Bitte recht hetero! Schulbücher und ihr Weltbild.
von Alexander Karl
Homosexualität in der Gesellschaft bleibt ein Streitthema: Während US-Präsident Obama sich für die Öffnung der Ehe ausspricht, hetzt in Deutschland ein Uni-Professor gegen den Berliner Senat, der homosexuelle Partnerschaften im Unterricht behandeln will. Aber: Wie wird Homosexualität bisher im Unterricht behandelt?
Tradition contra Irrglaube
Wie präsent soll Homosexualität in der Gesellschaft und somit auch in den Medien sein? Prozentual zu dem tatsächlichen Anteil, der zwischen 4-10 Prozent liegt? Und wann sollen Schüler mit einer Welt außerhalb des heteronormativen Weltbilds konfrontiert werden? Diese Frage stellt sich nicht nur der Berliner Senat, der in weiterführenden Schulen über Homosexualität diskutieren lassen will, sondern auch der Politikwissenschaftler Jürgen Bellers der Uni Siegen. In einer Facebook-Gruppe der Uni rief er zu einem Treffen der Gruppe „Traditional international“ auf, die als Menschenrechtsorganisation gegründet werden sollte. Es sollte „Mailaktionen an die, die (…) Menschenrechte missachten“, geben, etwa über den Berliner Senat, „der im Unterricht auch homosexuelle Beziehungen als mögliche Partnerschaftsformen lehren will“. Für die Uni Siegen ein mittlerer Skandal, der nicht nur Entschuldigungen nach sich ziehen darf.
In Berlin wird man darüber wohl nur den Kopf schütteln können. Dort gibt es bereits seit 2006 eine Handreichung zum Thema „Lesbische und Schwule Lebensweisen“ in der es heißt: „Sie, liebe Kollegin, lieber Kollege, können dazu beitragen, dass lesbische und schwule junge Menschen ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln und ihnen ihre Mitschülerinnen und -schüler mit Offenheit, Selbstverständlichkeit und Akzeptanz begegnen.“
Das ist auch in den Lehrplänen verankert: Seit dem Schuljahr 2006/2007, werden die Themen „Sexualität und sexuelle Orientierung, sexuelle Identität und gleichgeschlechtliche Lebensweisen“ als Unterrichtsinhalte genannt – etwa in Biologie, Ethik, und Geschichte. Aber auch die Thematisierung in anderen Fächern, etwa Deutsch und Fremdsprachen, aber auch Sport, wird angeregt.
Schulbücher. Oder: Wie viel homo ist erlaubt?
Dies wirkt sich auch auf die Schulbücher aus. Auf Anfrage von media-bubble.de erklärte Dagny Ladé vom Ernst Klett Verlag, dass alle Schulbücher des Verlags „in vollem Maß den Vorgaben des Lehrplans in den Bundesländern [entsprechen], für die sie genehmigt sind. Die Wahl der behandelten Themen, die Ausführlichkeit ihrer Darstellung und die konkreten Unterrichtsaufgaben an den Schüler ergeben sich aus den Vorgaben der jeweiligen Kultusministerien.“ Das heißt, wenn die Kultusministerien in ihren Lehrplänen keinen Wert auf die sexuelle Aufklärung legen, schlägt sich das auch nicht in den Schulbüchern nieder. Doch wie Brigitte Kieser vom Bildungsministerium Baden-Württemberg erklärt, sind Schulbücher kein Allheilmittel. Stattdessen bestünde ein gelungener Unterricht „aus dem Einsatz verschiedener fachdidaktischer Methoden und Unterrichtsmittel.“
Das mag zwar richtig sein, aber nur wenige Lehrer sprechen das sensible Thema Homosexualität fernab des Lehrplans an. Gegenüber media-bubble.de erklärte Brigitte Kieser weiter, dass die neuen Bildungspläne zum Schuljahr 2015/16 „Aspekte wie Heterogenität/Diversität, Empathie, Respekt und Toleranz gerade auch angesichts der weiteren Pluralisierung von Lebensstilen maßgeblichen Stellenwert einnehmen“ werden.
Bis sexuelle Vielfalt also ihren Weg in die baden-württembergischen Schulbücher findet, wird es noch dauern. In anderen Bundesländern sieht es ähnlich düster aus: Eine Studie des Autonomen Lesben- und Schwulenreferat an der Universität zu Köln (LUSK) aus dem Jahr 2011 ergab, dass von 365 in NRW gängigen Schulbüchern gerade einmal 67 Homosexualität bzw. schwule oder lesbische Lebensweisen thematisieren. In manchen Büchern wird Homosexualität gar in einem Atemzug mit Sodomie und Prostitution genannt. Der Gegenpol dazu sind die Niederlande. Dort sollen in Mathebüchern Aufgaben gestellt werden wie „Zwei Väter kaufen ein Sofa für 1.399 Euro mit 25 Prozent Rabatt. Wie viel müssen sie bezahlen?“. Natürlich laufen auch hiergegen christliche Gruppen Sturm. Zugegeben: Das tun beim Thema Homosexualität die meisten christlichen Gruppen. Aber, liebe christliche Gruppen, warum immer gegen die sexuelle Diversität hetzen? Kümmert euch doch lieber um Männer, die sich rasieren, oder solche, die Schalentiere essen! Das ist auch nicht konform mit der Bibel.
Fernab jeglicher religöser Überzeugungen stellt sich immer wieder die Frage: Welche Rolle sollte Homosexualität in einer aufgeklärten westlichen Gesellschaft spielen? Homosexualität ist keine „Krankheit“ oder „Verwirrtheit“, sondern schlicht menschlich – ein Ausdruck von Diversität. Wenn in Schulbüchern Behinderte, Farbige und andere so genannte „Randgruppen“ ihren Platz finden, muss es eine logische Schlussfolgerung sein, dass auch Homosexuelle dort ihren Platz finden. Denn genauso wenig, wie man durch den Anblick eines dunkelhäutigen Menschen selbst die Hautfarbe wechselt, wird man durch die Lektüre eines homosexuellen Comics schwul oder lesbisch. Stattdessen eröffnet sich den Schülern die Chance, bereits von Kindesbeinen an Homosexualität als eine Facette der menschlichen Gesellschaft anzusehen. Damit es in Zukunft weniger Menschen wie Jürgen Bellers gibt.
Foto: flickr/danny.hammontree (CC BY-NC-ND 2.0), flickr/leg0fenris (CC BY-NC-ND 2.0)
Dieser Text ist ein Beitrag zur Aktion der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zum “Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie” am 17.5.2012. Auf media-bubble.de gibt es dazu auch eine Aktionsseite.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!