Schlagwortarchiv für: Wissenschaftskommunikation
Methodisch inkorrekt – Bühne frei für die Wissenschaft!
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppWissenschaftskommunikator*innen entwickeln ständig neue Konzepte und Formate, um unsere Gesellschaft stärker für Wissenschaft zu begeistern. Meist spielt der Aspekt der Unterhaltung eine große Rolle. So auch bei beim Wissenschaftspodcast „Methodisch inkorrekt!“ von Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl, den man zudem als Live-Show auf der großen Bühne miterleben kann. Bei der letzten Tour der selbstbetitelten ‚Rockstars der Wissenschaft‘ war ich einen Abend live dabei und habe mit Nicolas Wöhrl über ihren Podcast, das Konzept ihrer Live-Shows und über Esoterik gesprochen.
Wissenschaftskommunikatorin Ilka Bickmann im Porträt
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Tanja MillerFrauen speziell im Wissenschaftsbereich zu fördern, damit startete Science2Public mehr oder weniger seit der Gründung – und das mit Erfolg. Ilka Bickmann zieht insgesamt eine positive Bilanz. Sie verweist jedoch auch darauf, dass nach wie vor Luft nach oben sei.
Science Slam – Bühne frei für die Wissenschaft
/in Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppWissenschaft spielt im Leben von Studierenden (zwangsläufig) eine große Rolle. Als motivierte*r Student*in liest man diverse wissenschaftliche Journals, verbringt ganze Tage in der Bibliothek, um geeignete Literatur für die anstehende Seminararbeit zu finden, oder ist sogar selbst damit beschäftigt, eigene Forschung zu betreiben. Doch wie erreicht man die Leute, die noch gar nicht wissen, dass sie eigentlich ein Interesse für Wissenschaft haben? Mit dem Teilchen-Physiker Jochen Jens Heinrich habe ich über ein Format der Wissenschaftskommunikation gesprochen, das genau dieses Interesse in unserer Gesellschaft (wieder) zu wecken versucht.
Roman Krawielicki und „Bedrohte Ordnungen“
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppRoman Krawielicki hat schon immer gerne Texte geschrieben. Wahrscheinlich würde er im politiknahen Bereich arbeiten, wenn er nicht Wissenschaftskommunikator geworden wäre. Mit der Online-Ausstellung „Bedrohte Ordnungen“ war er gemeinsam mit seinen Kollegen im gleichnamigen Sonderforschungsbereich 923 im Jahr 2019 für den Online-Grimme-Award nominiert. Über einen jungen Mann, der gerne mit Leuten arbeitet, die viel klüger seien als er und denen zuzuhören sich lohnt, weil man so eine Menge lernen kann.
Wie man Laien Wissenschaft erklärt
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppForscherinnen und Forscher interpretieren neue Daten teils unterschiedlich, vertreten gegenteilige Ansichten oder ändern ihre Haltung aufgrund neuer Erkenntnisse – wissenschaftliche Befunde sind fragil. Diese Fragilität kann Menschen irritieren und ihr Vertrauen in die Wissenschaft schmälern. Psychologe Danny Flemming erklärt uns, wie Laien Wissenschaft verstehen, spricht über seine Leidenschaft für Science Slams und nimmt Stellung zu Verschwörungstheorien.
“Das Gehirn hat kein Interesse an langweiligen Sachen.”
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppKinder der 90er Jahre kennen ihn von erster Stunde an als Ralph von Wissen macht Ah!. Ralph Caspers moderiert die Fernsehsendung schon seit 2001 und ist auch für Wissensmagazine wie Die Sendung mit der Maus und Quarks bekannt. Charakteristisch an Caspers ist neben seiner Erscheinung als Nerd sein schwarzer Humor und seine Art, Dinge visuell zu erklären. Wir haben mit Caspers über authentische Wissenschaftskommunikation, Klima-Aufklärung und ausgestopfte Dackel gesprochen.
Faktor14 – Wir schenken dir: Wissen
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppWas ist die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation? Als ein junger Redakteur in einem Studierendenmagazin für Forschung und Wissenschaft an der Universität Tübingen hat Marvin Gedigk da seine ganz eigenen Ansichten.
Karl Urban und die Raumfahrer
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppDer Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019, die Mondlandung jährt sich zum 50. Mal. In Tübingen-Bühl brennt die Sonne vom Himmel. Hier treffen wir Karl Urban, Wissenschaftsjournalist. Die unendlichen Weiten sind sein Spezialgebiet, seine Themen: Geologie, die Erde, der Weltraum.
Philip Häusser: zwischen Wissenschaft und Fernsehglitzer
/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppDr. Philip Häusser ist als Wissenschaftler und Unternehmer im Bereich Künstliche Intelligenz tätig und weckt als Moderator, Autor und YouTuber mit unterhaltsamen und schlauen Experimenten die Neugier an Naturwissenschaften. Wir sprachen mit dem Allround-Talent über Wissenschaftskommunikation und darüber, wie er Forschung und Fernsehen unter einen Hut bekommt.