Media Bubble
  • Startseite
  • Medienwissenschaft
  • Medienkritik
  • Medienpraxis
  • Alumni-Portraits
  • Der Blog
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Suche
  • Menü Menü

Mood-Management mit TikTok

22. April 2022/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/04/tiktok-7017264_1920.jpg 1440 1920 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-04-22 08:00:222022-05-05 11:29:20Mood-Management mit TikTok

Identitätsentwicklung und soziale Medien

21. April 2022/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/04/brain-5868033_1920.jpg 1080 1920 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-04-21 08:00:232022-04-19 11:36:04Identitätsentwicklung und soziale Medien

Encantos fehlende „Einzigartigkeit“ – Ein großes Disney-Problem?

20. April 2022/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/04/brian-mcgowan-xOhzHKCAhVs-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-04-20 08:00:252022-05-05 13:27:52Encantos fehlende „Einzigartigkeit“ – Ein großes Disney-Problem?

So wird dein Feed inklusiv – Barrierefreiheit auf Instagram

2. April 2022/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/instagram-ge0609a4c3_1920.jpg 615 1920 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-04-02 14:10:262022-04-02 14:10:26So wird dein Feed inklusiv – Barrierefreiheit auf Instagram

Femizide in der Medienberichterstattung

22. März 2022/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/2021-11-25-Rote-Schuhe-gegen-Femizide-19-scaled.jpg 1709 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-22 15:24:562022-04-05 21:23:58Femizide in der Medienberichterstattung

Interview mit dem YouTuber Archimedes über Diskriminierung im Gaming

21. März 2022/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/Unbengannt.jpg 617 944 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-21 08:55:022022-03-20 16:12:33Interview mit dem YouTuber Archimedes über Diskriminierung im Gaming

Sind Filterblasen eine Gefahr für die eigene Meinungsbildung im Netz?

20. März 2022/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/kelly-sikkema-hUuGUG9gdRg-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-20 14:41:242022-03-20 14:42:36Sind Filterblasen eine Gefahr für die eigene Meinungsbildung im Netz?

Wie irreführend Greenwashing in den Medien wirklich ist

18. März 2022/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/lucas-hoang-ojZ4wJNUM5w-unsplash-scaled.jpg 1710 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-18 08:38:102022-03-17 10:39:07Wie irreführend Greenwashing in den Medien wirklich ist

Wie die Medien unsere Wahrnehmung prägen

17. März 2022/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/Bild2.jpg 845 1890 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-17 10:22:472022-03-17 10:22:47Wie die Medien unsere Wahrnehmung prägen

Der Digitaljournalist Richard Gutjahr zu Gast an der Uni Tübingen

12. März 2022/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/richard-gutjahr-2-e1647026046228.jpg 251 640 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-12 16:10:132022-03-12 22:33:59Der Digitaljournalist Richard Gutjahr zu Gast an der Uni Tübingen
Seite 1 von 18123›»

Neueste Beiträge

  • Mood-Management mit TikTok22. April 2022 - 08:00
  • Identitätsentwicklung und soziale Medien21. April 2022 - 08:00
  • Encantos fehlende „Einzigartigkeit“ – Ein großes Disney-Problem?20. April 2022 - 08:00
  • Sexismus in der Sportpresse11. April 2022 - 08:00

Instagram

⏰ Habt ihr auch schon mal TikTok geöffnet, weil ⏰ Habt ihr auch schon mal TikTok geöffnet, weil ihr nur mal ganz kurz reinschauen wolltet, dann aber plötzlich eine Stunde lang völlig die Zeit vergessen? 😱
 
🥲 In den 1980er Jahren formulierte Dolf Zillmann die sogenannte Mood-Management-Theorie, die besagt, dass wir uns Medieninhalte bewusst danach aussuchen, wie wir uns fühlen bzw. wie wir uns fühlen wollen. Eine Comedy-Sendung, wenn wir gestresst oder traurig sind, einen Actionthriller, wenn wir mal an etwas ganz anderes denken möchten oder eben TikTok Videos, die uns abzulenken. Doch versuchen wir tatsächlich bewusst oder unbewusst unsere Stimmung mit TikTok zu manipulieren? 
 
Um dieses Thema geht es im Artikel von Redakteurin Sarah. Den Link dazu findet ihr in der Bio 👆🏻 
 
#mediabubble #mediabubbletuebingen #medienwirkung #moodmanagement #unituebingen #tuebingen #medienrezeption #medienpsychologie  #brechtbau
🎧 Na, heute schon über Spotify Musik gehört o 🎧 Na, heute schon über Spotify Musik gehört oder eine Serie auf Netflix angefangen? Streaming hat in den letzten Jahren immens an Popularität gewonnen und dabei DVDs und CDs fast komplett abgelöst. 💻

♻️ Dass das nicht ohne CO2-Ausstoß möglich ist, war abzusehen, jedoch unterscheiden sich die Auswirkungen auf die Umwelt, je nachdem, WIE man streamt.

✅ Unsere Redakteurin Amina Siebert hat die wichtigsten Fakten für euch zusammengefasst. Und ein paar Tipps, um den CO2-Verbrauch beim Streamen zu reduzieren, gibt’s auch noch. 

#nachhaltigkeit #CO2 #Streaming#netflix #spotify #mediabubble #unituebingen #brechtbau #medienwissenschaft 

Quellen:
https://theshiftproject.org/wp-content/uploads/2019/07/2019-02.pdf
https://www.br.de/wissen/netflix-klimaschaedlich-planetb-streamen-oekologischer-fussabdruck-berechnung-100.html
https://utopia.de/ratgeber/streaming-dienste-klima-netflix-co2/
📱83% der Kinder und Jugendlichen verbringen tä 📱83% der Kinder und Jugendlichen verbringen täglich etwa drei Stunden in sozialen Netzwerken. Das trägt zur Entwicklung der Persönlichkeit bei und beeinflusst die Identität der Nutzer*innen - und das nicht immer zum Positiven. 

👤 Aber wie wird die Identitätsentwicklung genau beeinflusst und was können wir tun, um negative Auswirkungen zu verhindern?

Redakteurin Anna-Sophie hat sich mit genau diesem Thema befasst. Der Link zum Artikel ist wie immer in der Bio👆🏻

#mediabubble #medienblog #socialmedia #sozialemedien #identität #identitätsentwicklung #medienkritik #medienpraxis #brechtbau #unituebingen
📺 Seit den späten 30er-Jahren verzaubert Disne 📺 Seit den späten 30er-Jahren verzaubert Disney mit seinen Animationsfilmen eine breite Masse an Fans. Encanto ist nun der sechzigste Film in der langen Historie der Disney-Streifen. Doch während Figuren wie Mickey Mouse, Simba oder Elsa mittlerweile einen Kult- und Klassikerstatus in der Filmbranche erreicht haben, muss man bei Encanto die Frage stellen, inwiefern der Film sich in Tradition dieser Filme behaupten kann.

Redakteur Richard hat in einem Meinungsbeitrag Encanto anhand einer philosophischen Theorie Walter Benjamins analysiert und auch die Rolle der Plattform Disney+ mit in Betracht gezogen. Link in Bio 👆🏻

#Kino #Streaming #Encanto #Disney #medienkritik #mediabubble #medienblog #unituebingen #brechtbau
📚 Du bist fast fertig mit der Uni oder steckst 📚 Du bist fast fertig mit der Uni oder steckst mittendrin, aber hast noch keinen Plan, in welchem Medienberuf du mal arbeiten willst?

🤓 Kein Problem, denn wir stellen dir verschiedene Medienjobs vor.

📝 Unser heutiger Beruf: Redakteur*in, vorgestellt von Milla Pichl. Mehr Infos dazu findest du auf den Slides.

#mediabubble #medienwissenschaft #medienberufe #unituebingen #berufswahl #journalismus #redaktion #redakteur #medienpraxis 

Quellen:
BerufeNet: https://berufenet.arbeitsagentur.de
Absolventa:
https://www.absolventa.de/jobs/channel/journalismus-redaktion/thema/gehalt
Stepstone:
https://www.stepstone.de/beruf/redakteur.html
Die Femme Fatale, Manic Pixie Dream Girl, Cool Gir Die Femme Fatale, Manic Pixie Dream Girl, Cool Girl, Mean Girl… es gibt viele Tropen und Archetypen in der Filmkunst, um bestimmte Charaktere und ihre Persönlichkeiten darzustellen. Doch insbesondere traditionell weiblich gelesene Charaktere haben mit der Sexualisierung durch den sogenannten „Male Gaze“ zu kämpfen. 

Worin bestehen die Gefahren dieses Tropus? Welche Entwicklungen zur Dekonstruktion gibt es, und kann man auch von einem „Female Gaze“ sprechen?

Diese Fragen behandelt der Artikel „Through the Lens of the Gendered Gaze. ‚Male‘ und ‚Female Gaze‘ in der Filmkunst" von @ekaterina__sharova Den Link dazu findet ihr in der Bio.

#film #gaze #malegaze #femalegaze #filmcritic #filmtropes #archetypes #sexism
Wonder Woman, Black Widow oder Captain Marvel… W Wonder Woman, Black Widow oder Captain Marvel… Wir alle kennen Superheldinnen aus Film oder Comics, doch wie gut ist die weibliche Repräsentation im Superheld*innen-Genre tatsächlich? 

Wie viele Stereotype sind noch immer Teil dieses Genres? Und wie stark ist die Sexualisierung von weiblich gelesenen Charakteren in Superheld*innen-Filmen? 

Um diese Fragen geht es im Artikel „Zwischen Sexualisierung, Stereotypen und fehlender Repräsentation – Die Rolle der Frau im Superhero-Genre“ von @annikawolfer Den Link dazu findet ihr in der Bio.

#film #sexism #representation # stereotypes #marvel #dc #feminism #superhero
In den letzten Jahren wird in sozialen Netzwerken In den letzten Jahren wird in sozialen Netzwerken immer mehr auf Diversität und Body Positivity aufmerksam gemacht. Doch auch vermeintlich gute Intentionen führen zu Stereotypisierung und Stigmatisierung. Habt ihr schonmal von Inspiration Explotation gehört? Das meint die Darstellung von Menschen mit Behinderung als Inspiration für Menschen ohne Behinderung. 

Redakteurin Jessica Mele erklärt euch, was dahinter steckt und wieso Inspiration Explotation ableistisch und unangemessen ist. 

Außerdem erklärt euch Jessica in unserem neuesten Blog-Artikel, wie ihr euren Instagram-Feed barrierefrei gestalten könnt. Link wie immer in der Bio 👆🏻

#behinderung #menschenmitbehinderung #ableismus #inspirationexplotation #barrierefreiheit #diversität #alternativtext #mediabubble #mewi #medienkritik #medienwissenschaft #unituebingen

Quellen: 

Ladau, Emily (2021): Demystifying Disability: What to Know, What to Say, and How to be an Ally. New York. 

https://dieneuenorm.de/podcast/inspiration-porn/ 

https://leidmedien.de/aktuelles/inspiration-porn-stella-young/ 

https://www.zeit.de/zett/2020-02/inspiration-porn-wenn-behinderte-menschen-als-motivationskick-dienen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F 

https://www.popsugar.co.uk/entertainment/photo-gallery/47917400/image/47917390/Why-Stronger-Is-Ableist?utm_medium=redirect&utm_campaign=US:DE&utm_source=www.google.de
Schaut einmal in euer Bücherregal, wer ist dort v Schaut einmal in euer Bücherregal, wer ist dort vertreten? Stehen bei euch eher Klassiker oder moderne Werke, Friedrich Schiller oder Stephenie Meyer, Romane oder Dramen? 

Der literarische Kanon vermittelt den Eindruck, die Welt bestehe ausschließlich aus alten, weißen Männern. Denn während Goethe und Schiller in jeder Schule der Universität gelesen werden, finden sich in den auf den Lektürelisten seltensten Frauen – ganz zu schweigen von queeren Autor*innen oder BIPoC.

Mit den Fragen, warum die Diversität noch nicht in den Bücherregalen der Kanon-Ersteller angekommen ist, und was getan werden kann, beschäftigt sich die Redakteurin Janine (@ja.nii.ne) im neuen Artikel „Club der männlichen Dichter - wo bleibt die Diversität im Literaturkanon“. Den Link dazu findet ihr in der Bio. 

#mediabubble #mediabubbletübingen #unitübingen #tübingen #brechtbau #brechtbaumemes #buchtipp #bookstagram #literatur #literaturkanon #feminismus
Folge uns auf Instagram

Zum Stöbern

Alumni Alumni Portrait Authentizität Blog Buch Corona Facebook Fake-News Feminismus Fernsehen Film Games Homosexualität Influencer Instagram Internet Interview Journalismus Karriere Kino Kommunikation Kritik Marketing Medien Medienkompetenz Medienkritik Medienpraxis Medienwissenschaft Mewi Alumni Musik Nachhaltigkeit Netzsicherheit Online Psychologie Radio Serie Social Media Twitter Tübingen Universität Werbung Wissenschaftsjournalismus Wissenschaftskommunikation YouTube Zeitung
© Copyright 2017 - Media Bubble
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen