Was Facebook weiß.

Wenn Maximilian Schrems sich bei Facebook einloggt, dann entbehrt das nicht einer gewissen Ironie. Schrems dürfte wohl für den Social Network Giganten einer der unbeliebtesten User sein. Schrems hat den Daten-Spieß umgedreht. Er weiß nun, was Facebook über ihn weiß – und was es über uns alle weiß, stellt Facebook sogar online.

Verbotenes Hitler-Buch bald wieder im Handel?

Es ist das schriftliche Zeugnis der dunkelsten Epoche der neuen deutschen Geschichte: „Mein Kampf“ von Adolf Hitler. Lange wurde es vom Freistaat Bayern verschlossen gehalten, nun laufen die Nutzungsrechte aus. Kommt es wieder in den Buchhandel?

Fans & Fiktionen – Wir machen’s uns selbst!

Was, wenn Harry Potter ins Haus Slytherin gekommen wäre? Was, wenn Captain Kirk und Co. ihre „Fünf Jahres Mission“ im Weltraum weiter verfolgt hätten? Über Fans und ihre Fiktionen – Eine Serie auf media-bubble.de | Immer montags.

„Modern Family“ – Äußerst komisch!

Man nehme eine Patchwork-Familie und tue so, als würde man sie auf Schritt und Tritt begleiten, garniert das mit viel Humor und fertig ist eine äußerst komische Comedy-Sendung. Und das mit Erfolg: 2012 gab es den Golden Globe als beste Comedy-Serie.

Angriff der sexy Sirenen auf Facebook

Zu 97 % weiblich, zu über 60 % bisexuell und gewöhnlich zu 100 % sexy: Das sind die Sirenen, die in den Tiefen des Cyberspace lauern. Auf Facebook werben sie um unsere Freundschaft – wollen uns aber nicht an die Wäsche, sondern nur unser Konto.

Blackout – Ein Buch über den absoluten Stillstand

Es ist ein Schreckensszenario: Durch einen Hackerangriff wird in ganz Europa das Stromnetz lahmgelegt. Bisher alles nur Fiktion des Bestsellers „Blackout – Morgen ist es zu spät“. media-bubble sprach mit Autor Marc Elsberg über sein Buch, die Medien und Trittbrettfahrer.

Nerds entern die Politik

Mit lautem Gebrüll entern die Piraten die Parlamente des Landes. Während Merkel und Co. gerade „dieses Internet“ für sich entdecken, sind die Piraten digital natives. Wie sieht aber ihre Kommunikation aus?

Gewinnspiel zum Welttag des Buches

Mit etwas Wissen und Glück kannst du eines von fünf Exemplaren des Bestsellers „Schneewittchen muss sterben“ von Nele Neuhaus gewinnen. Schneller geht es über Facebook, dort winken zwei weitere Exemplare. Bis zum 23.4. um 18 Uhr laufen die Gewinnspiele. Viel Erfolg!

Der Geruch von Büchern – der Gestank von Geld

Bücher umgeben uns: haptisch wie auch digital. Und das zu fixen Preisen. In Deutschland regelt die Buchpreisbindung, dass Bücher nicht zu willkürlichen Preisen verhökert werden dürfen. Doch das war vor der Digitalisierung. Wie viel sind Bücher eigentlich noch wert?

Ein neues ACTA droht!

SOPA, PIPA, ACTA – wer dachte, die Welle der Akronyme hätte ein Ende gefunden, hat sich getäuscht. Mit CISPA kommt nun die neue Bedrohung für den User – und die Einschnitte in die Privatssphäre sind noch größer.