Fans & Fiktionen – Ein Treffen unter Fans
Das Internet bietet mit seine zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten alles, was das Fan-Herz begehrt. Moment mal – wirklich alles? Denn hin und wieder brechen auch noch die Digital Natives zu realen Treffen mit gleichgesinnten Fans auf. Media-Bubble ist live dabei – Auf der Queer as Folk-Convention in Köln!
Neuer Blickwinkel mit Megafon
Auf der kleinen Terrasse des Tübinger Landestheaters (LTT) warte ich auf Maria Viktoria Linke, die leitenden Dramaturgin des LTT, und die Autorin Sandra Hoffmann. Sie haben mich eingeladen, um mir von „Megafon“, ihrem gemeinsamen Projekt zu erzählen.
… bis die Blase platzt!
„… bis die Blase platzt!“ ist das Motto von media-bubble.de. Wir haben unseren Slogan beim Wort genommen und drei Videos gedreht, die äußerst sehenswert sind. Viel Spaß!
Geheimnisse der zweiten Dimension
In Japan Gang und Gäbe, hierzulande noch eine Rarität: QR-Codes. Ursprünglich zur Identifikation von Produktionsteilen in der Autoindustrie entwickelt, haben sie sich in Europa bislang nicht durchsetzen können. Doch wie funktionieren sie? Was kann man damit machen? Und werden sie sich hier noch etablieren?
GEMA vs. Youtube
Nicht ganz so geil fand es wohl die Band Deickind, als statt ihrem Musikvideo zu ihrer eigenen Single „Leider Geil“ ein trauriger, roter Quadratschädel auf YouTube zu sehen war. Genervte Youtube-Benutzer verschreien die GEMA schon als getarnte Zensurbehörde – woher kommen nun diese ominösen YouTube-Sperren?
„Ich hätte Nemo in einer Popcorntüte versteckt.“
Was macht die Werbung mit uns? Dieser Frage hat sich Prof. Guido Zurstiege verschrieben. Mit media-bubble.de sprach er über neue Dimensionen der Verführung und darüber, was Nemo in einer Popcorntüte zu suchen hat.
Fans & Fiktionen – Bromance, Slash und andere schwule Geschichten
Sherlock Holmes und Dr. Watson, Starsky und Hutch, Captain Kirk und Spock – sie alle tun es. Zumindest, wenn frau den Fans Glauben schenkt. Den weiblichen Fans dieser Serien/Bücher/Medienprodukte stellte sich im Angesicht der übermäßigen Männlichkeit nämlich schnell die Frage: Sind die schwul?
Innovation? Die BR Rundshow
Es ist etwas faul im Staate Fernsehen. Die Quoten der Öffentlich-Rechtlichen sind rückläufig, gleichzeitig wird eine GEZ Pauschale beschlossen. Grund zum Meutern besteht durchaus. Nun kommt aber aus Bayern eine Innovation. Die BR Rundshow. Aber ist es wirklich eine Innotvation? Ein Gespräch über die BR Rundshow, den Medienwandel und den Willen des Zuschauers.
Goorakel
Jeder hat es schon einmal erlebt: Kollegen auf der Arbeit oder in der Uni fehlen, in die alltägliche Geräuschkulisse mischt sich ein Schnupfen, Nießen und Schnäuzen. Die Grippewelle rollt an! Für schwache Immunsysteme kann das tötlich enden. Und was eine potenzielle Gefahr birgt, darüber wollen die Menschen informiert sein. Google liest mit und lernt…
„Der Skandal macht vor niemandem halt!“
Wann wird ein Skandal zum Skandal? Das fragen sich Hanne Detel und Prof. Bernhard Pörksen in ihrem Buch „Der entfesselte Skandal“. Im Gespräch mit media-bubble.de sprach Hanne Detel, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Pörksen, über Voyeurismus, die Entstehung von Skandalen und einen mögliche Rückkehr von Guttenberg.


