We’re queer, we’re in Cologne!

Die Sonne scheint in den Außenbereich des schwulen Badehauses „Babylon“. Babylon wie der Club, in dem die Stars der Serie auf der Tanzfläche wie auch im Darkroom Spaß haben. Die Stars der Serie „Queer as Folk“ sprechen über sich, ihre Figuren und ein mögliches Comeback auf der Leinwand.

Queer as… what?

Queer as Folk, das bedeutet Unterhaltung. Und Sex. Sogar schwulen und lesbischen Sex. Doch die simple Gleichung, dass Queer as Folk eine einzige Parade der Schwulen und Lesben wäre, greift zu kurz: Homophobie, HIV und AIDS werden immer wieder thematisiert. Jetzt feiern bei der Queer as Folk-Convention Fans der Serie sich und die Protagonisten. Aber noch viel mehr.

Jungautor Alexander Karl im Interview mit media-bubble.de

Alexander Karl steht im Interview seinen Kollegen Rede und Antwort und liefert Einblicke in das Schreiben von Büchern. Im Interview sprach mit media-bubble.de über seinen Jugendroman, Authentizität und die große Liebe.

Die tagesWEBschau im Test

Die Tagesschau und somit die ARD will endlich für Junge attraktiv werden. Richtig gelesen, die Tagesschau, die noch immer in einem nicht-virtuellen Studio gedreht wird, die Tagesschau, bei der die Moderatoren noch mit gelben Nachrichtenzetteln hantieren, die Tagesschau, die seit einem halben Jahrhundert den Abend „eingongt“.

Fans & Fiktionen – Ein Treffen unter Fans

Das Internet bietet mit seine zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten alles, was das Fan-Herz begehrt. Moment mal – wirklich alles? Denn hin und wieder brechen auch noch die Digital Natives zu realen Treffen mit gleichgesinnten Fans auf. Media-Bubble ist live dabei – Auf der Queer as Folk-Convention in Köln!

Neuer Blickwinkel mit Megafon

Auf der kleinen Terrasse des Tübinger Landestheaters (LTT) warte ich auf Maria Viktoria Linke, die leitenden Dramaturgin des LTT, und die Autorin Sandra Hoffmann. Sie haben mich eingeladen, um mir von „Megafon“, ihrem gemeinsamen Projekt zu erzählen.

… bis die Blase platzt!

„… bis die Blase platzt!“ ist das Motto von media-bubble.de. Wir haben unseren Slogan beim Wort genommen und drei Videos gedreht, die äußerst sehenswert sind. Viel Spaß!

Geheimnisse der zweiten Dimension

In Japan Gang und Gäbe, hierzulande noch eine Rarität: QR-Codes. Ursprünglich zur Identifikation von Produktionsteilen in der Autoindustrie entwickelt, haben sie sich in Europa bislang nicht durchsetzen können. Doch wie funktionieren sie? Was kann man damit machen? Und werden sie sich hier noch etablieren?

GEMA vs. Youtube

Nicht ganz so geil fand es wohl die Band Deickind, als statt ihrem Musikvideo zu ihrer eigenen Single „Leider Geil“ ein trauriger, roter Quadratschädel auf YouTube zu sehen war. Genervte Youtube-Benutzer verschreien die GEMA schon als getarnte Zensurbehörde – woher kommen nun diese ominösen YouTube-Sperren?

„Ich hätte Nemo in einer Popcorntüte versteckt.“

Was macht die Werbung mit uns? Dieser Frage hat sich Prof. Guido Zurstiege verschrieben. Mit media-bubble.de sprach er über neue Dimensionen der Verführung und darüber, was Nemo in einer Popcorntüte zu suchen hat.