Kindheit reloaded: Das Internet als Gedächtnis

Fernab kaputtgetretener Sandburgen war die Kindheit doch eine schöne Zeit, an die man sich gerne erinnert. Wenn man sich überhaupt erinnern kann. Aber glücklicherweise gibt es dieses Internet, das in solchen Momenten eine große Hilfe ist – so auch bei mir.

400 Zeichen-Journalismus

Reichen uns heutzutage Überschriften? Was ist Journalismus noch wert? Yahoos Kauf von Summly, einem Nachrichtenaggregator und -kürzer, wirft die Frage auf, wie tiefgehend wir noch informiert werden wollen.

ZDF: 50 Jahre und noch immer frisch?

Das ZDF wird 50. Doch gilt noch immer, was sein erster Intendant einst forderte? Ist es noch immer frisch, direkt, aktuell, kein Quatsch und unterhaltend? Teil 1 einer Miniserie zum 50.

BBC versus ARD

Wenn’s regnet und schneit sitzt die gemeine Medienwissenschaftsstudentin bekanntlich vor der Glotze. Zeit für Gedanken zu den kleinen und großen Unterschieden zwischen BBC und ARD.

KLARTEXT: Was nun? Die Publikumsforschung am Scheideweg

Die Publikumsforschung sei am Scheideweg, sagt die Kommunikationswissenschaftlerin Sonia Livingstone. Doch was ist dran an dieser Warnung? Und was ist zu tun?

Die Zukunft des Buches

Diese Frau liebt Bücher! Seit 2006 bloggt Karla Paul auf buchkolumne.de, seit 2009 arbeitet sie bei LovelyBooks.de. Mit media-bubble.de sprach Karla Paul über die Bedeutung der Leipziger Buchmesse im Internetzeitalter, die Trends des Buchmarkts und Social Media.

Willkommen im „Tatort“

Unterschiedliche Erwartungen sind mit das Schlimmste, das es gibt. Nur, was hat man zu erwarten, wenn Feuilleton-Schreck Til Schweiger auf ein mal das scheinbar größte Heiligtum des deutschen Unterhaltungsfernsehens antastet?

KLARTEXT: Film als Kunstform? Béla Balázs und die frühe Theorie des Films

Dass der Film heutzutage als Kunstform etabliert ist, steht außer Frage. Die Pioniere früher Filmtheorien aber mussten um den Status „Kunst“ mit aller Härte kämpfen. Auf den Spuren des frühen Filmtheoretikers Béla Balázs…

Suhrkamp-Verlag versinkt im Rechtsstreit

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag ist kein Ende in Sicht – außer das Ende des traditionsreichen Unternehmens. Seit Jahren sind Geschäftsführung und Gesellschafter zerstritten, 2012 spitzte sich der Konflikt mit mehreren Klagen zu.

The Winner Will Be…. Das Oscar-Horoskop

Heute abend steigt die große Oscar-Verleihung. Unsere beiden Filmfanatiker Marius und Selina wagen schon jetzt eine Prognose: Wer wird die meisten Goldjungs mit nach Hause nehmen? Wer brilliert in den großen Kategorien? Es steht viel auf dem Spiel: Der Verlierer muss den schlechtesten Film des Jahres schauen.