Die Angst vor dem Fremden: „Edward mit den Scherenhänden“
Aufgeräumte Vorstadtsiedlungen, erfolgreiche Ehemänner, Hausfrauen, die sich ihren Alltag mit Tratsch versüßen – so stellt Tim Burton den amerikanischen Traum in seinem Film Edward mit den Scherenhänden dar. Doch was passiert, wenn plötzlich ein Exot das Leben in Suburbia durcheinander bringt?
Tübinale 2013 – Die Gewinner des Abends im Interview
Klappe, die zweite! Die diesjährige Tübinale mit dem Thema „Medienkonvergenz“ wird Teilnehmern und Zuschauern in Erinnerung bleiben. Media-bubble.de hat für Euch mit den Gewinnern des Kurzfilmwettbewerbs gesprochen und zeigt einen der ausgezeichneten Filme in voller Länge.
Probieren geht über Studieren – eine ehemalige Studentin berichtet
Für was studieren wir eigentlich? Finden wir unseren Traumjob oder sind wir froh, dass da draußen überhaupt eine Stelle für uns frei ist – für uns als Teil einer wachsenden Masse von Studienabgängern? Eine ehemalige Medienwissenschaftlerin erzählt.
Der moderne Meursault: “Solitude”
Leland P. Fitzgerald ersticht den behinderten Bruder seiner Freundin mit 20 Messerstichen. Ein Motiv finden weder Angehörige noch die Medien. In seinem Film Solitude: Die geheimnisvolle Welt des Leland Fitzgerald (2003) versucht Matthew Ryan Hoge, in Anlehnung an Der Fremde von Albert Camus, Erklärungen für das Handeln des Menschen zu finden.
Girls: Eine Verteidigung
Ich gebe zu: die erste Folge von Girls mit der Sex-Szene zwischen Hannah und ihrem Freund Adam war zum Fremdschämen. Die Charaktere sind sicher nicht immer sympathisch – doch sie wachsen einem ans Herz und die Handlung beschäftigt einen noch lange.
Mädchen?
Ein Mann befiehlt seiner Freundin, auf allen Vieren durch die Wohnung zu kriechen. Er wirft sie auf das Bett, penetriert sie von hinten und ejakuliert auf ihre Brust. Er gipfelt in Lust, sie in Scham. Willkommen in der Wirklichkeit.
Modisch empört
Abercrombie&Fitch besteht auf schöne Kunden. Na und? Über den absurden Umgang des digitalen Publikums mit amoralischen Äußerungen im Netz.
Mehr Iron Man
Der dritte Teil von Iron Man ist in den Kinos angekommen und wartet mit markigen Sprüchen, einem angeschlagenen Tony Stark und noch mehr Action auf. Und ganz nebenbei führt der Actionfilm neue Erzählstrategien ein. Ein solider dritter Teil mit großem Erfolg.
Schafpelze statt Daunendecken
Ein Film über etwas längst Vergessenes, nachdem wir uns doch sehnen – eine ursprüngliche Form der Freiheit. „Die Winternomaden“ von Manuel von Stürler zeigt, wie ein fast vergessener Beruf ein ursprüngliches Leben in Mitten von Europa möglich macht.
Der Zombie in uns: „Dawn of the Dead“
Was haben Zombies und die amerikanische Gesellschaft der 1970er gemeinsam? Sie konsumieren, blind und ohne nachzudenken. George A. Romero griff dieses Phänomen in seinem Film Dawn of the Dead (1978) auf und zeigte, wie sich der homo economicus selbst auffrisst.