„Stereotypen werden unabsichtlich von den Medien bestärkt“

„Die Menschlichkeit sollte zuerst kommen.“ Professor Dr. Madhavi Reddy von der University of Pune ist dieses Semester als Rotating Chair of India, eine Gastprofessur durch die Indische Botschaft und den Indian Council of Cultural Relations, an der Universität Tübingen. Sie sprach mit media-bubble.de über ihr Seminar „Media & Morality“.

Coming-out in Songs: Die Musical-Serie „Glee“

Wenn FOX am 26. September die erste Folge der fünften Staffel von „Glee“ ausstrahlt, wird einer fehlen: Cory Monteith. Im Juli dieses Jahres starb der Finn Hudson-Darsteller, einer der Protagonisten der Serie. Trotz des traurigen Verlusts wird „Glee“ weitergehen – mit Musik, Tanz und Sozialkritik.

Kühlschränke, Frauen und Comics

Comics sind Männersache. Kein Wunder, das Frauen in ihnen nicht immer gut wegkommen. Vor allem die Gewalt gegen Frauen ist in Comics extrem hoch und häufig unbegründet. Die Kastrationsangst der Männer – in Farbe.

Sie ist süß, sexy und ein Mega-Star – sie ist eine Zeichentrickfigur

Eine riesige Konzerthalle, in der tausende Fans auf ihren Star warten. Miku Hatsune erscheint auf der Bühne und heizt ihrem Publikum mit typischem J-Pop ein. Die Fans jubeln ihr zu – einer animierten Zeichnung.

Happy Birthday Media Bubble – ein Grußwort von Susanne Marschall

Wir feiern Geburtstag! Vor zwei Jahren gründete Susanne Marschall media-bubble.de gemeinsam mit 22 Master-Studenten und in Zusammenarbeit mit dem SWR Baden-Baden. Noch heute unterstützt sie unser Team dabei, den Blog lebendig und aktuell zu halten.

Die alltägliche Evolution: The Tree of Life. Teil 2.

Tree of Life polarisierte Zuschauer und Kritiker, doch man konnte sich zumindest an perfekte Bilder halten. Dabei spricht der Film ein Thema an, das jeden Menschen betrifft: Das Zurechtfinden in unserer Welt und Gesellschaft.

SpielFilm – Games auf der großen Leinwand. Teil I

Spiele haben sich auch auf der großen Leinwand etabliert. Doch die Überführung eines Inhalts in ein anderes Medium ist nicht einfach. Und die Reaktion des Gamers ist klar, denn: „im Spiel war das aber ganz anders!“. Dass das bei der Transformation von Film zum Spiel aber auch passiert, sehen wir im zweiten Teil.

Die Droge News-Feed. Ein Selbstversuch

News-Feeds setzen sich langsam aber stetig auch außerhalb von eingefleischten Internetusern durch – wohl wegen der schnellen, einfachen und vor allem personalisierten Informationsvermittlung. Jedoch gibt es bei aller Liebe zum schnell gesetzten Informationsschuss auch einige Nebenwirkungen, die zumindest im Eigenexperiment deutlich aufgefallen sind.

C’est une revolte? Non, c’est une revolution!

Xavier Dolan hat es wieder getan. Mit „Laurence Anyways“ ist dem franco-kanadischen Filmautor das dritte Kunstwerk gelungen.

XBox One is watching you

Sie sieht alles, hört alles und registriert alles. Gespräche, Stimmungen, Herzschlag – nichts bleibt von ihr unbemerkt. Es handelt sich um ein Produkt, dessen Vorgänger sich millionenfach verkaufen konnte. Doch was erwartet uns mit dieser futuristischen „All-In“ Box, welche 2014 auf den Markt kommen soll?