Schlagwortarchiv für: Medienkritik
Kindervermarktung im Netz – Wie Eltern die Rechte ihrer Kinder verletzen
/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Anna RoloffFifty Shades of Grey & co – wie die Darstellung weiblicher Sexualität in Medien Frauen unter Druck setzt
/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Judith Bahr2013 – Das Jahr der Überraschungen
/in Medienkritik, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppMedia Bubble wird 9 Jahre alt! Unsere Redakteur*innen haben sich anlässlich dieses Events ihre Highlights aus den Beiträgen der letzten Jahre herausgesucht – und dabei sieht man deutlich: Viele Themen haben auch heute noch eine hohe Relevanz! Im Folgenden erfahrt ihr von uns, was im Jahr 2013 in der Welt und auf unserem Blog so los war…
2011 – Das Gründungsjahr von Media Bubble
/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Ann-Christine Strupp2011 – das Jahr, in dem Media Bubble gegründet wurde, und damit der Auftakt unserer Reihe anlässlich unseres 9. Jubiläums. Unsere Redakteur*innen haben sich anlässlich dieses Events ihre Highlights aus den Beiträgen von 2011 herausgesucht – und es zeigt sich: Viele Themen sind auch heute noch brandaktuell! Wir verraten euch, was in dem Jahr in der Welt und auf Media Bubble so los war…
Donna Haraway: Verwischte Grenzen & neue Welten
/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppTheorie soll grau und langweilig sein? Da würde ich dagegenhalten und deshalb möchte ich in diesem Beitrag eine meiner Lieblingstheoretiker*innen vorstellen und auch zeigen, warum sie gerade hier, auf einem Medienkritischen Blog, ihren Platz verdient hat. Denn Donna Haraway ist Grenzenverwischerin, Hinterfragerin und Erzählerin von neuen Geschichten, mit dem Ziel eine bessere Welt für alle Wesen, aber auch nicht-Wesen zu erschaffen. Klingt alles andere als grau- oder?!
Wie kann man fragwürdigen Praktiken im Radio begegnen? – Im Gespräch mit Fair Radio
/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Tanja MillerIm letzten Sommer berichteten wir über Lisa – eine ehemalige Praktikantin eines privaten Hörfunksenders. Lisa sprach mit uns über ihre dortige Zeit. Diese beinhaltete zum Beispiel gefakte Umfragen. Sie zeigte auf, wie sehr wir uns als Hörer*innen eigentlich von der Radiowelt blenden lassen. Die eigentlich interessante Diskussion fand jedoch nach dem Interview mit Lisa statt: Nachrichten von Einzelpersonen erreichten uns, die in der Vergangenheit ähnliche Erfahrungen wie sie machten. Die Tatsache, dass es sich bei unserem Interview mit Lisa, um einen anonymen Erfahrungsbericht handelte, war auch ein großes Thema – und auch ein Kritikpunkt. Deshalb sprach ich mit Constantin Pläcking von Fair Radio und der Mitbegründerin der Initiative Sandra Müller, um mit ihnen unter anderem über den Umgang mit anonymen Erfahrungsberichten zu sprechen.
Authentizität im Influencer Marketing
/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Ann-Christine StruppProduktvorstellungen, Rabattcodes und gesponserte Beiträge sind auf der sozialen Plattform Instagram wohl mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Wenn Instagram von Werbung und gesponserten Beiträgen überschwemmt wird, leidet die Glaubwürdigkeit und Authentizität der Influencer und Werbepartner darunter. Die Stuttgarterin Sara wirbt als Influencerin für verschiedene Produkte in ihrer Story und in Posts. Im ersten Beitrag der Reihe rund um das Thema Online Marketing erzählt Sara uns, wie sie dazu kam und wie sie über den aktuellen Influencer Markt denkt.