Willkommen bei Media Bubble!
Wir sind medienkritisch, analytisch und inspirieren mit Best-Practice-Beispielen.
Wir sind medienkritisch, analytisch und inspirieren mit Best-Practice-Beispielen.
Odysso ist ein Wissenschafts-Fernsehmagazin, welches seit Januar 2011 von Dennis Wilms moderiert wird. Die Wissenschaftssendung wird wöchentlich ausgestrahlt und behandelt eine große Bandbreite an interessanten Themen. Das Spektrum reicht von Gesundheit und Medizin über Umweltschutz, Natur und beispielsweise Energieversorgung. Diese Themen sollen dem Zuschauer mit einem wissenschaftlichen Aspekt und aufgrund fundierter Recherche trotzdem einfach und verständlich nähergebracht werden. Um herauszufinden, was sich genau hinter dem Magazin versteckt, haben wir uns mit Birgit Borsutzky getroffen und gefragt, was es genau mit der Sendung auf sich hat.
Kennt ihr das: Ihr müsst auf eine Klausur lernen und kommt nicht weiter? YouTube- Erklärvideos sind oft die letzte Hoffnung. Der 32-jährige Mirko Drotschmann beweist auf seinem Kanal „MrWissen2go”, dass YouTube auch wissenschaftlich sein kann. In einem Interview mit ihm fanden wir mehr über Mirkos Beruf heraus und darüber, wie Wissenschaftsvermittlung auf YouTube funktioniert.
Wie funktioniert verständliches Schreiben? Wie gehe ich mit Social-Media-Trollen,
Hasskommentaren und Shitstorms um? Was Beatrice Lugger Wissenschaftlern am Na
tionalen Institut für Wissenschaftskommunikation beibringt, wird andernorts noch im
mer zu wenig anerkannt. Warum eigentlich?
Du promovierst und brennst für Dein Fach, aber wenn es um die Perspektive einer Karriere in der Wissenschaft geht, wirst Du skeptisch?
Bunt, verständlich und dabei auch noch unterhaltsam – das sind die Science Notes. Hier präsentieren Wissenschaftler*innen ihre Forschung auf eine Art, die Spaß machen soll. „Das Ziel ist es, für Wissenschaft zu begeistern, auch durchaus mit einem kritischen Blick zu begeistern“, sagt Thomas Susanka.
Als Abschluss meiner Praktikums-Serie möchte ich meine Erfahrungen aus dem Auslandspraktikum teilen. Vom Bewerbungsverfahren, über den Arbeitsalltag bis hin zum Leben in London – die ein oder andere Frage kann ich sicherlich beantworten, wenn ihr auch ein Praktikum im Ausland vorhabt.
Die öffentliche Kommunikation ist dank unserer heutigen technischen Möglichkeiten einfach wie nie. Doch wie sieht es in der Wissenschaftskommunikation aus? Worauf sollte man achten, vor allem wenn man als freier Journalist in die Wissenschaftskommunikation einsteigen will?