Wie man Laien Wissenschaft erklärt

Forscherinnen und Forscher interpretieren neue Daten teils unterschiedlich, vertreten gegenteilige Ansichten oder ändern ihre Haltung aufgrund neuer Erkenntnisse – wissenschaftliche Befunde sind fragil. Diese Fragilität kann Menschen irritieren und ihr Vertrauen in die Wissenschaft schmälern. Psychologe Danny Flemming erklärt uns, wie Laien Wissenschaft verstehen, spricht über seine Leidenschaft für Science Slams und nimmt Stellung zu Verschwörungstheorien.

Ralph Caspers

“Das Gehirn hat kein Interesse an langweiligen Sachen.”

Kinder der 90er Jahre kennen ihn von erster Stunde an als Ralph von Wissen macht Ah!. Ralph Caspers moderiert die Fernsehsendung schon seit 2001 und ist auch für Wissensmagazine wie Die Sendung mit der Maus und Quarks bekannt. Charakteristisch an Caspers ist neben seiner Erscheinung als Nerd sein schwarzer Humor und seine Art, Dinge visuell zu erklären. Wir haben mit Caspers über authentische Wissenschaftskommunikation, Klima-Aufklärung und ausgestopfte Dackel gesprochen.

Faktor14 – Wir schenken dir: Wissen

Was ist die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation? Als ein junger Redakteur in einem Studierendenmagazin für Forschung und Wissenschaft an der Universität Tübingen hat Marvin Gedigk da seine ganz eigenen Ansichten.

Karl Urban und die Raumfahrer

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019, die Mondlandung jährt sich zum 50. Mal. In Tübingen-Bühl brennt die Sonne vom Himmel. Hier treffen wir Karl Urban, Wissenschaftsjournalist. Die unendlichen Weiten sind sein Spezialgebiet, seine Themen: Geologie, die Erde, der Weltraum. 

Philip Häusser: zwischen Wissenschaft und Fernsehglitzer

Dr. Philip Häusser ist als Wissenschaftler und Unternehmer im Bereich Künstliche Intelligenz tätig und weckt als Moderator, Autor und YouTuber mit unterhaltsamen und schlauen Experimenten die Neugier an Naturwissenschaften. Wir sprachen mit dem Allround-Talent über Wissenschaftskommunikation und darüber, wie er Forschung und Fernsehen unter einen Hut bekommt. 

Bernd Eberhart: Ich habe meinen Jugendtraum verwirklicht

Bernd Eberhardt, Gründer des Science Notes Magazins, hat sich seinen Traum erfüllt und betreibt ernsthaften Wissenschaftsjournalismus. Was ihn antreibt und warum er Wissenschaftskommunikation für so wichtig hält, hat er uns im Gespräch verraten.

Wissenschaft sollte für jeden zugänglich sein!

André Lampe sagt über sich selbst: Ich bin Physiker, der in die Biochemie gewech-selt ist, um ein Mikroskop zu bauen. So vielfältig diese Kurzbeschreibung ist, ist auch seine Art Wissenschaft zu kommunizieren. Ob er über Podcast, Blog oder auf der Bühne sein Wissen verbreitet ist ihm eigentlich egal. Über seine Zielgruppe sagt er: „Die Eine gibt es für mich nicht.“

Den Griff nach den Sternen leicht gemacht

Der Blick hinauf zu den Sternen ist nicht nur etwas für Romantiker und Träumer. Heute ist das All allem voran ein Ort der Forschung, denn viele Geheimnisse unseres Universums sind uns noch immer verborgen.

Wissenschaftskommunikation – Nachrichten aus dem Elfenbeinturm?

“Wenn wir nicht selbst kommunizieren, dann machen es andere!” Wir haben mit Dr. Tobias Maier darüber gesprochen, wie wichtig es ist, als Wissenschaftler*innen gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und Wissenschaft an die Bevölkerung zu kommunizieren. Welchen Herausforderungen sich die Wissenschaft stellen muss, hat er uns in einem Gespräch verraten.

Konstruktiver Journalismus bei der Wüsten Welle Tübingen

Dass Konstruktiver Journalismus und medienpraktisches Engagement zusammenhängen, liegt mittlerweile auf der Hand. Doch wie sehen das die „konstruktiven Journalist*innen“ selbst und was halten sie überhaupt von diesem Konzept? Und wie geht man mit den Kritikern um? Für Teil 4 der Reihe zu Medienpraxis und sozialem Engagement haben wir bei der Wüsten Welle in Tübingen nachgefragt.