Trickfilmfestival privat
Vier Redakteure aus der media-bubble.de Redaktion waren auf dem Trickfilmfestival dabei. Sechs Tage und unzählige Kurzfilme später berichten sie, was ihre persönlichen Highlights und Tiefpunkte waren.
Junge Animateure
Im Wettbewerb „Young Animation“ liefen auf dem Trickfilmfestival Animationsfilme von Studenten und jungen Filmemachern. Die Auswahl war international, vielseitig und der Gewinner nicht jedermanns Sache.
Fett und filzig – die Siegerfilme des ITFS
Das 20. Internationale Trickfilmfestival (ITFS) ist zu Ende und die Gewinner des Internationalen Wettbewerbs stehen fest. 41 Filme, verteilt auf fünf Tage. Wir waren für euch bei den Vorführungen dabei und konnten uns so unsere eigene Meinung bilden.
SchülerVZ ist tot – es lebe Facebook!
Von 5 Millionen Nutzern blieben am Ende nur noch 200 000. Das SchülerVZ, einst Deutschlands beliebtestes soziales Netzwerk für Jugendliche, wird morgen abgeschaltet. Was ist da passiert?
Simpsons, ’s Äffle und ’s Pferdle
Gestern öffnete das Internationale Trickfilmfestival (ITFS) in Stuttgart seine Tore. Mit dabei ist viel Prominenz. Nach unserem ersten Eindruck wird es bei den Wettbewerbsfilmen viel Abwechslung geben. Die nächsten Tage versprechen spannend zu werden.
We love Food – Der Weg zum fertigen Film
„We Feed the World“, „Food INC“, oder „Taste The Waste“. Drei Masterstudentinnen der Tübinger Medienwissenschaft haben sich solche Filme zum Vorbild genommen und feiern am 26. und 27. April die Premiere ihrer Reportage „We Love Food“.
Da nuffzuas gaht’s zur Kirch
Dialekt gehört inzwischen wieder zum guten Ton. Das hat auch der SWR verstanden und sendet seine neue Serie „Die Kirche bleibt im Dorf“ auf schwäbisch. Dorfromantik, schwäbischer-agressiver Charme und eine gute Lehrstunde für Neigschmeckte.
Hundeliebe über den Tod hinaus: Tim Burtons „Frankenweenie“
Schlafende Hunde weckt man nicht – tote schon. Das beweist Tim Burton in seiner Neuauflage von „Frankenweenie“. Mit einem Neuanstrich in Schwarz-Weiß und 3D gelingt dem Meister ein gekonntes Remake des skurrilen Gruselmärchens.
Fang sie alle!
Alle aufgepasst! Jetzt gibt es bei media-bubble.de etwas zu gewinnen und dazu viele neue Infos. Am morgigen Montag gehen unsere druckfrischen media-bubble Sammelkarten an den Start.
„‚The Voice‘ hat auch nicht mehr Talente als DSDS.“
Deutschland hat gesucht und fand im Jahr 2009 ihn: Daniel Schuhmacher, Jahrgang 1987, gewann die sechste Staffel von ‚Deutschland sucht den Superstar‘. Mit media-bubble.de sprach er über ‚The Voice‘, die aktuelle DSDS-Staffel und die Bedeutung von Social Media.






