Ein Mann mit kleinen Träumen
Pierre M. Krause schaute am Montag im Wohnzimmer in Tübingen vorbei. Ohne Kamin, aber im guten Gespräch mit Max Scherer von querfeldein plauderte der Entertainer über seine Katze, Baden-Baden und die Zukunft.
Letzte Reise nach Mittelerde
Der letzte Teil der Mittelerde-Saga ist in den Kinos. „Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere“ bringt die Reise von Bilbo und den Zwergen um Thorin Eichenschild zu einem fulminanten Ende. Eine Geschichte von beeindruckenden Schlachten sowie einen kleinen, ungewollten Helden mit großen Füßen.
Damals, als Kind…
Die Redaktion stellt ihr liebsten Kinderserien vor, und die verraten auch ein bisschen über einen selbst. Denn wer hat uns mehr geprägt als unsere Kinderhelden, die manchmal sogar noch heute ganz schön cool sind.
„The Act of Killing“
500.000 Tote. Das ist die Bilanz eines der größten Verbrechen der jüngeren Geschichte. Regisseur Joshua Oppenheimer wagt in seinem Oscar-nominierten Dokumentarfilm „The Act of Killing“ den Blick in die seelischen Abgründe ehemaliger Mitglieder indonesischer Todesschwadronen.
Deutschland, deine Krimis
Die Deutschen lieben einen guten Mord. Vor allem der Tatort, die Mutter aller deutschen Fernsehkrimis, läuft zurzeit erfolgreicher als je zuvor. Doch woher kommt die Faszination der Zuschauer für Krimisendungen?
Chronik eines Sommers
„Chronik eines Sommers“ ist ein Film, der neue Maßstäbe setzte. In seinem vielleicht bekanntesten Werk strebt Regisseur Jean Rouch nach nichts geringerem als Wahrhaftigkeit. Mit seiner innovativen Arbeitsweise bricht er dabei radikal mit den zeitgenössischen Konventionen.
USA: Midterm-Wahlkampf
Philipp Humpert macht gerade sein Auslands-Semester in Michigan. Er bekam die Midterms am eigenen Leib mit, und zwar doppelt: Nicht nur an der Uni, sondern auch in der Politik. Die Midterm-Wahlen ergaben einen Sieg für the Republikaner, die Wahl ist trotzdem ambivalent.
Bücher werden immer digitaler
Wenn man an die Frankfurter Buchmesse denkt, fallen jedem zunächst unzählige Stände mit abertausenden Büchern ein. Dabei wird oft vergessen, dass der Trend in eine vollkommen andere Richtung geht: Bücher werden immer digitaler.
Krisenjournalismus trifft auf Fiktion
Mit seinem Buch „Breaking News“ wagt sich Frank Schätzing an ein heikles Thema heran. Nach Bedrohungen aus dem Meer und Raubbau im All beschäftigt sich der Autor nun seit fünf Jahren intensiv mit dem Thema Nah-Ost-Konflikt.
Das vergessene Profil
Die Qual der Wahl: die Studenten der Medienwissenschaft der Universität Tübingen müssen ab dem dritten Semester einen Schwerpunkt legen. Dabei bleibt das praxisorientierte Profil #1 meist auf der Strecke – die Gründe dafür liegen in mangelnder Kommunikation und Unkenntnis des vermeintlichen Fachpersonals.

