Schlagwortarchiv für: Smartphone

Zwischen Nähe & Distanz – Zusammenhalt in den sozialen Medien während der Corona Krise

Klar, wenn sich so viele Menschen im Netz aufhalten, sind wilde Verschwörungstheorien und Hass nichts Neues. Aber gerade zu Beginn der Krise ist hier auch viel Positives geschehen, das nicht einfach so vernachlässigt werden sollte. Die „sozialen“ Netzwerke schienen ihrem Namen gerecht zu werden und entwickelten sich in einigen Bereichen verstärkt zu einem Raum des konstruktiven Beisammenseins. Besonders an dieser Situation war, dass der neugewonnene Zusammenhalt offen kommuniziert wurde.

Das Streben nach Perfektion

Von Valerie Heck

Schlauer, aktiver, fitter – dank Technik ist das jetzt möglich. Denn immer mehr Apps und Gadgets werden entwickelt, um den Menschen in seinem Streben nach Optimierung und Perfektion zu unterstützen. Vor allen Dingen im Bereich der Gesundheit und Fitness kann der Mensch immer mehr auf die Unterstützung von Technik bauen. Aber auch die Grenzen des menschlichen Gedächtnisses können beispielsweise mit Kameras, die alle paar Sekunden ein Foto schießen, überwunden werden. Lifelogging heißt der Trend, sein Leben in all seinen Facetten aufzuzeichnen.

„Ein Stück irdische Unsterblichkeit“

Lifelogging (2)

Gordon Bell mit SenseCam

Was als neuster Trend des digitalen Zeitalters gilt, macht Gordon Bell schon seit Jahrzehnten. Dabei trägt der Microsoft-Ingenieur nicht nur bei jedem Schritt, den er macht, eine so genannte SenseCam um den Hals, die alle 20 Sekunden automatisch ein Bild von seiner Umgebung macht. Er speichert auch Artikel, Bücher, CDs, Briefe, Mitteilungen, Präsentationen, private Filme, besuchte Websites, tägliche Aktivitäten und sogar Transkripte von Telefongesprächen und Chats. Sein Ziel ist es, eine lückenlose Enzyklopädie seines Lebens zu erstellen. Das Ganze begann 1998 mit dem Projekt „MyLifeBits“, doch auch nach der Beendung des Projekts 2007 machte Bell mit dem Lifelogging weiter. Nach all den Jahren findet es Bell praktisch, sein digitales Gedächtnis aufrufen zu können

In seinem Buch „Your life, uploaded“ beschreibt Bell die Vorzüge des Lifeloggings: „Man gewinnt mehr Einsicht in sich selbst, die Fähigkeit, die eigene Lebensgeschichte mit proust‘scher[1] Detailtreue nachzuerleben, die Freiheit, weniger im Gedächtnis zu behalten und mehr kreativ zu denken, und sogar ein Stück irdische Unsterblichkeit, weil das Leben im Cyberspace bewahrt wird.“ (Morozov: „Smarte neue Welt“) Für Bell ist das Archivieren seiner Lebensgeschichte ein Versuch, die Grenzen des menschlichen Gedächtnisses zu überwinden.

Auch Software-Pionier Stephen Wolfram protokolliert seinen gesamten Tagesablauf und hat mittlerweile ziemlich verlässliche Daten über sein Verhalten der letzten 25 Jahre gesammelt. Seine Prämisse dabei ist allerdings: Es darf kein Aufwand dahinter stecken, die Daten zu erfassen; das Ganze muss im Hintergrund ablaufen. Technik macht dies möglich: Eine Uhr überwacht seine Herzfrequenz und seine Schritte, sein Computer macht alle 15 Sekunden einen Screenshot, seine Tastatur erfasst jeden Tastendruck, ein Mikrofon nimmt die Geräusche um ihn herum auf und eine kleine Ansteckkamera schießt alle 30 Sekunden ein Bild.

Alle Zeichen stehen auf Optimierung

Tatsächlich spielt die Technik bei dem Drang nach Optimierung eine große Rolle. Es werden Fitnessarmbänder, Smartphone Apps und immer kleinere Ansteckkameras entwickelt, damit die Menschen möglichst alle ihre Daten aufzeichnen und diese zur Optimierung der körperlichen und geistigen Leistung nutzen können.

Und die neuen Gadgets werden von den Leuten angenommen: Sie versehen ihren Körper mit Sensoren, die körperliche Parameter wie Körpertemperatur, Schritte und Herzfrequenz aufzeichnen, tragen nachts Stirnbänder zur Messung der Gehirnaktivität beim Schlaf und lassen sich von Apps vorschreiben, wie viele Kalorien sie heute noch zu sich nehmen dürfen. Kurz: Die Menschen vermessen sich selbst. Dabei ist ihr Ziel häufig die Optimierung des eigenen Lebens – man will mit  Hilfe von Technik fitter, gesünder oder sogar weniger gestresst werden. Seit 2007 wird dieser Trend mit dem Begriff „Quantified-Self“ zusammengefasst. Dabei werden zwei Tendenzen der Zeit vereint: Der Wunsch nach menschlicher Perfektion und der Glaube an die Segnungen digitaler Technologie.

Die Unternehmen freuen sich…

„Alles wird verschlüsselt sein, elektronische Erinnerungen werden in Schweizer Datenbanken lagern, man wird vorsichtig und begrenzt Informationen mit anderen teilen.“ (Morozov: „Smarte neue Welt“) So spricht Gordon Bell vom Speichern der gesammelten Daten – als eine private Angelegenheit. Doch die Wirklichkeit sieht ganz anders aus: Lifelogging findet in der Öffentlichkeit statt. Damit ist nicht nur gemeint, dass Lifelogger die Fotos, die alle 20 Sekunden automatisch geschossen werden, auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen, egal wie trivial die Situationen und unscharf die Bilder auch sind, wie diese Aufnahmen mit dem Narrativ Clip zeigen:

Lifelogging (3) Lifelogging (5) Lifelogging (4)

Sondern es ist vor allen Dingen gemeint, dass die Unternehmen durch Apps, Fitnessarmbänder und andere Anwendungen an die Daten ihrer Kunden gelangen und mit Daten lässt sich bekanntlich Geld verdienen. So gibt Travis Bogard von Jawbone, dem Hersteller von Fitnessarmbändern und –apps ganz offiziell zu, dass sein Unternehmen in Zukunft mit Daten und nicht mehr mit Hardware Geld verdienen wolle. Auch das kleine Unternehmen Exist profitiert von den Daten verschiedener Quantified-Self-Anwendungen, indem es diese nach Trends und Korrelationen durchsucht und die Ergebnisse der Analysen an die User verkauft.

Für Stefan Selke, Professor für Soziologie und gesellschaftlichen Wandel an der Hochschule Furtwangen, ist das kommerzielle Interesse an Lifelogging entscheidend für die Verbreitung des Trends und auch der Grund dafür, dass Lifelogging in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird. Unternehmen verdienen an den Daten und an den neuen Geschäftsideen, die sich daraus entwickeln. Denn in Zukunft sollen noch mehr Messungen als Schritt zählen und Puls kontrollieren möglich sein. Google hat bereits ein Patent für ein Armband angemeldet, das Krebszellen erkennen, zählen und am besten noch zerstören soll und wer weiß, was sonst noch in der Zukunft möglich sein wird.

Sinnloser Solutionismus?

Genau diesen kommerziellen Nutzen kritisiert der Autor des Buches „Smarte neue Welt“ Evegny Morozov: „Technologie ist ständig auf der Suche nach Problemen, die sie lösen kann, ohne dass sie einer Lösung bedürfen.“ Diese Tendenz fasst Morozov als „Solutionismus“ zusammen.

Nehmen wir das Beispiel des menschlichen Gedächtnisses, dessen natürliche Lücken für Menschen wie Gordon Bell und andere Lifelogger ein Problem darstellen, das es durch Techniken wie SenseCams, Archivierung und Lifelogging-Apps zu überwinden gilt. Sind die Lücken im Gedächtnis wirklich ein Problem oder manchmal nicht sogar nützlich, wenn man zum Beispiel ein schreckliches Ereignis aus der Vergangenheit verarbeiten möchte. Das Gedächtnis trifft eine Auswahl aus Auslöschen und Bewahren, während der Computer einfach nur speichert. Und wenn man wirklich darüber nachdenkt, braucht man auch Anwendungen wie Fitnessarmbänder oder „Schlafrhythmusüberwacher“ nicht. Doch es werden Probleme wie zu geringe Aktivität oder nicht ideale Tageseinteilung kommuniziert, die die neuste Technik überwinden kann. Und irgendwie ist es auch interessant, die Aktivität des Körpers zu überprüfen und lustig, eine unübersichtliche Menge an Fotos, die automatisch geschossen wurden, zu durchforsten und sich so an Momente zu erinnern, die man sonst wahrscheinlich vergessen hätte.

Es zeigt sich, dass durch die geschaffenen Probleme und die dadurch entwickelte Technik Trends entstehen. Daher werden auch in Zukunft „sinnlose“ Gadgets zur Optimierung des Lebens verwendet werden. Einfach, weil es sie gibt.


Literatur: Morozov, E. (2013). Smarte neue Welt: digitale Technik und die Freiheit des Menschen: Karl Blessing Verlag.

Fotos: flickr.com/N i c o l a (CC BY 2.0), flickr.com/JulianBleecker (CC BY-NC-ND 2.0), flickr.com/Roland Tanglao (CC BY 2.0), flickr.com/Roland Tanglao (CC BY 2.0), flickr.com/Roland Tanglao (CC BY 2.0)

 

[1] In seiner fiktiven Autobiographie „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ versucht der französische Schriftsteller Marcel Proust vergeblich, sich an seine Kindheit und Jugend zu erinnern. Es helfen ihm schließlich eine Reihe von „unwillkürlichen Erinnerungen“ oder Sinnesassoziationen, die Erlebnisse der Vergangenheit auf intensive Weise vergegenwärtigen und damit erinnerbar machen.

Wer wir sind und was wir wollen: Kommentar von einem weiteren Digital Native

von Sabine Appel

Er sieht aus wie ein deutscher Justin Bieber und seine Geschichte ist nicht ganz unähnlich. Mit seinem Podcast „Mein iPhone und ich“ wurde Philipp Riederle schon mit 13 über Nacht zum Star – er zeigte, wie man das damals nur auf dem US-Markt verfügbare iPhone für deutsche Simkarten knackt. Er hat damit den richtigen Trend erwischt, denn das iPhone boomt und Apple wird zur Trendmarke. Philipp Riederle wird zum bekanntesten deutschen Podcaster, ein Digital Native, der anderen seiner Generation, vor allem aber auch Älteren, die Bedienung von Smartphone und Tablet erklärt – weil er es kann. Und daraus entstand wohl auch die Geschäftsidee, Unternehmen den Umgang mit der neuen Technik, vor allem aber mit Social Media und einer neuen Generation, beizubringen. Mit 18 Jahren nennt er sich Unternehmensberater und schreibt ein Buch, das seine Generation erklären soll: „Wer wir sind und was wir wollen“. Als Teil dieser Generation habe ich das Buch unter die Lupe genommen. Wer sind wir denn nun? Und wollen wir das wirklich?

Die Werbung ist tot, es leben die wilden Behauptungen

Mein Vorsatz, Herrn Riederle und seine Schreibe objektiv zu behandeln, ging in den ersten 50 Seiten schon beinahe über Bord. Die Einleitung ist ein Chaos. Es fehlt Struktur, roter Faden und aufeinandergestapelt werden wilde Behauptungen und Phrasen. Fast jedes Kapitel beginnt und endet mit einem abgedroschenen Spruch. Verallgemeinerungen regieren. Keiner will mehr ein Auto, die Werbung ist tot, wir sind die Besten und Aufgeklärtesten und nichts kann uns blenden. Hin und wieder wird ein Fachbegriff wie das Riepelsche Gesetz eingeworfen, aber irgendwie weiß man nicht, was nun Fakt ist und was Fiktion – alias die subjektive Meinung eines Jungen. Das Schlimmste daran: Der arrogante Tonfall, der teilweise gegenüber den „Alten“ ins Beleidigende übergeht. Reißerische Gedanken für die finale Kritik bildeten sich in meinem Hinterkopf. Aber dann kam… okay, nicht alles anders, aber ein bisschen anders, als erwartet.

Der Hauptteil ist besser. Es ist etwas dran an dem, was Philipp Riederle zu sagen hat. Viele seiner Thesen bleiben naiv, zum Beispiel beharrt Riederle auf der Behauptung, dass klassische Werbung die Generation der Digital Natives nicht mehr beeinflussen könne. Sie dirigieren den Markt mit ihren „Likes“, dass der Markt sie immer noch mindestens genauso im Griff hat wie sie ihn, ignoriert Riederle. Womit er allerdings Recht hat, ist, dass es – vielleicht dank ihrer Generation, Onlinerezensionen und Social Media – einen Trend gibt, in Werbespots weniger zu verführen und mehr zu erzählen. Zu bewegen. Emotionales Storytelling.

Wer sind wir denn nun?

Ein paar Thesen, die Philipp Riederle aufstellt, sind also gar nicht so unangebracht, wie man aufgrund des Tonfalls zunächst annehmen mag. Aber jetzt zum Kern: Wer sind die Digital Natives denn nun eigentlich? Ich wartete vergeblich darauf, dass mir das im Hauptteil irgendwann explizit erklärt wird. Riederle spricht ständig von einem „Wir“, in dem ich mich als Digital Native inbegriffen fühle, aber irgendwie hat man das Gefühl, dass es viel mehr darum geht, seiner Meinung zu sein, als nur mit Computer und Smartphone aufgewachsen zu sein – Letzteres ist meine Definition von „Digital Native“. „Es ist eine Frage der Haltung“, stellt Riederle an einem Punkt fest, und bleibt damit unglaublich vage. Gehöre ich jetzt eigentlich dazu? Eine Antwort darauf habe ich in seinem Buch nicht gefunden, da er tatsächlich an keiner Stelle eine klare Definition liefert.

Manche seiner Verallgemeinerungen bringen mich allerdings dazu, gar nicht unbedingt in dieses „Wir“ fallen zu wollen, genauso wenig wie ich glaube, dass der Großteil der Gleichaltrigen dort hinein passt.  „Wir“ brauchen nämlich zum Beispiel keine Statussymbole ergo Autos mehr, meint Riederle. Dass das neueste iPhone und das Retina MacBook genauso Statussymbole sind wie damals das erste Moped und die getunte Karre, entgeht dem jungen Superhirn komplett. Dabei spricht er ständig von iProdukten. Er verteidigt Smartphone und Co. irgendwann etwas lasch als „Mittel zum Zweck“. Na klar, aber da würde es doch auch ein 5 Jahre alter Dell Laptop und ein Huawei Smartphone tun, oder?! Nein, viele von „uns“ brauchen ihr erstes Statussymbol mit dem Apfel heutzutage schon im Alter von 10 Jahren. „Wir“ sind daher insgesamt  nicht halb so unabhängig, wie Herr Riederle tut. Es ist doch fraglich, ob der Großteil der Digital Natives sich wirklich immer genau über alle Produkte informiert, anstatt auch oftmals Trends zu folgen und einfach das Produkt der beliebtesten Marke zu kaufen.

Der Teufel sitzt bei Philipp Riederles Buch im Detail – oder im Fehlen dessen. Vieles könnte besser definiert sein, er hätte weniger verallgemeinern und stattdessen ein bisschen tiefer blicken sollen. Positiv anzumerken ist, dass einige gute Ideen präsentiert werden, die vielleicht an sich nicht total neu sind; dennoch war es schön, sie zusammengefasst und in verständlicher Sprache zu lesen.

Die Mentalität einer Generation – und ihre Aufgabe

Besonders die Veränderung von (Arbeits-)Zeit und Tagesablauf im Angesicht der Digitalisierung wird gut und ausführlich diskutiert, zwar gespickt mit subjektiver Meinung, aber das ist in Ordnung, so lange es nicht nur Behauptungen sind. Der wissenschaftliche Bezug wird deutlicher, auch die Struktur ist im Hauptteil etwas klarer. Riederle hat über alle wichtigen Aspekte des Lebens nachgedacht; Freizeit, Arbeit, Bildung, Partnersuche, Familie; und sich doch überraschend konstruktiv mit ihnen auseinandergesetzt. Zugegeben, er bietet für das meiste keine endgültige Lösung, aber das kann man auch nicht erwarten, da es sich um gesellschaftliche Diskussionen handelt, die seit Jahren zu keinem Schluss kommen. Was aber rüberkommt, ist Riederles Verständnis der Mentalität einer Generation. Sicher kann man nicht alle über einen Kamm scheren, aber das Bedürfnis nach Substanz und Authenzität, nach Selbstständigkeit und Freiheit beim Arbeiten, trifft die aktuelle Stimmung doch ganz gut.

Dass „wir“ nicht so unpolitisch sind, wie andere Generationen oft behaupten, vertritt Riederle ebenfalls recht überzeugend. Er verteidigt die Nutzung von Social Media auf eine angebrachte Weise, die die Klischees des sinnlosen „Chattens“ und der völligen Öffentlichkeit persönlicher Inhalte widerlegt – Klischees, die sich viele Digital Natives bis heute von Digital Immigrants anhören müssen, die Facebook vielleicht nie betreten haben. Denen möchte ich dieses Buch, oder zumindest ein paar Kapitel daraus, doch tatsächlich mal in die Hand drücken. „Wenn ihr mir schon nicht glaubt, dann glaubt doch dem Typen, der schon Daimler und McDonalds beraten hat“ (Aber passt auf, dass ihr ihm nicht alles glaubt).

 

Bilder: google bilder/Marc Weber (CC-BY-SA-3.0); flickr/frauleinschiller (CC BY-NC-ND 2.0)

Der Kommunikationszwang

Piepsende Smartphones und aufploppende Facebooknachrichten werden schnell zum nervigen Zwang. Im Interview mit media-bubble.de spricht Nina Pauer, Autorin des Buchs „LG ; -) Wie wir vor lauter Kommunizieren unser Leben verpassen“, über Facebook, Offline-Romantik und Wege aus dem Kommunikationszwang.

Facebook als Bewerbungsplus?

von Sandra Fuhrmann

Multitasking ist ihr zweiter Vorname, ihre feste Beziehung ihr Smartphone und ihr Erstwohnsitz ist Facebook. Die Digital Natives – immer erreichbar, ständig online. Eine Generation auf dem Weg mit dem nächstem Stopp Klappsmühle? Oder ist es genau das, was Unternehmen in Zukunft suchen werden? Leute, die allein durch ihre Alltagsgewohnheiten lernen, mit einer bisher nicht vorstellbaren Menge an Informationen umzugehen und deren Technikaffinität eine Effizienz erlaubt, wie sie ohne digitale Medien nie möglich wäre?

Social sells

Durch Aktivitäten in Social Media werden Unternehmen besser wahrgenommen. Das ergab eine Studie des Social Media-Experten Michael Stelzner. Für den Social Media Marketing Industry Report 2011 wurden 3300 Marketingexperten aus Unternehmen befragt. Laut diesen werden besonders Facebook, Twitter, LinkedIn und Blogs verstärkt genutzt, um Marketing zu betreiben. 90 % der Befragten gaben an, dass soziale Netzwerke schon heute extrem wichtig für Unternehmen sind. Die meisten der Firmen hatten durch ihre Social Network-Aktivitäten mehr Abonnenten, mehr Traffic und bessere Ergebnisse im Suchmaschinenranking. Facebook erfreut sich dabei vor allem bei B2C-Unternehmen (neudeutsch für die Beziehung zwischen Unternehmen und Privatperson) großer Beliebtheit.

Teenager-Sex – damit vergleicht Josh Graff, der Marketing Solution Director bei LinkedIn, die Nutzung sozialer Netzwerke. Übung macht den Meister heißt die Devise. Graff bezieht sich dabei auf eine Studie des Chartered Institute of Marketing. Laut der Studie setzen momentan kleine und mittelständische Unternehmen stärker auf die neuen Kommunikationsplattformen als große Unternehmen. Paradox: Von 1000 Befragten war ein Drittel der Ansicht, Social Media sei überhaupt nicht effektiv.

Ganz anders sieht es da schon in der Medienbranche aus. Jan Duschek, Jugendreferent bei ver.di, ist der Meinung, dass gerade in diesem Bereich Social-Media-Kompetenzen ein Vorteil bei der Bewerbung sind. Vieles befinde sich derzeit noch in der Entwicklung. Wohin sie führt? Wer weiß.  Zu media-bubble.de sagte er: „Sicher ist aber, dass die Entwicklung früher oder später Auswirkungen auf den Bedarf nach Fachkräften für diesen neuen Bereich haben wird.“ Eines der Experimente, das sich derzeit noch in Kinderschuhen bewegt, ist beispielsweise der F-Commerce-Markt, der Handel auf Facebook. Duschek prognostiziert, dass sich Unternehmen in Zukunft verstärkt an den neuen Medien orientieren und ihre Geschäftsmodelle auf diese abstimmen könnten. „Das würde dann noch stärker als bisher Auswirkungen darauf haben, wie wir konsumieren und die Beschäftigungsstruktur des gesamten Groß- und Einzelhandels beeinflussen.“

Orientierung im Dschungel und ein Pudel namens Dudel

Was zur Hölle ist ein Eierfon und wie soll bitteschön ein Dudel aussehen? Die Entwicklung der Neuen Medien ist schnell und nimmt an Geschwindigkeit weiter zu. Wer nicht damit aufwächst, für den kann es genau so schnell schwierig werden, die Übersicht zu behalten. Weiterbildung wird darum immer wichtiger – gerade wenn man die zunehmende Orientierug von Unternehmen an den Medien betrachtet. Im Bereich der beruflichen Fortbildung gibt es schon jetzt Angebote, wie die Aus- oder Weiterbildung zum Social-Media-Manager. In  Kursen soll den Teilnehmern dabei vermittelt werden, wie die Möglichkeiten von Social Media effektiv genutzt und zum Vorteil von Unternehmen eingesetzt werden können.

Allgemein fällt jungen Menschen der Umgang mit neuen Medienformen bekanntlich leichter. „Allerdings sind nicht alle Menschen, die viel Zeit bei Facebook und Co. verbringen gleich Social-Media-Experten“, sagt Duschek. „Die Gefahr besteht, dass die junge Generation verlernt, nach Hintergründen und den manchmal komplexen Zusammenhängen zu fragen.“ Junge Leute nehmen Facebook, Twitter und Co. vielleicht manchmal als zu selbstverständlich hin. Sie sehen sich durch ihr Nutzerverhalten einer ständigen Informationsflut gegenüber. Der Weg, diese zu handhaben, kann oft der sein, einzelne Informationen nur oberflächlich wahrzunehmen. „Hier haben ältere Leute vielleicht sogar Vorteile, weil sie ein anderes Mediennutzungsverhalten haben“, vermutet Duschek.

Besonders in der Medienbranche, dem Marketing und der IT-Branche kann das Wissen um die Neuen Medien Vorteile bedeuten. Dasselbe gilt für Führungspositionen. Duschek warnt jedoch davor, bei der Weiterbildung oder Neuorientierung im Beruf allein auf die Karte Social-Media zu setzen. Im Moment werden Aufgaben in diesem Bereich von den Unternehmen häufig an externe Medienagenturen abgegeben. Ob Social-Media in Zukunft an Relevanz für Unternehmen gewinnt, hänge auch davon ab, wie es Social-Media-Anbietern zukünftig gelingt, die Daten für die Firmen verwertbar zu machen. „Auf der andren Seite kann es sich schon heute kein Unternehmen mehr leisten, nicht auf Facebook zu sein“, so Duschek. „Dafür braucht es Leute, die die Unternehmenscommunitys aufbauen und pflegen. Häufig machen das derzeit noch externe Medienagenturen für die Unternehmen. Es ist aber wichtig, hier am Puls der Zeit zu bleiben.“

Smartphone statt Sex

Lieber eine Woche kein Sex, kein Alkohol und kein Fernsehen, als auf das Smartphone zu verzichten. Dieses Meinungsbild ergab sich bei einer Forsa-Studie, die mit Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren durchgeführt wurde. Die ständige Erreichbarkeit scheint zu einem Must-Have zu werden – vielleicht sogar zu einer Art Krankheit. Mitarbeiter die sich quasi im dauerhaften Bereitschaftsdienst befinden– der Traum aller Arbeitgeber? Nicht unbedingt findet Jan Duschek: „Wir erleben schon jetzt, dass es gerade für junge Beschäftigte immer häufiger zur Selbstverständlichkeit wird, rund um die Uhr erreichbar zu sein. Die Entwicklungen im Smartphone-Sektor spielen dabei eine wichtige Rolle. Allerdings erkennen auch immer mehr Beschäftigte, wie auch deren Interessensvertreter die Nachteile für ihr Privatleben und ihre Gesundheit. Das prominenteste Beispiel ist wohl Volkswagen. Der Betriebsrat hat dort durchgesetzt, dass die E-Mail-Server ab 17 Uhr abgeschaltet werden.“

Wie groß die Rolle ist, die Social-Media zukünftig in Unternehmen spielen wird, mag momentan noch in den Sternen stehen. Bereits jetzt zeichnen sich allerdings Tendenzen ab, die zeigen, dass Unternehmen immer mehr Vorteile von sozialen Netzwerken erkennen. Das betrifft sowohl das Marketing als auch die Präsentation und Kommunikation nach außen. Vor allem in der Medienbranche sind Kenntnisse im Umgang mit Sozialen Netzwerken und Neuen Medien oft bereits eine Voraussetzung. Davon, einen Doodle mit einer Hunderasse zu verwechsel,n sei hier also tunlichst abgeraten. Sich aufgrund seines Nutzerverhaltens zum Psychopaten oder Zwangsneurotiker machen zu lassen kann allerdings weder im eigenen Interesse, noch in dem des Arbeitgebers liegen.

Foto: flickr/Johan Larsson (CC BY 2.0), obs/congstar GmbH