Media Bubble
  • Startseite
  • Medienwissenschaft
  • Medienkritik
  • Medienpraxis
  • Alumni-Portraits
  • Der Blog
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Suche
  • Menü Menü

Wie Nachrichten-Eskapismus uns durch Krisenzeiten hilft

22. März 2023/in Archiv, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Runa Marold
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2023/02/Titelbild-scaled.jpg 1707 2560 Runa Marold https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Runa Marold2023-03-22 10:00:122023-03-22 09:32:46Wie Nachrichten-Eskapismus uns durch Krisenzeiten hilft

Die Macht der Massenmedien

10. Dezember 2022/in Archiv, Medienwissenschaft/von Anna Roloff
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/12/Titel-1.jpg 920 1386 Anna Roloff https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Anna Roloff2022-12-10 09:00:242022-12-09 16:58:04Die Macht der Massenmedien

Sind Filterblasen eine Gefahr für die eigene Meinungsbildung im Netz?

20. März 2022/in Archiv, Medienkritik, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/kelly-sikkema-hUuGUG9gdRg-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-20 14:41:242022-03-20 14:42:36Sind Filterblasen eine Gefahr für die eigene Meinungsbildung im Netz?

Wie die Medien unsere Wahrnehmung prägen

17. März 2022/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/03/Bild2.jpg 845 1890 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2022-03-17 10:22:472022-03-17 10:22:47Wie die Medien unsere Wahrnehmung prägen

Nathalie Schaaf | Sprecherin und Texterin

19. Februar 2022/in Alumni-Portraits, Archiv, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Jonas Drews
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/02/Unbenannt-e1645180906835.png 356 908 Jonas Drews https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Jonas Drews2022-02-19 08:00:342022-03-02 21:47:41Nathalie Schaaf | Sprecherin und Texterin

Von Faktenchecks bis Medienkompetenz – Wie man Desinformation erkennt

31. Dezember 2021/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2021/12/girl-gb5bc1002c_1920.jpg 1280 1920 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2021-12-31 08:23:552022-01-05 22:34:54Von Faktenchecks bis Medienkompetenz – Wie man Desinformation erkennt

Wie Desinformation aus Russland die deutsche Medienlandschaft beeinflusst

30. Dezember 2021/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2021/12/alex-zarubi-bPbfaeNpEn4-unsplash-scaled.jpg 1601 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2021-12-30 08:57:202022-01-01 21:10:02Wie Desinformation aus Russland die deutsche Medienlandschaft beeinflusst

Zwischen Logikfehlern und Rosinenpickerei – Desinformation erkennen mit der PLURV-Formel

29. Dezember 2021/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2021/12/fake-g6f099adda_1920.jpg 1082 1920 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2021-12-29 08:09:132022-01-01 21:09:48Zwischen Logikfehlern und Rosinenpickerei – Desinformation erkennen mit der PLURV-Formel

Adieu, Kontrolle und Fact-Checking – Desinformation auf Messenger-Apps

28. Dezember 2021/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2021/12/pexels-tracy-le-blanc-607812-scaled.jpg 1707 2560 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2021-12-28 08:20:012022-01-01 21:09:36Adieu, Kontrolle und Fact-Checking – Desinformation auf Messenger-Apps

Warum Desinformation zu Corona-Zeiten aktueller denn je ist

27. Dezember 2021/in Archiv, Medienpraxis, Medienwissenschaft, Neueste Beiträge/von Vanessa Fatho
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2021/12/fake-gfe246dea7_1920.jpg 1314 1920 Vanessa Fatho https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Vanessa Fatho2021-12-27 08:00:522022-01-05 12:43:53Warum Desinformation zu Corona-Zeiten aktueller denn je ist
Seite 2 von 512345

Redaktions­leitung

Redaktions­leitung

Jonas Drews, Anna Roloff & Vanessa Fatho

Neueste Beiträge

  • Hannah RettnerBARBIE bestimmte den Sommer 202325. September 2023 - 19:14
  • UnsplashSuperhero-Fatigue: Tatsächliche Müdigkeit oder einfach ein Qualitätsproblem?23. September 2023 - 08:13
  • Science Slam Challenge Uni TübingenWo Wissenschaft auf Unterhaltung trifft – Die Science Slam Challenge21. September 2023 - 17:28
  • PixabayFrauen und Fußball und ihre mediale Repräsentation20. September 2023 - 09:52

Instagram

Social-Media hat etwas Besonderes: es verbindet un Social-Media hat etwas Besonderes: es verbindet uns miteinander, auch wenn wir in Realität in weiter Ferne voneinander wohnen. Man kann Menschen mit denselben Interessen finden, Tag und Nacht ihr Leben verfolgen und das alles beruht auf Gegenseitigkeit. Doch wie real ist Social-Media wirklich? Oder ist einiges davon nicht doch fake?  

Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, klickt auf den Beitrag 😉. 
Mehr über medienkritische Themen findet ihr auf dem Media Bubble Blog (https://media-bubble.de/). 

#mediabubble#unituebingen#medienwissenschaft#mentalhealthoninstagram#instagram#socialmedia#fake 

Beitrag von @defni_erge 

 

Quellen: https://allairt.com/insights/social-media/social-media-alles-nur-fake-oder-doch-nicht/ 

Bildquellen: Unsplash. Zuletzt besucht: 14.08.2023.
Barbie (2023) mit Margot Robbie und Ryan Gosling h Barbie (2023) mit Margot Robbie und Ryan Gosling hat den Sommer bestimmt!
In unserem Blogartikel diskutieren wir den Einfluss, den der Film diesen Sommer auf uns hatte.  

Wie fandet ihr Barbie? 

#mediabubble #medienwissenschaften #unituebingen #barbie #barbiesummer #filmkritik
Ob Avengers: Endgame oder Spider-Man: No Way Home, Ob Avengers: Endgame oder Spider-Man: No Way Home, die Erfolge des MCUs sind nicht lange her, doch an die Erfolge der Vergangenheit können die aktuellen Projekte nicht anknüpfen. Woran liegt das? Genau darum soll es im Artikel „Superhero-Fatigue: Tatsächliche Müdigkeit oder einfach ein Qualitätsproblem?“ gehen. Den Link findet Ihr in der Bio 

#film #mcu #marvel #marvelcinematicuniverse #superherofatigue #spiderman #avengers #superhero #superherogenre
Wir alle hängen heutzutage zu viel am Handy und b Wir alle hängen heutzutage zu viel am Handy und besonders auf Social Media rum. Dabei kann sich fast jeder einen Account machen, so auch kleine Kinder. Oder die Eltern setzen ihren Kindern einfach das Handy vor und diese kreisen kann auf Social Media Plattformen rum. Doch ist es wirklich gesund für die Kleinen, schon so früh auf Social Media zu sein? Oder schadet es ihnen nicht eher, vor allem, da die Beiträge nicht immer altersgerecht sind.  

Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, klickt auf den Beitrag 😉. 
Mehr über medienkritische Themen findet ihr auf dem Media Bubble Blog (https://media-bubble.de/). 

#mediabubble#unituebingen#medienwissenschaft#mentalhealthoninstagram#instagram#kinder#schaden#socialmedia 

Beitrag von @defni_erge 

Bildquellen: Unsplash. Zuletzt besucht: 14.08.2023.
Wissenschaft kompakt, laienverständlich und unter Wissenschaft kompakt, laienverständlich und unterhaltsam - Die Science Slam Challenge macht’s möglich! 👩‍🔬👨‍🔬

Bei der Science Slam Challenge werden wissenschaftliche Themen von elektrischen Fischen bis hin zu Verschwörungstheorien behandelt und so unterhaltsam und verständlich als möglich dargestellt. In jeder Live-Sendung gibt es einen neuen wissenschaftlichen Gast, der das Thema anschaulich präsentiert und für alle Fragen offen ist. 🗣

Ihr seid neugierig geworden und wollt auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen bekommen? Dann lest euch jetzt unseren neuen Beitrag durch. Folgt einfach dem Link in unserer Bio. ☝

#mediabubble #medienwissenschaft #unituebingen #scienceslamchallenge #scienceslam #wissenschaftskommunikation #campustvtübingen
Ungleichheiten bezüglich Chancen, Karrieremöglic Ungleichheiten bezüglich Chancen, Karrieremöglichkeiten und der Präsentation in den Medien waren keine Seltenheit. Frauen und Fußball. Besonders diese zwei Worte wurden früher in den Mündern der Gesellschaft selten zusammen benutzt. Ist dies der vermeintlich verminderten Qualität des Frauenfußballs geschuldet?

Antworten findet ihr auf unserem Blog. Folgt einfach dem Link in unserer Bio. ☝

#mediabubble #medienkritik #unituebingen #Fußball #Frauenfußball #keinFrauenfußball #Frauennationalmannschaft
🌟 Lasst uns über productivity guilt sprechen 🌟

In einer Welt, die oft geschäftig sein mit Erfolg gleichsetzt, spüren viele von uns den Druck, ständig produktiv zu sein. 
Aber jetzt mal ehrlich - Keine*r von uns kann zu jedem Zeitpunkt produktiv sein. 
Deshalb gibt es hier eine kleine Erinnerung: Unser Wert hängt nicht von der Anzahl der erledigten Aufgaben ab. Selbstfürsorge ist genauso wichtig wie Produktivität, und Pausen sind keine Zeitverschwendung.
Es ist okay, Grenzen zu setzen und realistische Ziele zu haben. Vergesst bitte nicht, dass wir alle unsere eigene Reise haben – und Vergleiche mit anderen bringen uns nicht weiter, denn wir sehen immer nur einen Bruchteil ihrer Geschichte.

Teile unten in den Kommentaren deine Gedanken zum Thema! Wie geht ihr mit productivity guilt um? 💬✨

#mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft #productivityguilt #selbstfürsorge #selfcare #gesundheitgehtvor #personalgrowth
Body Positivity – die 2012 auf Instagram entstan Body Positivity – die 2012 auf Instagram entstandene Bewegung zählt mittlerweile über elf Millionen Beiträge unter dem zugehörigen Hashtag. Mit dieser starken Resonanz geht auch einiges an Kritik einher. Was ist dran an den Vorwürfen und was bringt Body Positivity wirklich?

Antworten findet ihr auf unserem Blog. Folgt einfach dem Link in unserer Bio. ☝

#mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft #medienkritik #bodypositivity #bodypositive #bodyneutrality #bodyimage
In einer Welt ständiger Ablenkungen, erfahren Men In einer Welt ständiger Ablenkungen, erfahren Menschen mit ADHS eine einzigartige und herausfordernde Realität. Sie sind Kämpfer*innen und Innovatoren, die immer wieder versuchen das Beste aus ihrer besonderen Denkweise herauszuholen. Lasst uns Vorurteile abbauen und mehr Verständnis schaffen. 💪💡

Quellen: 
https://www.aerzteblatt.de/archiv/186552/ADHS-in-Deutschland-Trends-in-Diagnose-und-medikamentoeser-Therapie
https://www.adxs.org/de/page/13/das-projekt-adxsorg

#mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft #ADHS #aufmerksamkeitsstörung #Gesundheit #Neurologie #Verständnis #Empathie #Akzeptanz
Folge uns auf Instagram

Zum Stöbern

Alumni Alumni Portrait Authentizität Blog Buch Corona Dokumentarfilm Facebook Fake-News Feminismus Fernsehen Film Homosexualität Influencer Instagram Internet Interview Journalismus Kino Kommunikation Kritik Marketing Medien Medienkompetenz Medienkritik Medienpraxis Medienwissenschaft Mewi Alumni Musik Nachhaltigkeit Netflix Netzsicherheit Online Radio Serie Social Media Twitter Tübingen Universität Unternehmenskommunikation Volontariat Werbung Wissenschaftsjournalismus Wissenschaftskommunikation YouTube
© Copyright 2017 - Media Bubble
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen