Der Tabubruch im französischen Film
von Sonja Sartor
Das Brechen von Tabus sorgt für Aufschreie in der Gesellschaft. Das französische Kino hat in der Vergangenheit besonders gern mit Tabubrüchen gespielt. Anhand der Filme Die Liebenden (1958) und Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen (1986) soll gezeigt werden, wie französisches Kino Tabubrüche in Szene setzt und welche Effekte diese erzielen.
„Sie hatte Angst, aber sie bereute nichts“
Mit diesem Satz endet Louis Malles Die Liebenden (1958). Die Handlung ist schnell auf den Punkt gebracht: Hausfrau Jeanne (Jeanne Moreau), verheiratet mit einem wohlhabenden Verleger, entflieht der ehelichen Monotonie nahe Dijon immer wieder mit Reisen nach Paris, da ihr die Komplimente Pariser Männer schmeicheln. Eines Tages macht ihr Auto auf der Rückfahrt schlapp und Bernard (Jean-Marc Bory), ein unprätentiöser Archäologe, fährt sie nach Hause. Dort bittet Jeannes Mann den Fremden, bei ihnen in der Villa zu übernachten. In der Nacht lernen sich Jeanne und Bernard kennen und lieben. Ohne Rücksicht auf Mann und Kind brennt Jeanne mit ihrem Liebhaber am nächsten Morgen durch.
Das Skandaldrama im Stil der Nouvelle Vague bricht mit den Konventionen der 50er Jahre. Das letzte Drittel des Films ist unglaublich sinnlich und romantisch. Bernard und Jeanne wandeln durch den nächtlichen Garten, sie küssen sich. Jeanne hat die Liebe wie ein Blitz getroffen. Zurück in der Villa gibt sie sich ihren Gefühlen völlig schamlos hin und es kommt zum Sex zwischen den Verliebten, während Mann und Kind ein paar Türen weiter selig schlafen. Die von Brahms Musik untermalte Szene ist ungewohnt freizügig und erotisch. Das Close-up auf Jeannes Ehering, den Bernard anschließend mit seiner Hand überdeckt, hebt hervor, dass hier gerade ein Ehebruch begangen wird. Skandalös ist, dass Jeanne die eigene Freiheit wichtiger ist als ihr Kind, das sie bei einem gefühlskalten Vater zurücklässt. Daher wurden in der deutschen Fassung die Szenen mit Jeannes Kind herausgeschnitten. Im prüden Amerika wurde der Film wegen Obszönität angeklagt. Ultrakatholische Vereine kämpften vergeblich für das Verbieten des Films bei den Filmfestspielen von Venedig. Trotzdem erlangte Louis Malle mit diesem Werk internationale Anerkennung.
Liebe am Rande des Wahnsinns
Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen erzählt die Geschichte eines Liebespaares, das versucht, sich eine Zukunft aufzubauen und gnadenlos scheitert. Die junge, extrem verführerische Betty (Béatrice Dalle) taucht eines Sommers im Leben des Hausmeisters Zorg (Jean-Hugues Anglade) auf und stellt alles auf den Kopf. Eines Tages entdeckt sie Zorgs Manuskripte und ist besessen von der Idee, dass er ein Schriftsteller-Genie ist. Als Betty in einer Phase der Wut Zorgs Bungalow in Brand steckt und er fast alles verliert, reist das Paar nach Paris. Sie kommen bei einer Freundin von Betty unter und kellnern übergangsweise in der Pizzeria von Lisas Freund Eddie. Betty tippt Zorgs Manuskripte ab und schickt sie an die Pariser Verlage. Statt einer Zusage erhält er jedoch eine vernichtende Kritik. Dies führt dazu, dass Betty dem Verleger auflauert und ihn attackiert.
Die Beerdigung von Eddies Mutter führt Betty und Zorg in ein Provinzstädtchen. Spontan entscheiden sie sich, das Klaviergeschäft der verstorbenen Frau zu übernehmen. Die Situation verschlechtert sich jedoch dramatisch, als Betty wider Erwarten erfährt, dass sie nicht schwanger ist. Völlig verstört verwüstet sie die gemeinsame Wohnung und reißt sich das rechte Auge aus. Als Zorg sie im Krankenhaus besucht, steht Betty unter Beruhigungsmitteln und befindet sich in einer Art Wachkoma. Zorg sieht keine andere Lösung mehr und erstickt die junge Frau mit einem Kissen.
Das Drama aus dem Jahre 1986 von Jean-Jacques Beineix begeht gleich mehrere Tabubrüche: Zum einen sind da die expliziten Sexszenen, denen sich das Paar leidenschaftlich hingibt. Allein der Beginn des Films besteht aus einem mehrminütigen Liebesakt, auf den die Kamera langsam zufährt. Zum anderen ist da die unterschwellige Auseinandersetzung mit einer scheinbar wahnsinnig gewordenen Frau, die zur Selbstzerstörung neigt. Ihre Wutanfälle sind beängstigend wie faszinierend. Kleinigkeiten treiben die zerbrechliche Frau zur Weißglut und lassen sie Dinge tun, bei dem der Zuschauer nur ungläubig den Kopf schüttelt. So schüttet sie einen Eimer pinker Farbe auf den Sportwagen von Zorgs Chef, als dieser verlangt, das Paar solle die gesamte Ferienanlage von 500 Bungalows streichen. Mehrmals deuten Außenstehende mit Aussagen wie „die muss wahnsinnig sein“ darauf hin, dass Betty an einer Persönlichkeitsstörung, möglicherweise an Borderline, leidet. Der Film zeigt eindringlich, wie eine extreme Liebe und zerplatzte Träume in einem Mord enden können.
Regisseur Jean-Jacques Beineix ist mit Betty Blue einer der stilbildendsten und einflussreichsten Kultfilme der 80er Jahre gelungen. In seinem unglaublichen 178-minütigen Director’s Cut kann man die Einflüsse des Cinéma du look betrachten, in das sich Beineix einschreibt. Intensive Farb- und Lichteffekte sowie eine äußerst künstliche Kulisse charakterisieren diese Filmbewegung. Es ist einzigartig, wie dramatisch Beineix die Persönlichkeitsstörung inszeniert und so auf diese medial wenig thematisierte Störung aufmerksam macht.
Der notorische Tabubrecher
Wenn die Rede von Tabubrüchen im französischen Kino ist, darf ein Name nicht fehlen: François Ozon. Die Filmplattform http://www.moviepilot.de/schreibt über den Ausnahme-Regisseur: „Auf fast schon sadistische Art und Weise liebt er es, seine Zuschauer zu frustrieren – Ozon erschafft gerne eine trügerische Idylle, nur um sie zunächst langsam von Innen und letzten Endes mit voller Gewalt zu zerstören“. Ozon thematisiert gerne Tabus: Homosexualität (Sitcom), Transgender (Tropfen auf heiße Steine) oder Krankheit (Die Zeit die bleibt). Ozon führt die Tradition des Tabubruchs im französischen Kino weiter.
Was macht Tabubrüche so reizvoll? Tabus sichern laut Bundeszentrale für politische Bildung die Überlebensfähigkeit der Gemeinschaft. Außerdem dienen sie der Identitätsbildung, da sie sich auf Werte berufen, die von der Gesellschaft als besonders schützenswert erachtet werden. Tabubrüche zeigen der Gesellschaft ihre selbst errichteten Grenzen auf. Sie ermöglichen, die Aufmerksamkeit auf ein Thema zu richten, das Teil der Gesellschaft ist, aber gewöhnlich totgeschwiegen wird. In Filmen können wir sehen, was mit Menschen passiert, die Tabus brechen – und uns darauf eine eigene Meinung bilden.
Fotos: flickr.com/bswise (CC BY-NC-ND 2.0), flickr.com/bswise (CC BY-NC-ND 2.0), flickr.com/startinghere71 (CC BY-NC-ND 2.0)
Weitere Artikel dieser Reihe:
Wenn Leid zu Glück wird – Der Eurovision Song Contest 2016
Die Crème de la Crème des Autorenkinos
Gérard Depardieu: „Es hat sich so ergeben“