Willkommen bei Media Bubble!
Wir sind medienkritisch, analytisch und inspirieren mit Best-Practice-Beispielen.
Wir sind medienkritisch, analytisch und inspirieren mit Best-Practice-Beispielen.
Der Überbegriff der Überwachung ist aus den gegenwärtigen Nachrichten nicht mehr wegzudenken und immer mehr Menschen beschäftigt, aber auch verunsichert dieses Thema. Die Studierenden der Medienwissenschaft befassen sich in diesem Semester in ihrer Vorlesung „Medienkonvergenz und Überwachung“ mit dem Medienwandel im Zusammenhang mit der Tübinale 2019.
Das Projektstudium im Bachelorstudiengang Medienwissenschaft bietet so einiges an Freiheit. Selbstständige Themenwahl, freie Wahl des Mediums, Konzept, Umsetzung, Betreuer – the choice is yours!
Die globale Unternehmenskommunikation in einem Großkonzern wie Daimler zu koordinieren ist ein spannendes Arbeitsfeld. Das dritte und letzte Interview dieser Reihe beantwortet Fragen rund um ein Praktikum in der
Unternehmenskommunikation.
Berlin, Paris, Barcelona – nächster Halt London? Wer als Kameramann bei einem Modeunternehmen arbeitet, kommt schon mal in den Genuss, an außergewöhnlichen Orten zu shooten.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Waffeln, Pommes, Bier – viele Menschen denken beim Stichwort „Belgien“ ans Essen. Dass unser kleines Nachbarland deutlich mehr zu bieten hat als Gaumenschmaus, durften wir – 17 Studierende der Romanistik und der Medienwissenschaft der Universität Tübingen plus zwei Dozentinnen – bei den Französischen Filmtagen 2018 erfahren. Denn: Belgien war Ehrengast des Filmfestivals in Tübingen und Stuttgart – und das Kino des Landes Thema unseres interdisziplinären Seminars im Wintersemester 2018/19.
Ancienne étudiante de la London International Film School, photographe et réalisatrice belge, Marie Mandy est l’une des invitées de marque du 35ème festival du cinéma francophone de Tübingen. De sa vie privée, sa carrière professionnelle au statut des femmes dans le monde cinématographique en passant par l’actualité politique belge, la réalisatrice de « Oui mais non, le compromis à la belge » n’a pas mâché ses mots.