Breaking Bad: Unglaublich. Und unterhaltsam.
Breaking Bad ist auch bei deutschen Serienliebhabern längst Kult. Seit 2008 kocht der krebskranke Walter White die Droge Crystal Meth und wird – wie der Serientitel sagt – böse. Nun ist mit „Breaking Down BREAKING BAD“ ein Buch veröffentlicht worden, das sich mit der Dramaturgie und Narration der Serie auseinandersetzt.
„Medien durchdringen den politischen Alltag“
Herr Prof. Bernhard Pörksen hat zusammen mit 23 Studenten der Medienwissenschaft das Buch „Die gehetzte Politik“ auf den Markt gebracht. Es stellt in Interviews an Politiker und Journalisten die Frage: Wie funktioniert die Machtverteilung zwischen Politik und Medien?
Professorin des Jahres – Eine Einladung zur Feier
Frau Professor Susanne Marschall wurde von Unicum Beruf zur Professorin des Jahres gekürt. Am Donnerstagabend um 18 Uhr c.t. findet deshalb eine Feier ihr zu Ehren statt. Studenten und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen.
Schluss mit Krise!?
Brauchst du dringend Geld? Willst du damit etwas Produktives anstellen? Was Journalistisches? www.krautreporter.de, eine neue Crowdfunding-Plattform sucht nach Leuten mit Ideen und welchen mit Geld.
DJ Jedermann – legal Musikhören im Internet
Die persönliche Musiksammlung befindet sich heute auf der Festplatte. Inzwischen gibt es im Internet schlaue Angebote, die selbst eine digitale Musiksammlung auf dem eigenen Computer hinfällig machen.
Kulturen im Medienwandel
Im Gespräch mit media-bubble.de erzählt Susanne Marschall, Professorin für audiovisuelle Medien, Film- und Fernsehen, von Blickwechseln, verschiedenen Darstellungskulturen und davon, wie sie ihre Liebe zu Indien entdeckte.
Meinung in Spalten – die Kolumne
Sie ist aus der geschriebenen Medienwelt kaum wegzudenken: die Kolumne. Und doch ist eine der bekanntesten Kolumnistinnen fiktiv. Ich starte den Versuch: Kann ich es schaffen, in die Fußstapfen einer Carrie Bradshaw zu treten?
Blutbad deluxe – Django Unchained im Kino
Das Blut spritzt, das N-Wort fliegt – die Rachefantasie Django Unchained schockiert und unterhält. In deutschen Kinos läuft er heute an, Lina Heitmann ist aber extra mal nach Amerika geflogen, um Quentin Tarantinos neuen Film zu sehen.
Ein Magazin für Käpsele
Der neue Studentenblog Käpsele bietet Informationen und Reportagen für die Unis und Hochschulen rund um Stuttgart. Jetzt will der Blog auch als kostenloses Printmagazin erscheinen. Dafür muss aber erst einmal das Geld gefunden werden. Ein Interview mit Gründer Christian Ignatzi.
Bücher auf Reisen
Einsame Bücher liegen überall an öffentlichen Orten verteilt, ohne Besitzer. Das liegt nicht an vielen vergesslichen Lesern, sondern ist gewollt und heißt BookCrossing. Lina Heitmann hat ein Buch ausgesetzt und selbst welche gejagt.