Pubertätsnöte und Regimekämpfe – Die Teenager erobern die Dystopie

Winston war gestern! Heute sind es Teenager wie Katniss und Tris, die die dystopischen Regime stürzen. Sie suchen ihren Platz in der Welt und finden dabei meist noch ganz nebenbei die große Liebe.

Der Hype um die Qualitätsserie

So genannte Qualitätsserien erfreuen sich aktuell nicht nur hierzulande größter Beliebtheit. Warum das so ist? Kirkmans postapokalyptische Zombieserie liefert die Antworten.

Der Mensch und das bewegte Bild

Seit der Erfindung des Filmes hat sich das Medium stark verändert und entwickelt. Heute konsumieren wir das bewegte Bild in den verschiedensten Formaten. Auf media-bubble startet ein neues Projektstudium, das zeigt, wodurch sich einzelne Formate auszeichnen und wofür wir sie in unserem Alltag nutzen.

Geist der Vergangenheit

The Gift – Der nichtsahnende Geschäftsmann Simon wird mit dem Schmutz seiner Vergangenheit konfrontiert. Dieser rasante Thriller überzeugt auf ganzer Linie. Am 26. November kommt er in die Kinos.

Ethik im Angesicht des Todes

In der Öffentlichkeit wird The Walking Dead häufig als Gewaltorgie abgestempelt. Tatsächlich verbergen sich unter der dicken Blutschicht jedoch unerwartet tiefgründige Fragen der Moral. Zur Halbzeit der Artikelreihe stellen wir euch die Wichtigsten davon vor.

Der Silberstreif am Horizont: Die kritische Dystopie

Hoffnung macht sich breit im Genre der Dystopie. Die kritische Dystopie lässt ihre Helden nicht scheitern in ihrem Kampf gegen Kapitalismus, Sexismus und Technologie. Aber lässt sie sie wirklich gewinnen?

Mark auf dem Mars

Es gibt keine Mars-Menschen. Das könnte die zentrale Botschaft der Verfilmung von Andy Weirs Roman „Der Marsianer“ sein.

Silicon Valley: Die Tech-Elite unter sich

In Silicon Valley sind mit Facebook, Google und Ebay die Stars der Internet-Ökonomie angesiedelt. Doch während in einem Teil der Region wirtschaftlicher Aufschwung herrscht, wird der andere Teil immer ärmer.

Smart Home: Vernetztes Wohnen heute und in Zukunft

In Filmen werden intelligente Häuser über ein einziges System bequem vom Tablet aus gesteuert. Das ist in der Gegenwart aber noch nicht der Fall. Smart Home Appliances sind momentan im Kommen und bringen zahlreiche Vorteile und Herausforderungen mit sich. Was bedeutet das genau?

Der errechnete Mensch

Liken auf Facebook, surfen im Online-Store, zahlen per Kreditkarte. Wenn wir uns im Alltag oder virtuell bewegen, hinterlassen wir Spuren. Spuren, die es erlauben, immer genauere Profile über uns anzulegen. Werden uns unsere Daten eines Tages zum Verhängnis?