Tag 2: Warum To-Do-Listen abgeschafft werden sollten
Wozu sich unters Volk mischen oder gar lernen, wenn eine einzige Fingerbewegung dazu führen kann, den ein Meter achtundachtzig großen Vater seiner zukünftigen Kinder kennenzulernen? Am Dienstag kommt Maries nicht vorhandenem Lernplan eine Armee von mehr oder weniger sinnvollen Apps in die Quere.
Tag 1: Der beste Freund des Bruders des Verlobten der Schwester der Freundin Fab Ians
„Ich hasse Montage und ich hasse Detlef.“ So lautet das Fazit, das die Studentin Marie am Ende des Tages – oder vielmehr nach der Reise durch Facebook und Instagram – zieht.
Eine Woche im Spinnennetz
Vor 113 Jahren beschäftigte sich der Soziologe Georg Simmel mit der entstehenden Großstadt. Das Bild, das er entworfen hat, zeigt erstaunlich viele Ähnlichkeiten zu der digitalen Medienwelt, in der wir heute leben. Inwieweit diese mit einem Netz verglichen werden kann, in das wir eingesponnen werden und in dem wir fleißig spinnen, soll an der Studentin Marie gezeigt werden.
Filmtipp: Das Tagebuch der Anne Frank
Ein Buch, welches die Welt erschütterte. Das Tagebuch eines fünfzehnjährigen Mädchens, das sterben musste. Ermordet, weil sie Jüdin war. Die bekannte Geschichte im neuen Schleier: authentisch, nah, ergreifend!
And the Oscar goes to…
Es ist nun schon Tradition, dass unsere Redakteure ihre Oscar-Favoriten präsentieren. Auch dieses Jahr waren Jasmin und Marius bereit sich dieser Aufgabe zu stellen und ihre Tipps abzugeben.
Zoomania – ein kleiner Hase ganz groß
Im rasanten Animationsfilm „Zoomania“ bekommt Neupolizistin und Häsin Judy Hopps ihren ersten großen Fall: Es gilt einen vermissten Otter zu finden. Endlich ein neuer und grandioser Film aus dem Hause Disney!
Die Dystopie auf der Leinwand (2)
Ein Artikel reicht bei weitem nicht, um alle Perlen der dystopischen Filmgeschichte zu betrachten. Darum gibt es einfach zwei, diesmal mit dem starken Jahrzehnt der 80er und einem kleinen Abstecher in die 2000er.
Zoolander No. 2 – dümmer als die Polizei erlaubt
Das hirnrissige Supermodel Derek Zoolander ist zurück auf dem Laufsteg, doch dieses Mal unter anderen Beweggründen: Eine Reihe Superstars wurde ermordet, die seinen Look „Blue-Steel“ auf ihren letzten Instagramselfies kopierte und es gilt Zoolanders Sohn zu finden.
Reingelegt: Wie Medien Menschen täuschen
Journalisten sollen für die Leser schreiben, nicht für sich selbst, wird ihnen immer wieder eingeschärft. Doch wie oft halten sie sich nicht daran?
Ein Antisuperheldenfilm?
Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch das Kinojahr 2016 wieder von Comicverfilmungen dominiert. Den Anfang macht hierbei DEADPOOL von Tim Miller. Der Film verspricht, anders zu sein, als die üblichen Superheldenfilme. Fragt sich nur, ob ihm das auch wirklich gelingt.











