Rabatt oder Rabatz! Wie Buchketten die Preise drücken.

Thalia, Hugendubel, Amazon – ein Paradies für Leser. Jede Menge Bücher, die gekauft und gelesen werden wollen. Doch das riesige Angebot hat auch seine Schattenseiten: Die Verlage ächzen unter den Rabattforderungen der Buchketten und Online-Händler.

Der Freund eines Freundes hat erzählt…

Wenn der Freund eines Freundes etwas erzählt hat, sind es gerne mal urban myths. Da geht es um verschluckte Spinnen, dankbare Araber oder Münzen, die Menschen erschlagen. Alles Lug und Trug?

Homo-Hass im Web

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, seine Meinung kund zu tun. Kritisch wird es dann, wenn (Rand-)Gruppen diskriminiert werden. Gerade Homosexualität gilt noch immer als Tabu und sorgt im Internet für Wirbel. Wie weit darf die freie Meinungsäußerung gehen?

Der ewige Bundespräsident – zumindest bei Facebook

Eigentlich müsste das Thema Wulff langsam einmal langweilig werden. Aber eine Frage bleibt: Warum ist Wulff bei Facebook noch immer Bundespräsident?

Partnerbörsen: Topf sucht den virtuellen Deckel

Einloggen, anschreiben, daten – das ist der Alltag vieler User von Partnerbörsen. Mit der Hoffnung auf die große Liebe durchstreifen immer mehr User die Singlebörsen im Netz – und diese passen sich den Vorlieben ihrer Nutzer an.

Durch Googles Brille – Verbesserte Realität

„Enhanced Reality“, eine verbesserte Realität also, in der den Menschen mittels permanent zugänglicher Technik das Leben in jeder Situation erleichtert werden soll. Und auch hier will Google wieder neue Maßstäbe setzen.

Der Facebook-Code

Die wunderbare Facebook-Welt ist offen für alle und alles. Nicht immer. Denn wie jetzt bekannt wurde, gibt es bestimmte Themen, die der Social-Media-Riese aus dem Netz tilgt: Ganz vorne dabei ist Sex – aber auch stillende Mütter.

Die 1000 Tode der ungarischen Medien

Sex, Blut und Gewalt: In den ungarischen Medien sind solche Inhalte in jüngster Zeit verboten. Seit über einem Jahr wachen dort Medienwächter über Sitte und Moral. Was geht da in Ungarns Medienlandschaft vor?

Minderwertigkeitskomplexe dank Facebook

Party- und Urlaubsbilder von Freunden auf Facebook können auf’s Gemüt schlagen – aber auch krank machen. Studien zeigen, wie das Selbstwertgefühl angegriffen wird. Mediziner sprechen schon von der Facebook-Depression.

Comeback des Internet-Dinos? Myspace.

Myspace hatte im letzten Jahrzehnt viele User und wurde teuer gehandelt – mit dem Aufstieg von Facebook kam dann aber der Fall. Nun soll sich das wieder ändern. Was hat Myspace vor und wie sehen die Erfolgschancen aus?