GamesCom 2013 – Ein Lebenszeichen

Der erste offene Besuchertag für alle Gamerinnen, Gamer und SpielerInnen aller Art hat die Kapazitäten des Messegeländes ausgereizt: Menschenmassen wurden außen über Treppen umgeleitet, da die Rolltreppen überfüllt waren, am Call of Duty Stand gibt es sogar zwei Schlangen – beide mit jeweils sechs Stunden Wartezeit. Wir haben uns dennoch nicht unterkriegen lassen, darum gibt’s jetzt unsere Zusammenfassung vom zweiten Tag auf der GamesCom.

GamesCom 2013: „Wir sind beruflich Ärsche“

Sich vordrängelnde YouTube-Stars, Vizekanzler Rösler und das Neueste vom Neuen aus der Welt der Games. Am Mittwoch war Presse- und Fachbesuchertag auf der GamesCom 2013 in Köln. Media-Bubble hat schon einmal die ersten Eindrücke von der Spielemesse gesammelt.

GamesCom 2013 – Das erwartet euch!

Einmal im Jahr ist es soweit: Die größte Videospielmesse Europas öffnet erneut in Köln ihre Pforten. Dieses Mal sind alle großen Entwickler und Publisher vor Ort um stolz ihre Kronjuwelen zu präsentieren: Schließlich stehen noch für dieses Jahr sämtliche Veröffentlichungen der Next-Gen Konsolen der Firmen Microsoft und Sony an. Damit angesichts dieser Präsentationen keine anderen Ankündigungen untergehen, wollen die Publisher natürlich lieber Klotzen statt Kleckern. Es erwartet Gaming-Begeisterte also ein wahres Freudenfest an Informationen!

TV light – Das Leben wie es sein sollte?

Angefangen hat es mit Gerichtsshows á la Alexander Hold und Barbara Salesch. Heute überschwemmen Formate wie Mitten im Leben unser tägliches Programm. Auf kaum einem der Sender kann man der täglichen Dosis „Reality“ entgehen. Seit einigen Jahren scheint das Fernsehen verseucht mit sogenannten Scripted Reality Formaten. Viele private Fernsehsender stellen eigenproduzierte Formate in den Mittelpunkt ihrer Programme. Aber was bedeutet das für unsere Kulturgesellschaft?

Kreativer, was bist du wert?

Agenturen und Unternehmen haben längst begriffen: Die jungen Kreativen der Generation Y wollen Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz um jeden Preis. Doch wie viel ist sie uns noch wert, unsere Sehnsucht nach Ausdruck?

Hausparty im Internet

Seit Juni gibt es im Web ein neues soziales Netzwerk, den Link-Sharing Dienst Potluck. Um sich von etablierten Größen wie Facebook und Twitter abzusetzen, will der Newcomer mit Minimalismus und einer Konzentration auf die geteilten Inhalte punkten. Die Macher wollen auch diejenigen zum Mitmachen bewegen, die sonst nur eine passive Rolle in den Netzwerken eingenommen haben. Als Vorlage diente dem Konzept die soziale Interaktion bei einer Hausparty. Aber kann Potluck die Nutzer von sozialen Netzwerken in Feierlaune versetzen?

Lulu: Sexismus andersrum

Ein Männeralbtraum wird wahr. Frauen können Männer ohne deren Wissen anonym per App bewerten. „Lulu“ spaltet die Gemüter und man fragt sich: Ist das wirklich nötig? Oder vielleicht sogar diskriminierend? Jungs, ihr müsst leider draußen bleiben…

The Show Must Go On

Willkommen im Sommerloch des deutschen Fernsehens! Was gibt es denn zu sehen, wenn alle Shows von Stefan Raab bis Günther Jauch in der Sommerpause sind? Genau, jede Menge Trash! Werden wir derzeit Zeugen des Untergangs der deutschen Show Kultur?

Cowboys of the Caribbean: The Curse of the Lone Ranger

Aus The Lone Ranger hätte ein durchaus unterhaltsamer Film werden können. Erst Recht, wenn man bedenkt, dass praktisch das gesamte Team der Fluch der Karibik-Reihe beteiligt war. Warum gut geklaut aber noch lange keinen guten Film macht, verraten Miriam Gerstenlauer und Marius Lang im aktuellen Kino-Check.

Kontrollverlust, der keinen schert

Die Medien-Aufregung bleibt groß, Nachrichten über Prism und die NSA überfluten seit langem die Medien. Fest steht: Der amerikanische Geheimdienst NSA hat direkten Zugriff auf Massen von Daten der großen Internet-Firmen, ermöglicht durch ihr Programm „Prism“. Kontrollverlust im großen Stil – doch die Aufregung von Politik und Bevölkerung ist klein.