Geboren, um zu werben? – Adday/Adnight in Stuttgart

Werbung ist sexy! Das galt zumindest noch vor einigen Jahren. Heute hat sich der Arbeitsmarkt gewandelt. Es gilt nicht nur Werbung für den Kunden zu machen, sondern auch für sich selbst als Arbeitgeber – denn viele zukünftige Mitarbeiter wollen erst noch überzeugt werden.

Von der Power-App zur Malware

Die mit Abstand beliebteste Erweiterung für Internetbrowser heißt Adblock Plus. Diese ist in die Schlagzeilen geraten, weil die Entwickler unter einer Decke mit der Werbeindustrie stecken sollen.

Müssen wir alle Verschlüsseln lernen?

Kaum arbeitet das amerikanische Parlament wieder, versucht es klammheimlich das CISPA-Abkommen durchzusetzen. Und als herauskam, dass auch das Handy der Bundeskanzlerin überwacht wurde, heizte das auch hier in Deutschland die Überwachungsdebatte neu an. Nun heißt es Gegenwehr leisten und sich durch Verschlüsselung schützen. Alternative Anbieter und Cryptopartys machen es möglich. Frei nach dem Motto: Wenn sie sowieso mitlesen, dann machen wir es ihnen so schwer wie möglich!

Warum Twitter für Journalisten wichtig ist

Es ist ja nicht so, als gäbe es Twitter erst seit gestern – bereits seit 2006 kann man über den Kurznachrichtendienst auf 140 Zeichen zwitschern. Doch nur ein Drittel aller deutschen Journalisten hat überhaupt einen Twitter-Accout, wie die Oriella Digital Journalism Study ergab. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dies ziemlich wenig. Doch welchen Nutzen hat Twitter für Journalisten?

GamesCom 2013 – Ein Lebenszeichen

Der erste offene Besuchertag für alle Gamerinnen, Gamer und SpielerInnen aller Art hat die Kapazitäten des Messegeländes ausgereizt: Menschenmassen wurden außen über Treppen umgeleitet, da die Rolltreppen überfüllt waren, am Call of Duty Stand gibt es sogar zwei Schlangen – beide mit jeweils sechs Stunden Wartezeit. Wir haben uns dennoch nicht unterkriegen lassen, darum gibt’s jetzt unsere Zusammenfassung vom zweiten Tag auf der GamesCom.

GamesCom 2013: „Wir sind beruflich Ärsche“

Sich vordrängelnde YouTube-Stars, Vizekanzler Rösler und das Neueste vom Neuen aus der Welt der Games. Am Mittwoch war Presse- und Fachbesuchertag auf der GamesCom 2013 in Köln. Media-Bubble hat schon einmal die ersten Eindrücke von der Spielemesse gesammelt.

GamesCom 2013 – Das erwartet euch!

Einmal im Jahr ist es soweit: Die größte Videospielmesse Europas öffnet erneut in Köln ihre Pforten. Dieses Mal sind alle großen Entwickler und Publisher vor Ort um stolz ihre Kronjuwelen zu präsentieren: Schließlich stehen noch für dieses Jahr sämtliche Veröffentlichungen der Next-Gen Konsolen der Firmen Microsoft und Sony an. Damit angesichts dieser Präsentationen keine anderen Ankündigungen untergehen, wollen die Publisher natürlich lieber Klotzen statt Kleckern. Es erwartet Gaming-Begeisterte also ein wahres Freudenfest an Informationen!

TV light – Das Leben wie es sein sollte?

Angefangen hat es mit Gerichtsshows á la Alexander Hold und Barbara Salesch. Heute überschwemmen Formate wie Mitten im Leben unser tägliches Programm. Auf kaum einem der Sender kann man der täglichen Dosis „Reality“ entgehen. Seit einigen Jahren scheint das Fernsehen verseucht mit sogenannten Scripted Reality Formaten. Viele private Fernsehsender stellen eigenproduzierte Formate in den Mittelpunkt ihrer Programme. Aber was bedeutet das für unsere Kulturgesellschaft?

Kreativer, was bist du wert?

Agenturen und Unternehmen haben längst begriffen: Die jungen Kreativen der Generation Y wollen Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz um jeden Preis. Doch wie viel ist sie uns noch wert, unsere Sehnsucht nach Ausdruck?

Hausparty im Internet

Seit Juni gibt es im Web ein neues soziales Netzwerk, den Link-Sharing Dienst Potluck. Um sich von etablierten Größen wie Facebook und Twitter abzusetzen, will der Newcomer mit Minimalismus und einer Konzentration auf die geteilten Inhalte punkten. Die Macher wollen auch diejenigen zum Mitmachen bewegen, die sonst nur eine passive Rolle in den Netzwerken eingenommen haben. Als Vorlage diente dem Konzept die soziale Interaktion bei einer Hausparty. Aber kann Potluck die Nutzer von sozialen Netzwerken in Feierlaune versetzen?