Die TOP10 der schlechtesten Reality-TV-Formate

Von Dating-Shows bis hin zu Doku-Soaps – das Fernsehen bietet im Bereich Reality-TV eine besonders große Bandbreite. Nicht vieles davon ist sehenswert. Wir präsentieren euch die zehn schlechtesten Reality-TV-Formate, die es bei uns und in anderen Ländern ins Programm geschafft haben.

Kneipengespräche

Klara ist Kolumnistin auf media-bubble.de. Sie erzählt aus ihrem Leben als Medien-wissenschaftsstudent an der Exzellenz-Uni Tübingen.

Lügen ist menschlich

Menschen sind selbstsüchtig. Sie belügen einander und sich selbst zu ihrem eigenen Vorteil. Das liegt in ihrer Natur. So lautet eine Argumentation in Akira Kurosawas Meisterwerk „Rashomon“. Der Film hinterfragt ein grundliegendes Wahrheitskonzept in gesellschaftlichem wie filmischem Kontext.

Kleine Geschichten, großes Schmunzeln

Karin Bauerfeind erzählt in ihrem Buch „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ kleine Geschichten aus ihrem Leben, die den Leser zum Schmunzeln bringen und zeigen wie schön es doch sein kann, mit einem Augenzwinkern durch das Leben zu gehen.

Wenn Bildung eine Sünde ist

Wole Soyinka, erster afrikanischer Literatur-Nobelpreisträger, hielt an der Universität Tübingen einen Vortrag. Dabei ging es aber nicht um seine Werke, sondern den Terror in Nigeria.

Künstlerische Freiheit auf harter Probe

Nachdem die Satire „The Interview“ zu Hackerangriffen, Terrordrohungen und politischen Spannungen zwischen den USA und Nordkorea führte, wurde der Film am 25. Dezember nun doch in 300 ausgewählten Kinos in den USA gezeigt. Damit setzen die Amerikaner ein klares Zeichen: Sie dulden keine Zensur in ihrem Land.

Wahre Lügen

Was bedeuten Fakten ohne Kontext? Was bedeutet Wahrheit ohne Wissen? In Christopher Nolans Film „Memento“ treiben diese Fragen nach der Wahrheit die Handlung. Christopher Nolan stellt den Zuschauer mit allen Mitteln der Filmkunst auf die Probe und lässt ihn zweifeln. SPOILER!

Weihnachtsgeschichten

Es ist Weihnachten… und Sisi kommt nicht im Fernsehen? Die media-bubble.de-Redaktion hat für diesen Notfall ihre Lieblingsfilme für euch zusammengestellt. Frohes Fest!

Die Legende lebt

Sie sind Kult. Sie sind lebende Legenden. Sie sind die lauteste Rockband der Geschichte: This is Spinal Tap. Oder doch nicht? In dieser Mockumentary – oder sollten wir sagen „Rockumentary“ – zollt ihnen Regisseur Rob Reiner jedenfalls Tribut. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.

Geständnisse eines TV-Fanatikers

Mein Projektstudium „Blick in die Röhre“ ist zu Ende. Zehn Artikel lang beschrieb ich die deutsche Fernsehlandschaft und ihre Höhen und Tiefen. Eine Rückschau. – von Julia Heitkamp