Das vergessene Profil

von Jasmin Gerst

Bereits seit einigen Jahren gibt es die Wahl zwischen zwei Profilen in der Medienwissenschaft: Zum einen gibt es ein praxisbezogenes erstes Profil in Kooperation mit der Medieninformatik, zum anderen ein zweites, das sich mit Medienkonvergenz und –empirie beschäftigt, also rein medienwissenschaftliche Aspekte behandelt.

Über das Angebot des ersten Profils fehlen nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch die Initiative diese Kluft zu schließen. Seit 2012 haben sich nur 13 (!) Studenten für dieses Profil entschieden, obwohl Kenntnisse in Bereichen wie Adobe Photoshop und HTML in vielen Berufen der Medienlandschaft heutzutage vorausgesetzt wird.

 

Panik vor’m Programmieren oder doch nur fehlende Informationen?

„Es ist schade, dass wir nur so wenige in unserem Profil sind“, so eine Studentin aus dem viertem Semester. Die Informationen dafür habe sie sich selbst aus dem Modulhandbuch zusammengesucht, denn sie wollte eine neue Herausforderung in ihrem Studium. Bisher ist sie sehr zufrieden mit ihrer Wahl und sogar bei Bewerbungsgesprächen für ein Praktikum sind die Informatik-Kenntnisse von Vorteil gewesen. Andere haben lediglich durch Mund-zu-Mund-Propaganda davon erfahren und sich einfach ins kalte Wasser gestürzt.

Die geringe Anzahl der Studenten bei diesem Profil ist allen Professoren bewusst, die Kooperation zwischen Medienwissenschaft und Medieninformatik ist definitiv noch nicht perfekt ausgereift. Eine Veranstaltung, bei der die beiden Profile vorgestellt würden, wäre nicht nur hilfreich, um mehr Studenten zu gewinnen, sondern auch um diese für das Profil zu begeistern. Allerdings glaubt Alexandra Kirsch, Junior-Professorin der Medieninformatik, dass die fehlenden Informationen nicht der einzige Grund für die ausbleibenden Studenten sei. Ihre Vermutung ist, dass bei den Studierenden der Geisteswissenschaften eine „gewisse Scheu gegenüber technischen Inhalten besteht“. Diese Scheu sei unbegründet, denn es werden keine Informatik-Kenntnisse vorausgesetzt, man lerne alles von Anfang an. Auch wurden spezielle Übungsgruppen für die Medienwissenschaftler eingerichtet, damit deren Bedürfnisse optimal befriedigt werden können.

 

Angebote für die Informatik-Newbies

Bei steigender Nachfrage würde die Medieninformatik auch gerne noch mehr solcher Hilfsangebote anbieten, damit sich die Medienwissenschaftler wohler fühlen.

Bei den Noten-Endergebnissen verzeichnet Kirsch in ihren Veranstaltungen zudem keinen Unterschied zwischen Teilnehmern aus Informatik- und Nicht-Informatik-Studiengängen. Deshalb ist ihr Rat: „Traut euch! Informatik und Programmcode sehen vielleicht auf den ersten Blick abschreckend aus, aber die Techniken sind auch nur Handwerkszeug, die jeder lernen kann.“

Nicht zu vergessen sei die technische Umsetzung von Multimedia für Medienwissenschaftler, nicht zuletzt da dieses Wissen ein breiteres Spektrum an Berufsmöglichkeiten mit sich bringt.

Außerdem ist sie sich sicher: „Die Kombination Medienwissenschaft und Informatik, egal ob der Schwerpunkt auf dem einen oder dem anderen Fach liegt, ist heutzutage sehr wichtig, insbesondere für meinen Bereich Mensch-Computer-Interaktion. Reines Technik-Wissen genügt dafür nicht, aber auch der Blick allein aus der medienanalytischen Perspektive ist zu beschränkt.“

Die praxisorientierten Teile bieten also eine sehr schöne Ergänzung zu den Theorien der Medienwissenschaften. Hinzu kommen noch gestalterischen Inhalte wie der Umgang mit Angeboten der Adobe Creative Suite, wie Photoshop und InDesign. Dadurch, dass in einzelnen, speziell informatisch orientierten Kursen, die Prüfungen speziell auf die Bedürfnisse der Medienwissenschaftler angepasst werden, fühlen sich diese nicht nur einbezogen sondern auch respektiert, obwohl sie keine Informatik-Cracks sind.

 

Also Schluss mit wissenschaftlichen Texten – und her mit der Praxis!

Das ominöse „Profil 1“  bietet kaum Theorie, dafür umso mehr praktische Aufgaben wie das Entwerfen von druckfertigen Flyern mit Photoshop oder das Erstellen und Pflegen einer eigenen Webseite.

Wer also neuen Wind in sein Studium bringen möchte, ist bei diesem Profil sehr gut aufgehoben. Zu guter Letzt noch ein kleiner Tipp von Alexandra Kirsch: „Auch wenn der Einstieg schwer aussieht, sieht man relativ schnell Ergebnisse, z.B. wenn man sich durch sein erstes Web-Formular klicken kann oder ein selbst programmiertes Spiel spielt!“

 

Foto: Dennis Skley / flickr.com (CC BY-ND 2.0)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert