Media Bubble
  • Startseite
  • Medienwissenschaft
  • Medienkritik
  • Medienpraxis
  • Alumni-Portraits
  • Der Blog
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Suche
  • Menü Menü

The Hunger Games

12. Mai 2015/von Redaktion

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png 0 0 Redaktion https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Redaktion2015-05-12 17:51:062015-05-12 17:51:06The Hunger Games

Neueste Beiträge

  • MISSING WHITE WOMAN SYNDROME – ÜBER UNGLEICHE BERICHTERSTATTUNG UND WIE DER FALL GABBY PETITO DIE KRITISCHEN STIMMEN LAUTER WERDEN LÄSST10. August 2022 - 15:30
  • Beitragsreihe: Empowerment durch Social Media30. Juli 2022 - 10:45
  • Social Media und Mental Health30. Juli 2022 - 10:45
  • Kommunikation in Online-Foren30. Juli 2022 - 10:45

Instagram

Nutzt ihr einen Fitness-Trecker oder eine ähnlich Nutzt ihr einen Fitness-Trecker oder eine ähnliche App auf dem Smartphone? Dann kennt ihr vielleicht auch das Gefühl, dass euch eure Fitnessziele manchmal ganz schön unter Druck setzen. Vor allem, wenn ihr euch direkt über die App oder das Wearable mit Freund*innen und Bekannten messen könnt. Wer schafft mehr Schritte, wer trainiert intensiver? 🏃‍♀️

Eine neue Art von Fitness-App, die Leistungsdruck verhindern soll, entwickelt das Tübinger Entwickler-Team Sagacity. Weo heißt die Applikation. Das ist die Abkürzung von „with each other“ und steht für ein gemeinsames Erreichen von Fitnesszielen. 

Was die App alles können soll erfahrt ihr im dritten Artikel der Reihe „Empowerment durch Social Media“ von unserer Redaktuerin Smilla. Den Link gibts in der Bio. 

#fitness #fitnessapp #fitnesstracker #community #empowerment #socialmedia #mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft #mewi #tübingen
Hashtags wie #MentalHealth oder #Selfcare findet m Hashtags wie #MentalHealth oder #Selfcare findet man nicht nur hier auf Instagram immer häufiger. Themen rund um die psychische Gesundheit scheinen in den sozialen Netzwerken gerade sehr präsent zu sein. Accounts wie @diepsychotherapeutin klären über Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen sowie Therapieformen auf. 

Social Media unterstützt damit einen wichtigen Schritt hin zur Enttabuisierung dieser sensiblen Themen im öffentlichen Diskurs. Was können soziale Plattformen noch für den Austausch über Mental-Health-Themen leisten? 🗣

Mit dieser Frage hat sich Redakteurin Smilla in ihrer Reihe „Empowerment durch Social Media“ auseinandergesetzt. Den Artikel zum Thema Mental Health findet ihr in unserem Blog. 

#psyche #mentalhealth #psychischegesundheit #socialmedia #empowerment #tabuthemen #mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft #mewi
Du bist fast fertig mit der Uni oder steckst mitte Du bist fast fertig mit der Uni oder steckst mittendrin, aber hast noch keinen Plan in welchem Medienberuf du mal arbeiten willst? 🤔

Kein Problem, denn wir stellen dir verschiedene Medienberufsrichtungen vor. 🤓💭

Unser heutiger Beruf: Radiojournalis*in 
(Mehr Infos dazu findest du in den Slides)

#mediabubble #medienwissenschaft #medienberufe #unituebingen #karriere #medien #berufswahl #mewi #radiojournalist #radiojournalistin #radiojournalismus

Quelle:
MEIN STUDIUM KARRIERE: https://www.mein-studium-karriere.de/jobs- stellenangebote/pressesprecher/
Dass soziale Medien unserer Psyche schaden, hören Dass soziale Medien unserer Psyche schaden, hören und lesen wir immer wieder. Es stellt sich demnach die Frage, warum trotz dieses Wissens so viele Menschen au Social Media aktiv sind - Stand 2019 nämlich rund 58% der Weltbevölkerung. 🌎

Ein Grund dafür könnte sein, dass Instagram und Co. Uns in vielen Lebensbereichen auch bestärken können. Online-Communities und -Kontakte sind wertvolle Anlaufquellen für soziale Unterstützung. Mit ihnen können wir uns sowohl über gesundheitliche Probleme, gemeinsame Interessen oder gesellschaftlich relevante Themen austauschen. 💪

Auf welche Weise uns Social Media noch ermächtigen, könnt ihr in unserer neuesten Artikelreihe „Empowerment durch Social Media“ von Redakteurin Smilla nachlesen. Den Link findet ihr in der Bio.

Warum nutzt ihr soziale Medien? Schreibt es uns in die Kommentare!

#socialmedia #empowerment #community #mediabubble #unituebingen #tübingen #medienwissenschaft #medien
Warum das Medienwesen den Sexismus fördert und ob Warum das Medienwesen den Sexismus fördert und ob es für Sportlerinnen dennoch Grund zur Hoffnung gibt, deren Leistungen und Erfolge in der Sportpresse zelebrieren zu können, erfahrt ihr in Teil 2 der Blog-Reihe:
„Sexismus in der Sportpresse - Steckt die gleichberechtigte Darstellung von Athletinnen und Athleten immer noch in den Startblöcken?”. 

#sport #sexismus #printmedien
📻 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – 📻 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – Freies Radio Wüste Welle (Teil 3/3) 
 
🎧 Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die Arbeit beim Radio aussieht und was den Tag über so passiert? Unsere Redakteurinnen Julia Kurz und Luisa Gresser haben Antworten für euch. Außerdem könnt ihr beim Radio Wüste Welle auch ein Praktikum absolvieren und mehr über die Arbeit als Hörfunkredakteur*in lernen.  
 
Hört doch mal rein! Frequenz: 96.9 
 
#radio #freiesradio #wüstewelle #radiotuebingen #hörfunk #tuebingen #mewi #unituebingen #mediabubble #medienblog #medienpraxis
🎧 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – 🎧 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – Freies Radio Wüste Welle (Teil 2/3) 
 
📻 Beim Radio Wüste Welle im Sudhaus in Tübingen werden auch regelmäßig Gäste empfangen und verschiedene Themen angesprochen und diskutiert. So wie auch unsere Reporterinnen Luisa Gresser und Julia Kurz, die den Mitarbeiter*innen einen Tag lang über die Schulter schauen durften.  
 
Hört doch mal rein! Frequenz: 96.9 
 
#radio #freiesradio #wüstewelle #radiotuebingen #hörfunk #tuebingen #mewi #unituebingen #mediabubble #medienblog #medienpraxis
🎙GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – Freies Radio Wüste Welle (Teil 1/3) 
 
🎧 Bei einem Besuch beim Freien Radio Wüste Welle im Tübinger Sudhaus haben unsere Reporterinnen Luisa Gresser und Julia Kurz einige spannende Informationen über die Sendungen, die Finanzierung und die Themenfelder des Radios erfahren. 
 
Hört doch mal rein! Frequenz: 96.9 
 
#radio #freiesradio #wüstewelle #radiotuebingen #hörfunk #tuebingen #mewi #unituebingen #mediabubble #medienblog #medienpraxis
🎬 Ist euch in Filmen schon mal eine besonders s 🎬 Ist euch in Filmen schon mal eine besonders sexistische Darstellungen von Frauen aufgefallen? Sprechen die weiblichen Figuren z.B. immer über Männer? Sind sie überhaupt in tragenden Rollen zu sehen oder nur Randfiguren? 👩🏼‍🤝‍👩🏽

🎥 Ob ein Film sexistisch ist, kann man ganz leicht mit dem sogenannten Bechdel-Test untersuchen. Welche Kriterien es für eine gelungene oder stereotypische Darstellungen von Frauen im Film gibt und ob der Bechdel-Test wirklich hält, was er verspricht, erfahrt im Beitrag von unserer Redakteurin Amina Siebert👆🏻
 
Quellen: 
https://www.welt.de/iconist/partnerschaft/article207065375/Bechdel-Test-Wenn-Frauen-im-Film-die-huebsche-stumme-Freundin-bleiben.html 
www.bechdeltest.com 
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/UsefulNotes/TheBechdelTest
Folge uns auf Instagram

Zum Stöbern

Alumni Alumni Portrait Authentizität Blog Buch Corona Facebook Fake-News Feminismus Fernsehen Film Games Homosexualität Influencer Instagram Internet Interview Journalismus Karriere Kino Kommunikation Kritik Marketing Medien Medienkompetenz Medienkritik Medienpraxis Medienwissenschaft Mewi Alumni Musik Nachhaltigkeit Netflix Netzsicherheit Online Radio Serie Social Media Twitter Tübingen Universität Werbung Wissenschaftsjournalismus Wissenschaftskommunikation YouTube Zeitung
© Copyright 2017 - Media Bubble
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen