Bücherliebe trifft Internetaffinität

Köln im Juni 2012: Der Wind fegt entlang des Doms, wo sich media-bubble.de mit dem Gründer der literatur-community.de traf. Wie kommt man mit 16 Jahren auf die Idee, eine Literaturplattform zu gründen? Wie setzt man sich gegen die Konkurrenz ab? Und passen Internet und Bücher zusammen? media-bubble.de im Gespräch mit Fabian Krott von literatur-community.de.

Facebook wählt die Cholera

Die Bürger des Facebook-Staates hatten die Chance, über ein neues Grundgesetz in Sachen Datenschutz abzustimmen. Doch wer darin einen Fortschritt sieht, wird enttäuscht. Kritiker bemängeln: Die Wahl war eine bloße Farce.

Große Bilder, wenig Worte – 60 Jahre BILD

Ein Boulevardblatt wird 60. Ein Leitmedium, eine Zeitung mit Machtanspruch, das sinnbildliche Megafon des deutschen Wutbürgers, der immerwährende Angriff auf Irgendetwas und Irgendwen – kurz – die BILD feiert Geburtstag. Über die Macht der Zeitung, ihre Gegner und ihre Zukunft.

So viel bist du im Web wert

Es ist ein Schreckensszenario: Der Wert eines Menschen wird nur noch in Likes, Kommentaren und Retweets gemessen. Das Lebewesen hinter den Posts verschwindet. Doch längst ist das Realität, zumindest dann, wenn man Klout nutzt. Die App misst nämlich die Reputation von Menschen anhand von Facebook und Twitter – und der gläserne Mensch verschwindet hinter Bits und Bytes.

Ein Tisch tourt durch Tübingen

Ich bin ein alter hölzerner Schreibtisch. Vielleicht kennt ihr mich ja – in der letzten Woche war ich in ganz Tübingen unterwegs. Was? Ihr denkt ein Tisch kann nicht wandern? Nun – das ist völliger Unsinn. Denn in ganz Tübingen haben sich Autoren an mich gesetzt und geschrieben – eine Woche lang.

Bedient euch! – Das Modell Open Source

Wir schreiben das Jahr 2050. Microsoft und Apple haben den Markt unter sich aufgeteilt: PCs, Tablets, Smartphones; alle Geräte sind zu einem einzigen verschmolzen – der Black Box – die uns Arbeiten und Zeitvertreib mühelos von Zuhause und unterwegs möglich macht. Die Bedienung von Gerät und Programmen ist intuitiv, Probleme gibt es de facto keine mehr.

Die Q&As – Dildos, Käfige und kein Happy End

Am Samstag stellten sich die Stars der „Rise’n Shine“ Convention den Fragen der Fans und erzählten Anekdoten. Randy Harrison interpretiert seine Version der Brian/Justin-Liebesgeschichte auf ganz eigene Art, Sharon Gless hat einen Dreier mit Ehemann und Dildos, und Thea Gill hält eine flammende Rede für liebevolles Mobben. Ausschnitte aus den Q&As.

Die Videos der Convention

Endlich ist es soweit: Hier die Videos der Pressekonferenz der Queer as Folk-Convention in Köln. Ein Blick hinter die Bühne mit Statements aller Darsteller.

Ich poste, also bin ich

Das Streben nach digitaler Unsterblichkeitim Netz ist groß. Eine Facebook-App macht es jetzt möglich, über den eigenen Tod hinaus mit Angehörigen zu kommunizieren. Es ist höchste Zeit, für ein Recht auf Vergessen im Internet einzustehen.

Was die Medien mit uns machen – der Fall „Queer as Folk“

Die Medien beeinflussen uns. Immer und überall. Egal, ob wir Tageszeitung oder Blogs lesen, Fernsehen oder Filme schauen: Alles was wir wahrnehmen und konsumieren, wirkt auf uns. Doch welche Wirkung kann eine Serie wie „Queer as Folk“ haben, wenn es um das Aufräumen mit Vorurteilen um Schwule und Lesben geht?