Grasshopper Films

Start-Up Feeling in Tübingen: Die Büro-WG in der Derendinger Straße ist spärlich möbliert und hell, es liegen Kabel frei während umgebaut wird. Hier sitzt die junge Firma Grasshopper Films. Seit 2012 ist die Filmemacherin und Geschäftsführerin Anna Ross hier tätig.

Podcast: The Counselor

„Sünde ist eine Entscheidung“ lautet nicht umsonst der Untertitel von „The Counselor“. Tatsächlich spielen Gesetze und Moral nur eine untergeordnete Rolle im Grenzgebiet zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten, wo der Film unseres dieswöchigen Podcasts angesiedelt ist. Und wahrhaft düster ist das, was Ridley Scott da auf die Leinwand bringt…

Vom Film zum Politikum: JFK

Vor fünfzig Jahren, am 22. November 1963, verübten bis heute Unbekannte einen Anschlag auf den amtierenden Präsidenten John F. Kennedy. 1991 versuchte der Regisseur Oliver Stone die Ereignisse rund um das Attentat auf der Leinwand aufleben zu lassen – und löste mit seinem Film „JFK“ einen Aufruhr in den Vereinigten Staaten aus.

Podcast: Blancanieves

Bis zur Oscarverleihung 2012 hatten wohl die Meisten den schwarz/weiß Stummfilm als Relikt einer lange vergangenen Zeit abgetan. Umso größer war also die Überraschung über den Erfolg von The Artist, mit dem der Stummfilm ein kleines Comeback feierte und sich wieder zurück in unser Bewusstsein katapultierte. Davon profitierte auch das Highlight des diesjährigen Frauenfilmfestes in Tübingen, der spanische Stumm- und Schwarzweißfilm „Blancanieves“ von Pablo Berger.

Generation YouPorn vs. Reality: Don Jon

Macho Jon Martello bekommt jede Frau ins Bett. Doch zur Ekstase bringt ihn nur eines: Internet-Pornos. Mit seinem Regiedebüt „Don Jon“ gewährt Joseph Gordon-Levitt Einblick in eine Generation, die trotz mediengeprägter Erwartungen nur eines will: menschliche Nähe.

Podcast: Review – „Die Monster Uni“ & „Only God forgives“

Im zweiten Teil unserer Podcast-Serie dreht sich heute alles um die aktuellsten DvD-Erscheinungen. Lena Bühler hat dieses mal für euch den neusten Animationsklamauk von Pixar „Die Monster Uni“ und den dänischen Thriller „Only God forgives“ von Nicolas Wending Refn genauer unter die Lupe genommen.

Knut Hickethier zu Gast in Tübingen

Der prominente Medienwissenschaftler Knut Hickethier dozierte in Tübingen über die Geschichte und Traditionen unseres Fachs. Ein Vortrag im Rahmen der „Einführungsveranstaltung für Medienwissenschaft I“ unter der Leitung von Prof. Dr. Pörksen.

Podcast: Tirez la langue, Mademoiselle

Erster Teil unseres neuen media-bubble-Formats: Der wöchentliche Podcast zu aktuellen Film- und DvD-Tipps (nicht nur) rund um Tübingen. Es geht los mit dem Abschlussfilm der Französischen Filmtage 2013: „Tirez la langue, Mademoiselle“.
Doch wird der Film seinen Erwartungen gerecht?

Geboren, um zu werben? – Adday/Adnight in Stuttgart

Werbung ist sexy! Das galt zumindest noch vor einigen Jahren. Heute hat sich der Arbeitsmarkt gewandelt. Es gilt nicht nur Werbung für den Kunden zu machen, sondern auch für sich selbst als Arbeitgeber – denn viele zukünftige Mitarbeiter wollen erst noch überzeugt werden.

Von der Power-App zur Malware

Die mit Abstand beliebteste Erweiterung für Internetbrowser heißt Adblock Plus. Diese ist in die Schlagzeilen geraten, weil die Entwickler unter einer Decke mit der Werbeindustrie stecken sollen.