Media Bubble
  • Startseite
  • Medienwissenschaft
  • Medienkritik
  • Medienpraxis
  • Alumni-Portraits
  • Der Blog
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Suche
  • Menü Menü

Die Schattenseiten des Vinyl-Hype

8. Februar 2023/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Jonas Drews
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/10/pexels-alina-vilchenko-2117239-scaled-e1666616531420.jpeg 672 1707 Jonas Drews https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Jonas Drews2023-02-08 13:23:342023-02-08 13:23:34Die Schattenseiten des Vinyl-Hype

Inklusiver Sport in den Medien – Chance und Herausforderung

8. Februar 2023/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Jonas Drews
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/10/shinnosuke-ando-VUsicdRLMFQ-unsplash-scaled-e1666619819859.jpeg 1004 2560 Jonas Drews https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Jonas Drews2023-02-08 13:23:002023-02-08 13:23:00Inklusiver Sport in den Medien – Chance und Herausforderung

Wie lässt sich Inklusion medial unterstützen?

8. Februar 2023/in Archiv, Medienkritik, Neueste Beiträge/von Jonas Drews
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/10/pexels-fauxels-3184418-scaled-e1666694020272.jpeg 1004 2560 Jonas Drews https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Jonas Drews2023-02-08 13:22:132023-02-08 13:22:13Wie lässt sich Inklusion medial unterstützen?

Agiles Change Management

19. Januar 2023/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Runa Marold
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2023/01/Artikel-1-Bild-1.jpg 895 1343 Runa Marold https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Runa Marold2023-01-19 09:03:312023-01-18 12:23:17Agiles Change Management

„Veränderungen gestalten und selbst zu erleben ist ein Lebensmotto für mich.“

19. Januar 2023/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Runa Marold
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2023/01/Artikel-2-Bild-1.jpg 556 887 Runa Marold https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Runa Marold2023-01-19 09:02:272023-01-19 10:33:17„Veränderungen gestalten und selbst zu erleben ist ein Lebensmotto für mich.“

„Das sind Prinzipien, die wir auch in unserem privaten Alltag nutzen und wünschenswert finden.“

19. Januar 2023/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Runa Marold
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2023/01/Artikel-2-Bild-1.jpg 556 887 Runa Marold https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Runa Marold2023-01-19 09:01:432023-01-19 10:38:31„Das sind Prinzipien, die wir auch in unserem privaten Alltag nutzen und wünschenswert finden.“

„Das sind Prinzipien, die wir auch in unserem privaten Alltag nutzen und wünschenswert finden.“

19. Januar 2023/in Archiv, Medienpraxis, Neueste Beiträge/von Runa Marold
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2023/01/Artikel-2-Bild-1.jpg 556 887 Runa Marold https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Runa Marold2023-01-19 09:00:382023-01-19 10:35:45„Das sind Prinzipien, die wir auch in unserem privaten Alltag nutzen und wünschenswert finden.“

Netzrealität Cybermobbing

12. Januar 2023/in Archiv, Medienkritik/von Anna Roloff
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/12/asdasd.jpg 563 932 Anna Roloff https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Anna Roloff2023-01-12 14:00:482023-01-12 13:45:46Netzrealität Cybermobbing

Memes – Wie beeinflussen sie uns?

23. Dezember 2022/in Archiv, Medienkritik/von Anna Roloff
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/12/Ttiel.jpg 798 1196 Anna Roloff https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Anna Roloff2022-12-23 09:00:032022-12-13 17:52:16Memes – Wie beeinflussen sie uns?

Cookies – Räuber der Privatsphäre

15. Dezember 2022/in Archiv, Medienpraxis/von Anna Roloff
Weiterlesen
https://media-bubble.de/pictures/2022/12/tititel-e1670943642925.jpg 1090 1636 Anna Roloff https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Anna Roloff2022-12-15 09:00:212022-12-13 16:16:07Cookies – Räuber der Privatsphäre
Seite 2 von 90‹1234›»

Neueste Beiträge

  • Investigativer Journalismus als Aufklärungsinstrument?20. März 2023 - 13:15
  • Höhere Gefahr für Essstörungen durch Social Media?17. März 2023 - 12:55
  • Let’s BeReal: Wie authentisch ist die neue Plattform wirklich?16. März 2023 - 10:00
  • Wir haben uns online kennengelernt?! Warum Tinder nicht will, dass wir dort die große Liebe finden – Ein Kommentar von Hannah Merk14. März 2023 - 18:00

Instagram

BeReal wirbt mit Versprechen von „echte Freundsc BeReal wirbt mit Versprechen von „echte Freundschaften“ und Authentizität. Im Selbstversuch testet unsere Redakteurin Vera diese und gerät schnell unter Druck. Die Erwartung an sie, sich selbst in einer „realen“ Art zu präsentieren, führt genau zum Gegenteil. Die faden Lebensausschnitte, die unsere Autorin auf der Plattform sieht, können dies nicht aufwiegen. Das Interview mit ihrer jüngeren Schwägerin zieht jedoch eine andere Perspektive hinzu und beleuchtet auch positive Aspekte von BeReal. Ist das Ganze letztendlich eine Typfrage? 
Den Link zum Blog findet ihr wie immer auf unserem Profil.

#bereal #nofilter #reallife #friends #echtheit #socialmedia
Tinder und Du – eine Hassliebe. Kommt dir das be Tinder und Du – eine Hassliebe. Kommt dir das bekannt vor? Kein Wunder: Tinder möchte nämlich gar nicht, dass wir in der App die große Liebe finden. In diesem Blogartikel geht es darum, welche Mechanismen Tinder nutzt, um Nutzer*innen lange auf der Plattform zu halten und möglichst sogar auf eine Bezahl-Version upzugraden. Das perfide daran: Es funktioniert. Bist du interessiert? Dann schau dir den Blogeintrag an! Den Links dazu findest du auf unserem Profil.

#liebe #love #tinder #bumble #grindr #okcupid #lovoo #medienkritik #app
Mittlerweile wird auch in der Öffentlichkeit imme Mittlerweile wird auch in der Öffentlichkeit immer häufiger über sensible Themen gesprochen, so natürlich auch hier auf Instagram oder auf anderen Social Media Plattformen. Dafür setzen Nutzer*innen besondere Vorwarnungen - die Triggerwarnung. 🚨

Doch worum handelt es sich bei Triggerwarnungen und helfen diese wirklich, euch vor sensiblen Inhalten auf Instagram zu schützen? Oder schaut man sich den betroffenen Beitrag deswegen umso eher an, gerade weil eine Triggerwarnung dasteht?

Wie ihr euch in Zukunft vor sensiblen Beiträgen auf Instagram schützen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag von unserer Redakteurin @defni_erge

Mehr über medienkritische Themen findet ihr auch auf dem Media Bubble Blog unter dem Link in unserer Bio.

#mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft #triggerwarnung #mentalhealthoninstagram

Quellen:
Sarah Wagner: Medienkompass. Was sind Triggerwarnungen, wie setzt man diese ein und was sollte man beachten? https://medienkompass.de/triggerwarnungen-einsatz-erklaerung-anwendung/ Zuletzt besucht: 06.01.2023
Die Jukebox vor dem Fenster, wiederholte Anrufe un Die Jukebox vor dem Fenster, wiederholte Anrufe und Fragen nach dem ersten Date, ein heimlicher sehnsüchtiger Blick durch das Fenster der Angehimmelten: Der Katalog der Liebesfilm-Formeln ist endlos lang. 

Romantisch sind sie jedoch nur auf den ersten Blick, per Definition würden sich tatsächlich viele der genannten Verhaltensweisen als übergriffig oder gar als Straftat qualifizieren.
Die Grenze zwischen Romantik und Stalking ist manchmal doch unklarer, als sie scheint – und Filme tragen maßgeblich dazu bei.

Der Frage, inwiefern Liebesfilme übergriffiges Verhalten verharmlosen, geht unsere Redakteurin Emma @emma_hlzr in ihrem Artikel nach.

#unituebingen #mediabubble #medienwissenschaft #romcom #stalking #genderstudies #film #movie #love
Wer ein Buch erfolgreich veröffentlichen will, mu Wer ein Buch erfolgreich veröffentlichen will, muss sich einen Verlag suchen. Oder? 

Warum auch das Self-Publishing den Weg für Autor*innen ebnen kann und ob es sich lohnt, das Risiko einzugehen, erfahrt ihr im Beitrag von unserer Redakteurin Elena. Den Link findet ihr wie immer in der Bio.

#unituebingen #mediabubble #medienwissenschaft #bookstagram #books #media #author #selfpublishing #bücher
Ständig werden wir an Kassen nach Payback-Karten Ständig werden wir an Kassen nach Payback-Karten gefragt. Die Vorteile können uns jedoch auch zum Nachteil werden. Wie? Damit hat sich unser Redakteur Christian beschäftigt.

#medienwissenschaften #mewi #mediabubble #unituebingen #payback #werbung
Wem ist nicht schon das ein oder andere Mal ein Tr Wem ist nicht schon das ein oder andere Mal ein Trend auf Social Media aufgefallen? Vielleicht habt ihr sogar selbst schon einmal bei einem mitgemacht. Unsere Redakteurin Amelie hat sich damit beschäftigt was für Trends es da draußen gibt und welche Konsequenzen sie haben können.

#socialmedia #medienwissenschaften #trends #challenge #unituebingen #mediabubble
Ständig klicken wir die nervigen Cookie-Anfragen Ständig klicken wir die nervigen Cookie-Anfragen auf Webseiten weg. Bestätigen sie, ohne groß darüber nachzudenken. Doch was hat es mit Cookies eigentlich auf sich? Damit hat sich unser Redakteur Christian beschäftigt.

#mediabubble #unituebingen #medienwissenschaften #cookies #datenschutz #tracking #alphabet #meta
Kinder-Influencer*innen. Zwischen Hobby und Arbeit Kinder-Influencer*innen. Zwischen Hobby und Arbeit, Privatsphäre und Öffentlichkeit. Wie sehr sollten Kinder auf Social Media eingebunden werden und Informationen über sich preisgeben dürfen? Unsere Redakteurin Amelie hat sich genauer mit dem Thema befasst.

Seid ihr schon öfter über Kinderinfluencer*innen gestoplert?
Lasst uns wissen was ihr über dieses Thema denkt und schreibt eure Meinung in die Kommentare 👇

#socialmedia #mediabubble #unituebingen #medienwissenschaften #influencer #kinderinfluencer
Folge uns auf Instagram

Zum Stöbern

Abhängigkeit Alumni Alumni Portrait Authentizität Blog Buch Corona Dokumentarfilm Facebook Fake-News Feminismus Fernsehen Film Games Homosexualität Influencer Instagram Internet Interview Journalismus Karriere Kino Kommunikation Kritik Marketing Medien Medienkompetenz Medienkritik Medienpraxis Medienwissenschaft Mewi Alumni Musik Nachhaltigkeit Netflix Netzsicherheit Online Serie Social Media Twitter Tübingen Universität Werbung Wissenschaftsjournalismus Wissenschaftskommunikation YouTube
© Copyright 2017 - Media Bubble
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen