Papier- und Kostenlos.

Wird der mit Zeitungspapier ausgelegte Biomülleimer bald der Vergangenheit angehören? Die Verkaufszahlen von Tablet-PCs steigen und die Käuferschicht von Papierzeitungen schwindet. Ist die Zeit reif für eine Zeitung 2.0?

Schnee drüber in Russland?

Nach den Duma-Wahlen kochte Russland. Proteste in Moskau, Aufrufe bei Facebook und die Frage, ob man Putin tatsächlich stürzen kann. Doch mittlerweile ist in Russland wieder Ruhe eingekehrt. War’s das schon mit der nächsten Online-Revolution?

Homosexualität in Film und Fernsehen

Lindenstraße, Bauer sucht Frau und natürlich viele US-Produktionen: Überall gibt es homosexuelle Charaktere. Aber welchen Entwicklung durchlief das schwule Fernsehen? Und sorgen homosexuelle Figuren für mehr Toleranz in der Gesellschaft?

Hart of Dixie – Serie mit Subtext

„Hart of Dixie“ klingt für deutsche Ohren wohl zunächst einmal nach Dixiklo, doch damit hat die US-Serie mit der Speerspitze Rachel Bilson nun wirklich nichts zu tun. Stattdessen geht die Serie bekannte Wege des Dramedy – und kann sogar einen Subtext liefern.

Auf Entzug vom Informationsrausch

„Killing the Internet at Home Is the Most Productive Thing I’ve Ever Done“, verkündet Joshua Millburn (ironischerweise) auf seinem Blog. Ist der Information-Overload näher, als viele denken? Und was dann?

Meinung oder Beleidigung? Kommentare im Web

Jeder kann im Internet seine Meinung vertreten, rund um die Uhr und überall. Doch manchmal nimmt die freie Meinungsäußerung erschreckende Ausmaße an – schnell werden User beleidigend, gleichzeitig öffnet das Web auch das Tor für extreme Meinungen.

Revolution Online – der Arabische Frühling

Smartphones statt Schwertern, YouTube statt Forum Romanum: Willkommen in der Revolution online! Der Arabische Frühling wurde maßgeblich von der neuen Technik geprägt – doch welche Folgen hat das?

Der digitale Lehrer – YouTube und Co. als Lernplattformen

Man lernt nie aus, dem Erwerb von Wissen sind keine Grenzen gesetzt. Dazu tragen Technologien wie das Internet bei. Doch wie sinnvoll sind YouTube-Tutorials? Kann man mit ihnen wirklich lernen?

Social Web im Jahr 2012

Auch im Jahr 2012 wird Social Web wieder eine große Rolle für User und Unternehmen spielen – das ist klar. Doch wie könnte das Social Web sich im nächsten Jahr verändern? media-bubble.de nennt die Meinung von Experten und schaut zurück auf das Jahr 2011.

Spion oder Freund? Eltern bei Facebook

Über 50 Prozent der britischen Eltern spionieren die eigenen Kinder über Social Networks aus – das ergab eine Studie des Internet-Security-Diensts BullGuard. Sollte man seine Eltern also nicht zu Facebook-Freunden machen, um sich noch ein paar Geheimnisse zu bewahren? media-bubble.de fragt Tübinger Studenten.