Wo Wissenschaft auf Unterhaltung trifft – Die Science Slam Challenge

Von Marie Eichner

Selbst in einer Zeit, in der die Informationsflut oft überwältigend sein kann, strebt die Science Slam Challenge danach, Wissen auf eine erfrischende und ansprechende Weise zu vermitteln. Wissenschaft kann für viele Menschen eher abschreckend und verwirrend erscheinen, anstatt faszinierend und beeindruckend zu sein. Dabei sollte Wissenschaft doch für jedermann zugänglich und verständlich sein. Genau hier setzt die Science Slam Challenge an: Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, spannende wissenschaftliche Themen auf eine unterhaltsame und verständliche Art zu präsentieren und endlich etwas Licht in die teilweise undurchsichtige Welt der Wissenschaft zu bringen.

Was ist die Science Slam Challenge?

Ursprünglich wurde die Science Slam Challenge an der Universität Tübingen als Projekt einer Bachelorarbeit ins Leben gerufen und bereits 2021 erschienen die ersten Folgen. Jeweils ein wissenschaftlicher Gast konnte dabei einen Teil seiner Forschung kompakt, laienverständlich und unterhaltsam präsentieren. Im Sommersemester 2023 wurde dieses Konzept im Rahmen einer Lehrredaktion im Fach Medienwissenschaft fortgesetzt. Die Sendungen wurden live aus dem Zentrum für Medienkompetenz übertragen und sind nun auf dem YouTube-Kanal von CampusTV Tübingen verfügbar. Jede Folge widmet sich einem wissenschaftlichen Thema, das von Memes über Künstliche Intelligenz bis hin zu elektrischen Fischen reicht – eine breite Palette an faszinierenden Themen. Dabei soll nicht nur die Wissenschaft im Vordergrund stehen, sondern vor Allem auch die Verständlichkeit und Kompaktheit der jeweiligen Themen, sodass ein kleiner, aber aufschlussreicher Einblick in die unterschiedlichsten Forschungsbereiche gegeben wird.

Vorbereitung und Organisation

Im Rahmen der Lehrredaktion gab es sechs Teams, die jeweils eine eigene Sendung auf die Beine gestellt haben. Von der Suche nach einem wissenschaftlichen Gast, bis hin zur Moderation der Live-Sendung, mussten die Teams einige Hürden überwinden. Zuerst ging es darum, einen Gast zu finden, welcher dazu bereit ist, vor laufender Kamera seine Forschung so kompakt, unterhaltsam und verständlich wie möglich zu präsentieren. War diese Hürde überwunden, wurde mit der Organisation des Drehtages begonnen, wobei an jedem Drehtag genügend Helfer*innen vor Ort sein mussten, sei es für die Grafik, die Kamera, die Regie, oder auch die Moderation. Am Drehtag selbst wurde der Tag im Studio verbracht und es wurde vorbereitet, dekoriert und viel geprobt. Die meisten der Moderator*innen haben zum ersten Mal vor laufender Kamera moderiert und auch die anderen Aufgaben am Set wurden oft zum ersten Mal übernommen. Nach den Proben wurde es ernst und die Sendungen waren live auf dem YouTube-Kanal von CampusTV Tübingen zu sehen. Alle Teams haben eine superspannende Sendung auf die Beine gestellt und es lohnt sich auf jeden Fall das Endprodukt anzuschauen!

Ablauf einer Sendung

Pro Folge stand ein wissenschaftlicher Gast im Vordergrund, welcher sein mitgebrachtes wissenschaftliches Thema vorgestellt hat. Dabei hat der Gast 3 mal 3 Minuten Zeit, sein wissenschaftliches Thema kompakt und laienverständlich vorzustellen. Hierbei dürfen natürlich auch kurze Präsentationen oder Anschauungsmodelle genutzt werden, sodass das Thema möglichst greifbar gemacht wird. Nach einer kleinen Einführung in das jeweilige Forschungsfeld des Gastes startet der erste Vortragsblock, gefolgt von einer kleinen Fragerunde durch die Moderation. Auch nach den nächsten zwei Vorträgen können weitere Fragen gestellt werden und das Publikum kann live Fragen in den Chat stellen, welche direkt beantwortet werden können. Die Challenge liegt also stets dabei, kompakt, laienverständlich und unterhaltsam zu sein. Um sich von dem Ablauf einer Sendung direkt ein Bild verschaffen zu können, könnt ihr gerne in die folgende Sendung reinschauen:

Folge #6 mit Marcel Lemmes: „It’s Just a Meme, Bro“

Warum die Science Slam Challenge?

Die Science Slam Challenge verknüpft geschickt Wissenschaft und Unterhaltung, um komplexe Themen auf verständliche und anregende Weise darzustellen. Dabei wird den Zuschauern ein breiter Einblick in diverse wissenschaftliche Bereiche gewährt, und zwar so aufbereitet, dass es für jeden nachvollziehbar und mitreißend ist. Der Gedanke dahinter ist klar: Wissenschaft sollte für jedermann zugänglich sein und dazu beitragen, die Welt ein kleines Stück besser zu begreifen.

Ihr wollt euch auch einen Einblick holen? Kein Problem, alle unsere Folgen sind auf dem YouTube Kanal des Zentrums für Medienkompetenz zu finden. Schaut einfach mal rein: https://youtube.com/playlist?list=PLdC6zkpuukrxPZy-NNBSB00y0GmtNzZVl

Die Science Slam Challenge setzt sich das Ziel, komplexe wissenschaftliche Themen und Ereignisse präzise, interessant und leicht verständlich zu präsentieren. Sie schafft somit eine Brücke zwischen Fachexperten und Laien. Dabei steht nicht nur die Wissenschaft im Fokus, sondern auch die Kombination von Wissenschaft und Unterhaltung sowie der Austausch zwischen Forschenden und der breiten Öffentlichkeit.

Projektleitung, Idee & Konzept: Elias Raatz
Web: www.scienceslamchallenge.jimdofree.com
Instagram: www.instagram.com/scienceslamchallenge
Eine Produktion für CampusTV der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Zentrum für Medienkompetenz Tübingen.