Media Bubble
  • Startseite
  • Medienwissenschaft
  • Medienkritik
  • Medienpraxis
  • Alumni-Portraits
  • Der Blog
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Suche
  • Menü Menü

14614748939_45a2d4d53e_z

24. August 2015/von Redaktion

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png 0 0 Redaktion https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Redaktion2015-08-24 23:27:562015-08-24 23:27:5614614748939_45a2d4d53e_z

Neueste Beiträge

  • Agiles Change Management19. Januar 2023 - 09:03
  • „Veränderungen gestalten und selbst zu erleben ist ein Lebensmotto für mich.“19. Januar 2023 - 09:02
  • „Das sind Prinzipien, die wir auch in unserem privaten Alltag nutzen und wünschenswert finden.“19. Januar 2023 - 09:01
  • „Das sind Prinzipien, die wir auch in unserem privaten Alltag nutzen und wünschenswert finden.“19. Januar 2023 - 09:00

Instagram

Wem ist nicht schon das ein oder andere Mal ein Tr Wem ist nicht schon das ein oder andere Mal ein Trend auf Social Media aufgefallen? Vielleicht habt ihr sogar selbst schon einmal bei einem mitgemacht. Unsere Redakteurin Amelie hat sich damit beschäftigt was für Trends es da draußen gibt und welche Konsequenzen sie haben können.

#socialmedia #medienwissenschaften #trends #challenge #unituebingen #mediabubble
Ständig klicken wir die nervigen Cookie-Anfragen Ständig klicken wir die nervigen Cookie-Anfragen auf Webseiten weg. Bestätigen sie, ohne groß darüber nachzudenken. Doch was hat es mit Cookies eigentlich auf sich? Damit hat sich unser Redakteur Christian beschäftigt.

#mediabubble #unituebingen #medienwissenschaften #cookies #datenschutz #tracking #alphabet #meta
Kinder-Influencer*innen. Zwischen Hobby und Arbeit Kinder-Influencer*innen. Zwischen Hobby und Arbeit, Privatsphäre und Öffentlichkeit. Wie sehr sollten Kinder auf Social Media eingebunden werden und Informationen über sich preisgeben dürfen? Unsere Redakteurin Amelie hat sich genauer mit dem Thema befasst.

Seid ihr schon öfter über Kinderinfluencer*innen gestoplert?
Lasst uns wissen was ihr über dieses Thema denkt und schreibt eure Meinung in die Kommentare 👇

#socialmedia #mediabubble #unituebingen #medienwissenschaften #influencer #kinderinfluencer
An Herausforderungen und Krisen mangelt es keinesw An Herausforderungen und Krisen mangelt es keineswegs. Wir befinden uns in Zeiten des Umbruchs und Change Management ist so gefragt wie nie zuvor. 🌍
Welchen Einfluss hat die Trendwelle Agilität auf diese Disziplin? Diese und weitere Fragen hat unsere Redakteurin Lisa im Interview mit Katrin Schwendner klären können. Den Link zum Blog findet ihr wie immer in unserer Bio.

#change #unituebingen #mediabubble #medienwissenschaft #brechtbau #mewi #medienberufe #karriere #berufswahl #changemanagement #tübingen #agilität
An Herausforderungen und Krisen mangelt es keinesw An Herausforderungen und Krisen mangelt es keineswegs. Wir befinden uns in Zeiten des Umbruchs und Change Management ist so gefragt wie nie zuvor. 🌍
Welchen Einfluss hat die Trendwelle Agilität auf diese Disziplin? Damit hat sich unsere Redakteurin Lisa beschäftigt. Den Link zum Blogbeitrag findet ihr in unserer Bio.

#change #unituebingen #mediabubble #medienwissenschaft #brechtbau #mewi #medienberufe #karriere #berufswahl #changemanagement #tübingen #agilität
Tipps, wie DU deinen Alltag nachhaltiger gestalten Tipps, wie DU deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst! 😉 

Der Klimaschutz wird von Tag zu Tag ein immer wichtigeres Thema. Und das nicht nur in der Politik und der Wirtschaft, sondern auch bei dir zu Hause! Wenn jeder von uns einen kleinen Beitrag leistet, können wir alle zusammen viel erreichen, um unseren Planeten grüner zu gestalten. 

Die drei Instagram-Accounts: 
 @rosakochtgruen 
 @howtonachhaltig 
 @wastefreeplanet 

#Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Interviews #Tipps #Sustainable #MediaBubble #medienwissenschaft #unituebingen
Ob nach dem Aufstehen, zum Frühstück, beim Mitta Ob nach dem Aufstehen, zum Frühstück, beim Mittagessen oder spät am Abend im Bett: im Verlauf des Tages wird bei einem Großteil von euch das Handy gezückt und kurz durch die sozialen Medien gescrollt. 

So dürften euch Memes nicht ganz unbekannt sein. Sie stellen einen großen Bestandteil unseres Alltags dar. Ob wir einen schnellen Lacher brauchen oder eine klassische Situation mit einem Freund/ einer Freundin teilen wollen, Memes kommen fast alltäglich zum Einsatz. 

Aber wo kommen sie her und was bewirken sie bei den Nutzer*innen? Unser Redakteur Silas hat sich in seinem Blogbeitrag damit beschäftigt. Den Link findet ihr wie immer in der Bio.

#unituebingen #mediabubble #medienwissenschaft #memes #socialmedia
Macht ihr grad auch einen Dry January oder ist ein Macht ihr grad auch einen Dry January oder ist einer eurer Neujahrsvorsätze den Alkohol sogar ganz zu reduzieren? 

Das kann durchaus keine leichte Aufgabe werden, gerade wenn den leckeren Getränken auf Instagram & Co. kaum aus dem Weg zu gehen ist.

Unsere Readkteurin Nele klärt euch mit einigen Untersuchungen darüber auf, welchen Einfluss Social Media auf den Konsum von Alkohol haben kann.

#medienwissenschaft #mediabubble #unituebingen #alkohol #socialmedia #dryjanuary
Themen wie „Bodypositivity“ oder Aufklärung über mentale Gesundheit trenden aktuell auf Social- Media. Es scheint ganz so als ginge die Zeiten von Selbstoptimierung mithilfe von Photoshop oder Filter langsam zu Ende – weniger Vergleichen mit Anderen, dafür mehr Selbstfindung und Liebe. Da kann man sich schon die Frage stellen: Ist Cybermobbing überhaupt noch ein akutes Problem?

Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Ob Schüler*innen, Deutschlands erfolgreichste Influencer*innen oder sogar internationale Stars – Hatespeech kann jeden treffen. Die Folgen von Cybermobbing sind gravierend und daher ist es so wichtig, das mehr über dieses Thema aufgeklärt wird.

Dem hat sich unsere Redakteurin Nele in unserem neuesten Beitrag gewidmet. Den Link dazu findet ihr wie immer in der Bio.

Habt ihr schon Kontakt mit dem Thema Cybermobbing oder Hatespeech gemacht? Wer ist eurer Meinung nach verantwortlich für die Beseitigung solcher Botschaften? Schreibt es in die Kommentare und tauscht euch aus. Wir freuen uns auf eure Meinungen und 
Kommentare.

Falls ihr von Cybermobbing betroffen seid, oder Personen aus eurem Umfeld sprecht mit Außenstehenden darüber. In unserem Blogartikel findet ihr am Ende eine Liste mit professionellen Hilfsangeboten, die ihr immer kontaktieren könnt.

#lesshate #morelove #cybermobbing #hatespeech #mediabubble #unituebingen #medienwissenschaft
Folge uns auf Instagram

Zum Stöbern

Abhängigkeit Alumni Alumni Portrait Authentizität Blog Buch Corona Dokumentarfilm Facebook Fake-News Feminismus Fernsehen Film Games Homosexualität Influencer Instagram Internet Interview Journalismus Karriere Kino Kommunikation Kritik Marketing Medien Medienkompetenz Medienkritik Medienpraxis Medienwissenschaft Mewi Alumni Musik Nachhaltigkeit Netzsicherheit Online Psychologie Serie Social Media Twitter Tübingen Universität Werbung Wissenschaftsjournalismus Wissenschaftskommunikation YouTube
© Copyright 2017 - Media Bubble
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen