Schlagwortarchiv für: Sex

Mädchen?

von Sebastian Luther

Ein Mann befiehlt seiner Freundin, auf allen Vieren durch die Wohnung zu kriechen. Er wirft sie auf das Bett, penetriert sie von hinten und ejakuliert auf ihre Brust. Er gipfelt in Lust, sie in Scham. Willkommen in der Wirklichkeit.

Welcome to the cruel world

Der Mann heißt Adam, er ist Künstler durch und durch. Schauspieler, Autor, Holz-Bildhauer. Damit hat er es in New York nicht leicht, die Konkurrenz ist hart, das Angebot rar und die Mieten hoch. Doch er schafft es trotz allem sich seine quirlige, exzentrische Art zu bewahren. Ein unverwechselbarer Charakter, der auch noch bis an die Zähne mit sarkastischen und brutal ehrlichen Kommentaren bewaffnet ist, die allesamt regelmäßig zum Einsatz kommen. Ein streitbarer Charakter, dessen Wirkung aus der fiktionalen Realität heraus, in der er geschaffen wurde, tief in unsere Realität strahlt. Und schließlich ein scheußlicher Charakter. Nicht im guten Sinne, dass man sich an der außerordentlichen Leistung des Schauspielers aufreibt und reale Gefühle auf eine fiktive Person projiziert, sondern scheußlich auf die scheußliche Art, auf die die Botschaft des Charakters jeden Kontext überlagert und dann verschlingt, dann versickert und dann, am Ende, vernichtend verkündet: “So sollst du sein!” Aber das ist glücklicherweise nicht allein Lena Dunhams Werk.

Stairway to Fame

Ihr Werk allein ist ein Anderes. Ihr Werk ist die Serie “Girls”, die sie zusammen mit Judd Apatow (Superbad, Get Him to the Greek) produziert hat und auch die weibliche Hauptrolle Hannah Horvath spielt. Hannah versucht sich in New York als Autorin zu etablieren, bekommt allerdings in der Pilotfolge die Hiobsbotschaft von ihren Eltern, dass sie sie nicht länger finanziell unterstützen werden, verliert dann ihre einzige, halbwegs aussichtsreiche, aber dennoch unbezahlte, Anstellung und schlingert so durch die Sphären des Big Apple Kosmos. Hannah hat außerdem eine Affäre mit besagtem Adam, die gar nicht gut läuft. Zur Seite stehen ihr die drei restlichen Girls, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Jessa, die aufgedrehte Britin, die kaum eine Feier oder einen Typen auslässt und zum ersten Mal seit Jahren wieder in NYC ist. Weil sie dort keine Wohnung hat, zieht sie bei ihrer Cousine und Freundin Shoshanna ein, dem naiven, jungfräulichen Mauerblümchen, das das Herz am rechten Fleck trägt. Und dann ist da noch Marnie, Hannahs taffe Mitbewohnerin, die einen Job in einer Galerie und einen sehr fürsorglichen Freund hat, beide aber nicht besonders gut leiden kann. So soll sich die Serie insgesamt als realistisches Pendant zu Sex and the City und Gossip Girl positionieren, da beide materielle Sorgen durch ihr Setting ausblenden. Pay-TV Platzhirsch HBO hat Dunham damit gewissermaßen ein goldenes Treppchen in den Himmel des Erfolgs gebaut, ein Raketenstart, kein Fuß in der Tür, sondern eine abgerissene Wand.

Normative Normalität  

Wofür die Serie von Kritikern, Fans und der eigenen Crew gleichermaßen gefeiert wird, ist eben der Realismus. “I think it’s interesting for guys to get an insight into realistic females”, erklärt Dunham in einem Interview. Besonders wird dabei immer wieder Sex in den Vordergrund gerückt, der für Fernsehverhältnisse völlig atypisch abläuft und die dreckige Seite zeigen soll, die nur einem Partner Spaß macht (siehe oben). Das Problem ist dabei nicht, dass Adam mit seiner neuen Freundin Natalia etwas tut, das unrealistisch oder konstruiert wäre. Er bestraft sie in dieser Szene für die Demütigung, der sie ihn ausgesetzt hat, indem sie ihn als den kriselnden Künstler auf eine Party voller erfolgreicher Leute mitgenommen hat, was ihn entsprechend schlecht dastehen ließ. Obendrein trifft er vorher Hannah, was ihn zusätzlich deprimiert und wieder zur Flasche greifen lässt. Auch das ist, wenngleich in sich sehr problematisch, nicht das grundlegende Problem. Das grundlegende Problem ist, dass Adams Verhalten auf dem gleichen Zug mitfährt, der von den Realismushymnen von faz.net, sueddeutsche.de und, oh Wunder, SPON zu Ehren der Sendung angeschoben wird. Diese völlig unkritische Haltung, hier im Beitrag von DRadio Kultur, kolportiert Normalität, sein Verhalten wird entschuldbar. Denn der Adam, der so geschaffen wird, ist ja nur “leicht autistisch”, “wenig gesellschaftsfähig” und trotzdem “ein guter Liebhaber”. Er ist eben so, er ist der Exzentriker, wie es im Klappentext der ersten Staffel heißt. Er ist der Charakter, mit dem man sich dann froh identifizieren kann. Und wenn man sich bei ihm keine Sorgen machen muss, dann bei einem selbst auch nicht. Denn aller Wahrscheinlichkeit nach, kriegt er Hannah am Ende ja doch zurück. Ach ja, und wenn schon. Er war ja auch noch betrunken. Das macht es doch OK, oder?

 

Foto: flickr/charliedees (CC BY 2.0)

Gender, Butler und die Medien

von Alexander Karl

Sie ist die Wissenschaftlerin, die man als Erste mit der Gender-Debatte in Verbindung bringt: Judith Butler. Längst behandelt sie nicht mehr nur dieses Feld, sondern wendet sich auch anderen, ethischen Themen – etwa der Trauer – zu. Diese Transdisziplinarität macht sie auch für die Medienwissenschaft interessant.

Wiederholung über Wiederholung

Zunächst sei gesagt: Judith Butlers Texte sind komplex und oftmals sehr abstrakt – weshalb Einführungen in ihre Gedankenwelt nützlich sind (etwa Paula-Irene Villas „Judith Butler – Eine Einführung“, dazu eine Rezension weiter unten). Schafft man es aber, sich in Butlers Theorien einzuarbeiten, eröffnet sich dem Leser eine spannende und komplexe Welt aus Theorien, die sicherlich streitbar ist – aber wahrscheinlich macht sie das nur interessanter.

Greift man beispielhaft die Theorie der Performativen Akte und Geschlechterkonstruktion heraus, lassen sich schnell interessante Medienbezüge feststellen. Butler sagt, dass Geschlechter nicht nur konstruiert sind, sondern die Geschlechtsidentität durch „die stilisierte Wiederholung von Akten zustande kommt“ (Butler, 2002, S. 302). Vereinfacht ausgedrückt: Wir sehen täglich, welches Verhalten männlich und welches Verhalten weiblich ist. Dadurch wird die Geschlechtsidentität – so Butler – geformt. Solche Wiederholungen finden aber nicht mehr nur im privaten, sondern auch im öffentlichen Leben statt – also auch in den Medien. Auf dieser zusätzlichen Ebene zeigen uns fiktive Charaktere, dass man für männliche Babys blaue und für weibliche Babys rosafarbene Strampler kauft. Dass die Männer hart arbeiten und die Frauen wahlweise Hausfrauen sind und/oder shoppen. Kurzum: Die Medien sorgen für noch mehr Wiederholungen von Akten, gerade dann, wenn stereotype Figuren zugrunde liegen. Diese „Gender Performance“ ist damit nie orginal oder gar orginell, sondern nur „eine Imitation einer Imitation einer Imitation“ (Villa, 2012, S.77) – eben aufgrund der Wiederholungen, die wir uns tagtäglich ansehen und sie selbst performen.

Die Frau, der Nicht-Mann

Butler befasst sich sehr stark mit theoretischen Überlegungen zur Subjektwerdung und der Identität, wobei letztere nicht immer nur auf das Geschlecht abzielen muss. Menschen werden, so Butler, bestimmte Identitäten zugeschrieben, die sie je nach Kontext erfüllen: Ein Mensch ist Frau (oder Mann), heterosexuell (oder homosexuell), Schriftsteller (oder Wirtschaftsexperte) und vieles mehr. Doch oftmals findet eine Reduktion auf ein Merkmal – oder eine Identität – statt. Dann ist man nur ein Mann, nur heterosexuell, nur Schriftsteller. Gerade in den Medien findet man diese Reduktion auf den Euro-Rebellen, den Wirtschaftsexperten oder den PR-Berater. Hinter diese eine Identität treten dann all seine anderen Identitäten zurück – etwa liebender Familienvater oder Schrebergarten-Besitzer. Zudem bedeutet nach Butler die Zuschreibung einer Identität, dass man eine andere nicht ist: Wer Mann ist, ist Nicht-Frau. Wer schwul ist, ist nicht-hetero (vgl. hierzu: Villa, 2012, S. 45ff.).

Diese beiden Beispiele – mögen sie an dieser Stelle die Theorien Butlers auch nur knapp und in Aspekten ausführen – machen deutlich, dass gerade die Geschlechterfrage in den Medien eine große Rolle spielt: Wie werden Mann und Frau dargestellt? Gibt es ausschließlich Darstellungen von Mann und Frau oder auch von intersexuellen Menschen? Wenn sie sich in ihren neueren Texten mit ethischen Fragen – etwa der Trauer – auseinander setzt, gilt es zu fragen: Welche Leben werden öffentlich und medial betrauert? Paula-Irene Villa nennt hier als Beispiel den Begriff der „Döner-Morde“ (2012, S. 139).

Judith Butler regt zu interessanten Gedanken an, wenn man sie denn versteht. Deshalb ist gerade für den Einstieg in Butlers Theorien eine erklärende Hilflektüre empfehlenswert, etwa die Folgende:

Judith Butler – Eine Einführung (2. aktualisierte Auflage), 2012.

„Judith Butler – Eine Einführung“ von Paula-Irene Villa, Professorin für Soziologie und Gender Studies an der LMU München, hält, was sie verspricht: Villa gelingt eine gute und systematische Gliederung des Buches, die den Leser in die Gedankengänge Butlers einführt. So geht es zunächst um den Diskurs und die Sprache, die für Butlers gesamte Argumentation wichtig sind. Gleichzeitig handelt es sich bei diesen Themen um sehr abstrakte Überlegungen Butlers, die ein harter Einstieg in die Materie sind. Über das gesamte Buch hinweg werden aber immer wieder Querverweise in Butlers Argumentation herausgestellt, die für eine gute Verständlichkeit der Theorien und Aha-Effekte sorgen. Neben der Abhandlung der wichtigsten Theorien geht Villa auch auf die Rezeption und Wirkung Butlers ein. Sicherlich gibt es Autoren, deren Ausführungen einfacher zu erläutern sind als Butlers, doch eine Komplexitätsreduktion hätte an mancher Stelle das Lesen erleichtert. Insgesamt eignet sich das Buch aber sehr gut für einen Überblick über Butlers Werke und ihre Theorien.

„Judith Butler – Eine Einführung“ (2. aktualisierte Auflage) von Paula-Irene Villa ist am 16.08.2012 in der Reihe Campus Studium erschienen. Kartoniert, 179 Seiten, € 16,90.

Ebenfalls erwähnt: Butler, J. (2002). Performative Akte und Geschlechterkonstruktion. Phänomenologie und feministische Theorie. In: Wirth, U. (Hg.). Performanz: Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften. (S. 301-320). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

flickr/Andrew Rusk (CC BY 2.0); Buchcover: Campus Verlag

50 Shades of Sex

von Alexander Karl

Es ist DAS (Pseudo-)Skandalbuch des Jahres: Der Erotik-Roman Shades of Grey. Von Boulevard bis Feuilleton wird es besprochen, mal mit mehr, mal mit weniger positiven Kritiken. Fakt aber ist: Es sorgt für Gesprächsstoff. Und ist doch nicht neu.

Fanfiction goes Independent

Was kaum einer weiß: Der Ursprung der Triologie Shades of Grey liegt in einer aufgepeppten – oder aufgesexten – Version von Twilight. Sex in Fanfiction ist nichts Neues. Dass daraus dann aber plötzlich ein Bestseller wird schon. Erika Leonard, die das Buch unter dem Pseudonym E. L. James auf den Buchmarkt brachte, veröffentlichte die formalige Fanfiction auf der Seite 50shades.com – damals noch unter dem Namen Master of the Universe. Jetzt, nachdem das Buch ein riesiger und weltweiter Erfolg ist, schauen sich Fans der Bücher die veröffentlichte und die frühere online Variante an – und stoßen auf einige Ähnlichkeiten, wie Galleycat berichtet:

Blogger Jane Litte used the Turnitin plagiarism detection program to measure similarities between the two books. She reported: “According to Turnitin, the similarity index was 89%.  There are whole swaths of text wherein just the names were changed from MoTU to 50 Shades.”

Mittlerweile sind die Spuren zu den Wurzeln des Buches aber aus den Weiten des Webs verschwunden – nur noch wenige Screenshots existieren. Doch die Zeiten, in der das Buch ein Insidertipp in Fanforen war, sind vorbei. Shades of Grey, wie das Buch in Deutschland heißt, wurde hierzulande mit einer Auflage von 500.000 Stück geradezu auf den Markt geworfen – und das mit viel Wirbel. So wurden etwa auf bild.de vorab Auszüge aus dem Buch veröffentlicht. Die Überschrift zum Artikel: „Shades of Grey“: Dieses Buch ist schärfer als Porno„. Wie scharf das Buch ist, das ist Geschmackssache. Es dauert einige Seiten, bis der Multi-Milliardär die 21-jährige und jungfräuliche Ana rumbekommt – und ihr zunächst zeigt, was er unter Blümchensex versteht. Denn Christian Grey, nachdem das Buch benannt ist, steht auf harten Sex. SM um genau zu sein – und so findet Ana in seiner Wohnung ein Spielzimmer mit Andreaskreuz und bekommt schnell eine Verschwiegenheitsklausel plus Vertrag vorgelegt – letzteres, um sich als Sub (die vornehme Bezeichnung für Sklave) zu verpflichten.

Sex sells

Und so kommt es, dass viele Stellen äußerst sexuell sind (Stichwort Mommy Porn), wie es aus der Vorab-Veröffentlichung von bild.de vorgeht:

Verdammte Scheiße, tut das weh! Ich gebe keinen Laut von mir, doch mein Gesicht ist schmerzverzerrt. Ich versuche, mich ihm zu entwinden – angetrieben vom Adrenalin, das durch meine Venen pumpt. „Halt still“, knurrt er, „sonst muss ich noch länger weitermachen.“ Inzwischen reibt er meine Pobacke, dann kommt der nächste Schlag. Er verfällt in einen steten Rhythmus: streicheln, tätscheln, schließlich ein kräftiger Schlag. Ich muss meine volle Konzentration aufbieten, um die Schmerzen zu ertragen. Mein Kopf ist wie leer gefegt, während ich versuche, die Schläge wegzustecken. Mir fällt auf, dass er nie zweimal hintereinander auf dieselbe Stelle schlägt, sondern den Schmerz gleichmäßig verteilt.

An dieser Stelle lässt sich natürlich ein zweifelhaftes Frauenbild vermuten: Die völlig unerfahrene Ana unterwirft sich körperlich wie emotional einem deutlich erfahreneren Mann. Bisher hat man aber noch keinen Aufschrei von Alice Schwarzer gehört – nur in der Presse rumort es schon. Beispiel Hamburger Abendblatt. Da heißt es:

Nur die Emanzipierten dürften mit dem Kopf schütteln: Was ist das denn für ein Rollenbild, bitte? Frau mit guter Ausbildung und gesellschaftlichem Selbstvertrauen lässt sich heimlich auspeitschen und sexuell demütigen. Was ist das: Postfeminismus?

Und auch das Wort „Schocker“ oder „Skandal“ ist für Shades of Grey zu viel des Guten: Geschockt wird ein wenig, da ist sich die Presse einig: Sowohl in American Psycho als auch in Geschichte der O geht es härter zur Sache. Trotzdem eignet es sich – da muss man der Schwäbischen Zeitung zustimmen – als Urlaubslektüre. Aber nicht nur Zwecks Eskapismus, sondern, weil der menschliche Voyeurismus par excellence bedient wird – und das nicht zu knapp. Auch deshalb stellen die Verkaufszahlen selbst Harry Potter in den Schatten. Deshalb steht nun halb Hollywood für die Filmrollen Schlange – aber nicht die Stars aus Twilight, die ja immerhin indirekt als Imspiration dienten. Übrigens: Auch Stephenie Meyer, Autorin der Twilight-Saga, äußert sich zu dem Buch: „I haven’t read it. I mean, that’s really not my genre, not my thing,“ she said with a laugh. „I’ve heard about it; I haven’t really gotten into it that much. Good on her — she’s doing well. That’s great!“

Foto: Presse

Geheimnisse der zweiten Dimension

von Sebastian Luther

In Japan Gang und Gäbe, hierzulande noch eine Rarität: QR-Codes. Ursprünglich zur Identifikation von Produktionsteilen in der Autoindustrie entwickelt, haben sie sich in Europa bislang nicht durchsetzen können. Doch wie funktionieren sie? Was kann man damit machen? Und werden sie sich hier noch etablieren?

Wo euch dieser QR-Code wohl hinführt? Einfach einmal einscannen.

Vom Barcode zum QR-Code

QR-Codes gehören zu den sogenannten zweidimensionalen Codes und wurde im Jahr 1994 von der japanischen Firma Denso Wave entwickelt, um die Zulieferarbeit mit dem Autohersteller Toyota zu vereinfachen. QR steht für quick response, womit der Abruf, bzw. die schnelle Anzeige von Informationen gemeint ist, die online gespeichert sind. Im Gegensatz zu eindimensionalen Strichcodes werden Daten hier in zwei Dimensionen, also entlang der horizontalen und der vertikalen Achse, codiert, sodass die Speicherkapazität sich wesentlich erhöht. So können in QR-Codes alle möglichen Daten gespeichert sein, von einfachen Texten, über E-Mail Adressen, Links zu Webseiten, bis hin zu dem Befehl, eine MP3 abzuspielen, oder ein Video zu starten. Besonders praktisch an ihnen ist, dass sie jeder herstellen kann: Alles, was man dazu benötigt, ist ein QR Generator, wie es sie im Internet zur kostenfreien Nutzung gibt. Auslesen kann die Codes jedes Mobiltelefon mit Kamera und der entsprechenden Software – die es auch umsonst im Netz gibt. Dass der QR-Code den gewohnten Strichcode auf Verpackungen demnächst ablösen wird, ist nicht zu erwarten, da letzterer seinen Dienst noch anstandslos erfüllt. QR-Code ist aber nicht QR-Code: So gibt es etwa DataMatrix-Codes, die auf Briefmarken eingesetzt werden, und Aztec-Codes, die auf Bahn- und Flugtickets zum Einsatz kommen.

Für welches Problem war QR noch gleich die Lösung? Museen, Marketing und Safer Sex

Sind QR-Codes die Visitenkarten der Zukunft?

Seit ihrer Entwicklung in Japan konnten sie sich vor allem dort und in den USA durchsetzen, wo man sie auf Werbeplakaten, Visitenkarten oder Verpackungen findet. Die japanische Einwanderungsbehörde benutzt die zweidimensionalen Codes sogar für Aufenthaltsgenehmigungen und Visa. Auch in Deutschland sieht man sie immer häufiger, der Anklang ist bisher jedoch eher verhalten. Die FH für angewandte Wissenschaften Schmalkalden mag eine steigende Akzeptanz zwischen 2009 und 2010 beobachtet haben, hat jedoch nicht nach regelmäßiger Benutzung gefragt, sondern ob überhaupt schon einmal ein Code gescannt wurde. Bedingt durch die unglückliche Fragestellung konnten die Zahlen nur steigen, zur Nutzung in Deutschland gibt es bislang kaum verlässliche Daten. An Gebieten, wo sie zur Anwendung kommen könnten, mangelt es dabei nicht. Neben den oben genannten Bereichen, gibt es sehr kreative Möglichkeiten, QR-Codes einzusetzen. Der österreichische Blog viermalvier berichtet von Museen in Cleveland, Ohio, in Stuttgart und in Derby, England, wo die Codes zu Werbe- oder Austellungszwecken zum Einsatz kamen. Ein französischer Bauer bedruckte gar seine Kühe mit riesigen Codes, um Werbung für seine Produkte zu machen. In Stockholm wurde 2011 eine clevere Kampagne gestartet, um für Safer Sex zu werben. Es wurden 50,000 Kondome verteilt, auf deren Packungen ein QR-Code gedruckt war. Mittels dieses Codes konnte man sich eine App herunterladen, die, kurz vor dem Sex gestartet, den Bewegungsverlauf, Lautstärke der Geräusche und natürlich die Dauer aufzeichnete. Auf der dazugehörigen Webseite konnte man ein Nutzerprofil erstellen, anonymisiert versteht sich, und so ergaben sich humorvolle Ergebnisse, wie etwa „Romantische Punks sind am lautesten“ oder „Unruhige Brünette werden immer langsamer“.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

Neben solchen harmlosen, kreativen Möglichkeiten lassen sich QR-Codes aber auf für allerlei Unsinn missbrauchen. Einer der einfachsten Möglichkeiten wäre, dass der gespeicherte Link auf eine Phishing-Webseite führt, um sensible Daten abzugreifen – den man sieht einem QR-Code nicht an, was sich dahinter verbirgt. Zudem lassen sich über die programmierten Befehle auch Manipulationen am Gerät vornehmen, damit Nutzerdaten gesammelt, oder Schadprogramme herunterladen werden können, ohne das Wissen des Benutzers. Die Liste möglicher Sicherheitsrisiken ist lang, wie der Professor für Wirtschaftsinformatik Oliver Brendel auf der schweizerischen Webseite netzwoche.ch beschreibt. Entsprechende Maßnahmen sind mittelfristig notwendig, da QR-Codes zwar vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss sind, ein vergleichbares System in Zukunft aber Visitenkarten und Kontaktdaten in gedruckter Form komplett überflüssig machen könnte. Spätestens dann, wenn wir alle im Orwell’schen Sinne erfasst, nummeriert und erkennbar gemacht wurden, sollten wenigstens die Sicherheitslücken gestopft sein.

Foto: flickr/ul_Marga (CC BY-NC-ND 2.0); QR-Code: www.qrcode-generator.de

Willkommen in Pornotopia

von Sebastian Seefeldt

Generation Porno: Mythos oder Realität? Pornovideos machen mittlerweile 30 Prozent des Internet-Datentraffics aus, die Sexualisierung schreitet auch in der virtuellen Welt unaufhaltsam fort und verändert – angeblich – eine ganze Generation.

42 Prozent der 11- bis 13-Jährigen haben bereits pornografische Produkte konsumiert. Bei den 14- bis 17-Jährigen sind es 79 Prozent. Es sind Zahlen wie diese, die nur all zu leicht zu Vorurteilen wie der „Generation Porno“ führen. Schlussendlich ist es nur die Feststellung, dass Pornografie konsumiert wird.  Die eigentlichen Fragen sollten aber lauten: „Was machen Pornos mit den Jugendlichen?“ und „Wie gehen die Jugendlichen mit den Pornos um?“.  Eine Hamburger Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Rezeption von Pornografie bei Jugendlichen klar gegendert ist, also Männer und Frauen klare, unterschiedliche Rezeptionsmuster aufweisen.

„What do boys do with Porn?“

Gunter Schmidt und Silja Mattheisen unterscheiden drei typische Settings in denen Pornos gesehen werden. Jedes von ihnen führt zu einem anderen typischen Rezeptionsmuster.  Am Seltensten wird der Porno gemeinsam mit der Freundin gesehen. Nur ein Viertel der Befragten Jungen hat das überhaupt versucht. Deutlich mehr (über 50%) haben Pornos schon in Gruppen konsumiert. Hier steht aber nicht die sexuelle Erregung im Mittelpunkt, sondern die gemeinsame Belustigung an besonders groteskem, bizarrem oder sonstigem „extremem“ Sex. Wird alleine dem Liebesspiel gefrönt, dient es für 91% der Jungen als sexueller Stimulus zur Masturbation – redet man also über Pornos und Jungs, redet man zwangsläufig auch über Masturbation. Für Jungs sind Pornos daher etwas ganz Normales und Selbstverständliches so wie eben auch die Masturbation.

 „What do Girls do with Porn?“

Mädchen begegnen pornografischen Inhalten meist ungewollt: Beim Surfen im Netz oder beim Zappen im Fernsehen – sie suchen pornografische Inhalte sehr selten gezielt auf. Nur 38% der Befragten sahen sich die Filme alleine an, meist aus reiner Neugier, um zu sehen, wie „es“ geht. In Gruppen verhalten sie sich ganz ähnlich wie Jungs – auch bei ihnen steht der Lacherfolg im Vordergrund, auch wenn hierzu kein „Hardcore Material“ herangezogen wird. Gemeinsam mit dem Partner sehen ebenfalls nur wenige die schlüpfrigen Filme, denn meistens ist Sie genervt und Er erregt – keine gute Mischung. Jungs und Mädchen „benutzen“ Pornos also auf unterschiedliche Weise. Wie wirkt sich aber der Konsum auf die Jugendlichen aus? Kann der alltägliche Konsum in einer dermaßen prägenden Zeit wie der Pubertät wirklich ohne Folgen bleiben?

 What does Porn do to Teens?

Um diese Frage zu beantworten, muss beachtet werden, dass Jugendliche durchaus mit einer Erwartungshaltung an das Medium Porno treten: Auf so genannten „Lovemaps“ sind schon lange vor der ersten sexuellen Phantasie unsere individuellen Liebes- und Sexualentwürfe codiert. Diese sexuellen Skripte enthalten die Struktur des individuellen sexuellen Verlangens und bilden sich schon in Kindheit und Vorpubertät. Sie werden vor allem durch unsere Beziehungs-, Geschlechts-, Körper- und Bedürfnisgeschichten geprägt. Diese „Blaupause des Begehrens“ wird mit Einsetzen der Pubertät sexualisiert, so die Forscher Schmidt und Mattheisen. Lovemaps dürfen aber nie als abgeschlossen gesehen werden, sie werden stets um- und weitergeschrieben.

Im Sinne des medienwissenschaftlichen Nutzen- und Belohnungsansatzes liegt also, selbst bei den 12- und 13-Jährigen, eine Erwartungshaltung gegenüber dem Medium vor. Sie sind keine willenlosen Zombies, die durch die Filme der roten Industrie leicht beeinflusst werden können – sie sind willentliche Rezipienten und sehr selektiv. Was nicht der Lovemap entsprich ist meist uninteressant. Ein Freischein kann die Medienwirkungsforschung der Pornografie dennoch nicht ausstellen, denn anscheinend können sie ein konservatives Frauenbild – die Frau als reines Sexualobjekt – fördern. Der Mann darf in solchen Filmen nicht nur der „coole Checker“ und die Frauen nicht nur „haltlose Schlampen“ sein, wie die Stuttgarter Professorin Petra Grimm betont.

 Zwischen Fakt und Fiktion

Teenager sind durchaus in der Lage zwischen Fakt und Fiktion zu unterscheiden. Natürlich kann und wird das Liebesspiel mit dem Partner durch Pornografie angeregt, neue Stellungen werden ausprobiert usw. Aber sie sind in der Lage, den virtuellen, medialen Sex von ihrem privaten Sexualleben zu trennen – die beiden Welten koexistieren nebeneinander. Der Sex im Schlafzimmer soll ganz „normal“ sein, der Lovemap entsprechen. Schon als Kind lernen wir klar den Unterschied zwischen Fakt und Fiktion, zwischen Märchen und Realität. Pornografie wird bewusst als Fiktion wahrgenommen und wirkt auch dementsprechend nur bedingt auf die Rezipienten. Denn Pornos sind, verharmlost gesagt, doch nur Märchen – mit Sex.

Man sollte die Pornografie also nicht zu schnell verurteilen – sie dient zu mehr als nur zur Masturbation. Sie kann aufklärend wirken. Sie kann Inspirieren oder – so scheint es zumindest – auch „lustig“ sein. Ja, die Jugend sieht Pornos, aber nein, sie wird nicht versuchen ihr Pornotopia in der realen Welt umzusetzen.

Fotos: flickr/sewitsforyou (CC BY-NC-ND 2.0) und flickr/Ptqk (CC BY-NC-SA 2.0)

Facebook als Bewerbungsplus?

von Sandra Fuhrmann

Multitasking ist ihr zweiter Vorname, ihre feste Beziehung ihr Smartphone und ihr Erstwohnsitz ist Facebook. Die Digital Natives – immer erreichbar, ständig online. Eine Generation auf dem Weg mit dem nächstem Stopp Klappsmühle? Oder ist es genau das, was Unternehmen in Zukunft suchen werden? Leute, die allein durch ihre Alltagsgewohnheiten lernen, mit einer bisher nicht vorstellbaren Menge an Informationen umzugehen und deren Technikaffinität eine Effizienz erlaubt, wie sie ohne digitale Medien nie möglich wäre?

Social sells

Durch Aktivitäten in Social Media werden Unternehmen besser wahrgenommen. Das ergab eine Studie des Social Media-Experten Michael Stelzner. Für den Social Media Marketing Industry Report 2011 wurden 3300 Marketingexperten aus Unternehmen befragt. Laut diesen werden besonders Facebook, Twitter, LinkedIn und Blogs verstärkt genutzt, um Marketing zu betreiben. 90 % der Befragten gaben an, dass soziale Netzwerke schon heute extrem wichtig für Unternehmen sind. Die meisten der Firmen hatten durch ihre Social Network-Aktivitäten mehr Abonnenten, mehr Traffic und bessere Ergebnisse im Suchmaschinenranking. Facebook erfreut sich dabei vor allem bei B2C-Unternehmen (neudeutsch für die Beziehung zwischen Unternehmen und Privatperson) großer Beliebtheit.

Teenager-Sex – damit vergleicht Josh Graff, der Marketing Solution Director bei LinkedIn, die Nutzung sozialer Netzwerke. Übung macht den Meister heißt die Devise. Graff bezieht sich dabei auf eine Studie des Chartered Institute of Marketing. Laut der Studie setzen momentan kleine und mittelständische Unternehmen stärker auf die neuen Kommunikationsplattformen als große Unternehmen. Paradox: Von 1000 Befragten war ein Drittel der Ansicht, Social Media sei überhaupt nicht effektiv.

Ganz anders sieht es da schon in der Medienbranche aus. Jan Duschek, Jugendreferent bei ver.di, ist der Meinung, dass gerade in diesem Bereich Social-Media-Kompetenzen ein Vorteil bei der Bewerbung sind. Vieles befinde sich derzeit noch in der Entwicklung. Wohin sie führt? Wer weiß.  Zu media-bubble.de sagte er: „Sicher ist aber, dass die Entwicklung früher oder später Auswirkungen auf den Bedarf nach Fachkräften für diesen neuen Bereich haben wird.“ Eines der Experimente, das sich derzeit noch in Kinderschuhen bewegt, ist beispielsweise der F-Commerce-Markt, der Handel auf Facebook. Duschek prognostiziert, dass sich Unternehmen in Zukunft verstärkt an den neuen Medien orientieren und ihre Geschäftsmodelle auf diese abstimmen könnten. „Das würde dann noch stärker als bisher Auswirkungen darauf haben, wie wir konsumieren und die Beschäftigungsstruktur des gesamten Groß- und Einzelhandels beeinflussen.“

Orientierung im Dschungel und ein Pudel namens Dudel

Was zur Hölle ist ein Eierfon und wie soll bitteschön ein Dudel aussehen? Die Entwicklung der Neuen Medien ist schnell und nimmt an Geschwindigkeit weiter zu. Wer nicht damit aufwächst, für den kann es genau so schnell schwierig werden, die Übersicht zu behalten. Weiterbildung wird darum immer wichtiger – gerade wenn man die zunehmende Orientierug von Unternehmen an den Medien betrachtet. Im Bereich der beruflichen Fortbildung gibt es schon jetzt Angebote, wie die Aus- oder Weiterbildung zum Social-Media-Manager. In  Kursen soll den Teilnehmern dabei vermittelt werden, wie die Möglichkeiten von Social Media effektiv genutzt und zum Vorteil von Unternehmen eingesetzt werden können.

Allgemein fällt jungen Menschen der Umgang mit neuen Medienformen bekanntlich leichter. „Allerdings sind nicht alle Menschen, die viel Zeit bei Facebook und Co. verbringen gleich Social-Media-Experten“, sagt Duschek. „Die Gefahr besteht, dass die junge Generation verlernt, nach Hintergründen und den manchmal komplexen Zusammenhängen zu fragen.“ Junge Leute nehmen Facebook, Twitter und Co. vielleicht manchmal als zu selbstverständlich hin. Sie sehen sich durch ihr Nutzerverhalten einer ständigen Informationsflut gegenüber. Der Weg, diese zu handhaben, kann oft der sein, einzelne Informationen nur oberflächlich wahrzunehmen. „Hier haben ältere Leute vielleicht sogar Vorteile, weil sie ein anderes Mediennutzungsverhalten haben“, vermutet Duschek.

Besonders in der Medienbranche, dem Marketing und der IT-Branche kann das Wissen um die Neuen Medien Vorteile bedeuten. Dasselbe gilt für Führungspositionen. Duschek warnt jedoch davor, bei der Weiterbildung oder Neuorientierung im Beruf allein auf die Karte Social-Media zu setzen. Im Moment werden Aufgaben in diesem Bereich von den Unternehmen häufig an externe Medienagenturen abgegeben. Ob Social-Media in Zukunft an Relevanz für Unternehmen gewinnt, hänge auch davon ab, wie es Social-Media-Anbietern zukünftig gelingt, die Daten für die Firmen verwertbar zu machen. „Auf der andren Seite kann es sich schon heute kein Unternehmen mehr leisten, nicht auf Facebook zu sein“, so Duschek. „Dafür braucht es Leute, die die Unternehmenscommunitys aufbauen und pflegen. Häufig machen das derzeit noch externe Medienagenturen für die Unternehmen. Es ist aber wichtig, hier am Puls der Zeit zu bleiben.“

Smartphone statt Sex

Lieber eine Woche kein Sex, kein Alkohol und kein Fernsehen, als auf das Smartphone zu verzichten. Dieses Meinungsbild ergab sich bei einer Forsa-Studie, die mit Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren durchgeführt wurde. Die ständige Erreichbarkeit scheint zu einem Must-Have zu werden – vielleicht sogar zu einer Art Krankheit. Mitarbeiter die sich quasi im dauerhaften Bereitschaftsdienst befinden– der Traum aller Arbeitgeber? Nicht unbedingt findet Jan Duschek: „Wir erleben schon jetzt, dass es gerade für junge Beschäftigte immer häufiger zur Selbstverständlichkeit wird, rund um die Uhr erreichbar zu sein. Die Entwicklungen im Smartphone-Sektor spielen dabei eine wichtige Rolle. Allerdings erkennen auch immer mehr Beschäftigte, wie auch deren Interessensvertreter die Nachteile für ihr Privatleben und ihre Gesundheit. Das prominenteste Beispiel ist wohl Volkswagen. Der Betriebsrat hat dort durchgesetzt, dass die E-Mail-Server ab 17 Uhr abgeschaltet werden.“

Wie groß die Rolle ist, die Social-Media zukünftig in Unternehmen spielen wird, mag momentan noch in den Sternen stehen. Bereits jetzt zeichnen sich allerdings Tendenzen ab, die zeigen, dass Unternehmen immer mehr Vorteile von sozialen Netzwerken erkennen. Das betrifft sowohl das Marketing als auch die Präsentation und Kommunikation nach außen. Vor allem in der Medienbranche sind Kenntnisse im Umgang mit Sozialen Netzwerken und Neuen Medien oft bereits eine Voraussetzung. Davon, einen Doodle mit einer Hunderasse zu verwechsel,n sei hier also tunlichst abgeraten. Sich aufgrund seines Nutzerverhaltens zum Psychopaten oder Zwangsneurotiker machen zu lassen kann allerdings weder im eigenen Interesse, noch in dem des Arbeitgebers liegen.

Foto: flickr/Johan Larsson (CC BY 2.0), obs/congstar GmbH

Der Facebook-Code

von Alexander Karl

Die wunderbare Facebook-Welt scheint offen für alle und alles. Doch nicht immer ist das tatsächlich so. Denn wie jetzt bekannt wurde, gibt es bestimmte Themen, die der Social-Media-Riese aus dem Netz tilgt: Ganz vorne dabei ist Sex – aber auch stillende Mütter.

Offiziell: Vieles ist erlaubt

Die Facebook-Gemeinschaft wächst täglich, doch was die User nur selten wissen, ist was in der Welt hinter dem blauen Logo passiert. Amine Derkaoui, ein 21-jähriger Marokkaner, weiß, wie es hinter den Kulissen aussieht: Er arbeitete für eine Firma, die die Facebook-Richtlinien überwacht. Bezahlung: Ein Dollar in der Stunde! Nun öffnete er dem US-Blog Gawker die Türen zu bisher geheimen Facebook-Richtlinien, die weit mehr Informationen darüber geben, was bei Facebook geht oder nicht, als die Selbstdarstellung dies bisher tat.

Offiziell heißt es unter den „Standards der Facebook-Gemeinschaft„:

Als zuverlässige Gemeinschaft von Freunden, Familienmitgliedern, Arbeitskollegen und Klassenkameraden reguliert sich Facebook weitgehend selbst. Menschen, die Facebook nutzen, können Inhalte melden, die sie fraglich oder anstößig finden, und tun dies auch. Um die Bedürfnisse und Interessen einer globalen Gemeinschaft zu berücksichtigen, bitten wir alle Nutzer darum die folgenden Standards für Inhalte zu respektieren: Drohungen, Darstellung von Selbstverletzung, Schikane & Belästigung, Hassreden, Grafische Gewalt, Sex & Nacktheit, […]

Inoffiziell etwas wundersam

Was „weitgehend“ heißt, zeigt das Dokument von oDesk, der Firma, wo Amine Derkaoui angestellt war: Dort ist detailliert aufgelistet, was geht und was nicht:

1. Any OBVIOUS sexual activity, even if naked parts are hidden from view by hands, clothes or other objects. Cartoons/art included. Foreplay allowed (kissing, groping, etc.) even for same-sex individuals. […]

6. Breastfeeding photos showing other nudity, or nipple clearly exposed. […]

9. People “using the bathroom”. […]

Während der neunte Punkt fast noch amüsant wirkt, brachten die anderen beiden Punkte Facebook zuletzt in die Schlagzeilen: Das Foto eines küssenden schwulen Paars wurde ebenso zensiert wie auch ihre Kinder stillende Mütter. Die laufen Sturm gegen die Regelung. Den „Regeln“ von Facebook zufolge würde das linke Bild der stillenden Mutter verboten werden, das rechte wäre ok. Paradox, dass das, gerade in den USA zumeist so prüde behandelte, Thema Sexualität hier mit Argusaugen beobachtet wird.

Übrigens: Cannabis ist bei Facebook ok (solange man es nicht verkauft), andere Drogen dürfen allerdings nicht erwähnt werden.

Fernab von Bildern gibt es auch klare Regeln, was geschrieben werden darf oder nicht. Zwei Bespiele mit sexuellem Inhalt, die einmal verboten, einmal erlaubt sind:

[Unconfirmed] Yeah I’d like to poke that bitch in the pussy. [poke in the pussy = sex. No details given]

[Confirmed] Ladies and girls, I need some pussy. Call me on 555 143 5746 [sexual solicitation]

Außerdem: Der Holocaust darf nicht geleugnet werden, Kinderpornographie ist natürlich auch verboten und Staatsoberhäupter dürfen nicht bedroht werden. Ein wenig verwundert ein besonderes Foto-Verbot: „Burning the Turkish flag [other flags are ok to be shown burning]“. Warum dürfen alle anderen Flaggen brennend gezeigt werden?

Ebenfalls verwunderlich ist der Umgang der Darstellung von toten Tieren: „Poaching of animals should be confirmed. Poaching of endangered animals should be escalated“. Und Blut ist an und für sich auch kein Grund, ein Bild zu löschen: „Deep flesh wounds are ok to show; excessive blood is ok to show. Crushed heads, limbs, etc. are ok aslong as no insides are showing“.

Psychische Schäden der Mitarbeiter

Generell ist der Richtlinienkatalog natürlich positiv zu bewerten – und auch, wenn es Menschen gibt, die sich Facebook noch einmal genauer ansehen. Doch diese haben mit hohen psychischen Belastungen zu kämpfen. Gegenüber dem Blog Gawker sagten Mitarbeiter einer Firma, die sich mit den Abgründen der Facebook-Welt beschäftigt:

„Think like that there is a sewer channel,“ one moderator explained during a recent Skype chat, „and all of the mess/dirt/ waste/shit of the world flow towards you and you have to clean it.“

Each moderator seemed to find a different genre of offensive content especially jarring. One was shaken by videos of animal abuse. („A couple a day,“ he said.) For another, it was the racism: „You had KKK cropping up everywhere.“ Another complained of violent videos of „bad fights, a man beating another.“

One moderator only lasted three weeks before he had to quit.

„Pedophelia, Necrophelia, Beheadings, Suicides, etc,“ he recalled. „I left [because] I value my mental sanity.“

Übrigens: Bei manchen Sachen bedarf es keiner Mitarbeiter – manchmal zensiert Facebook automatisch. Zum Beispiel werden Links zu Porno-Seiten über den Chat erst gar nicht verschickt.

 

Foto: flickr/ pshab (CC BY-NC 2.0), flickr/ gweggyphoto (CC BY-NC-ND 2.0)