Media Bubble
  • Startseite
  • Medienwissenschaft
  • Medienkritik
  • Medienpraxis
  • Alumni-Portraits
  • Der Blog
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Suche
  • Menü Menü

jon-tyson-YtYNavix3pw-unsplash

29. Juli 2022/von Anna Roloff

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png 0 0 Anna Roloff https://media-bubble.de/pictures/NEU_MediaBubble_Logo-300x93-1.png Anna Roloff2022-07-29 14:25:132022-07-29 14:25:13jon-tyson-YtYNavix3pw-unsplash

Neueste Beiträge

  • Beitragsreihe: Empowerment durch Social Media30. Juli 2022 - 10:45
  • Social Media und Mental Health30. Juli 2022 - 10:45
  • Kommunikation in Online-Foren30. Juli 2022 - 10:45
  • Social Media als Werkzeug des Protests30. Juli 2022 - 10:44

Instagram

Warum das Medienwesen den Sexismus fördert und ob Warum das Medienwesen den Sexismus fördert und ob es für Sportlerinnen dennoch Grund zur Hoffnung gibt, deren Leistungen und Erfolge in der Sportpresse zelebrieren zu können, erfahrt ihr in Teil 2 der Blog-Reihe:
„Sexismus in der Sportpresse - Steckt die gleichberechtigte Darstellung von Athletinnen und Athleten immer noch in den Startblöcken?”. 

#sport #sexismus #printmedien
📻 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – 📻 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – Freies Radio Wüste Welle (Teil 3/3) 
 
🎧 Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die Arbeit beim Radio aussieht und was den Tag über so passiert? Unsere Redakteurinnen Julia Kurz und Luisa Gresser haben Antworten für euch. Außerdem könnt ihr beim Radio Wüste Welle auch ein Praktikum absolvieren und mehr über die Arbeit als Hörfunkredakteur*in lernen.  
 
Hört doch mal rein! Frequenz: 96.9 
 
#radio #freiesradio #wüstewelle #radiotuebingen #hörfunk #tuebingen #mewi #unituebingen #mediabubble #medienblog #medienpraxis
🎧 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – 🎧 GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – Freies Radio Wüste Welle (Teil 2/3) 
 
📻 Beim Radio Wüste Welle im Sudhaus in Tübingen werden auch regelmäßig Gäste empfangen und verschiedene Themen angesprochen und diskutiert. So wie auch unsere Reporterinnen Luisa Gresser und Julia Kurz, die den Mitarbeiter*innen einen Tag lang über die Schulter schauen durften.  
 
Hört doch mal rein! Frequenz: 96.9 
 
#radio #freiesradio #wüstewelle #radiotuebingen #hörfunk #tuebingen #mewi #unituebingen #mediabubble #medienblog #medienpraxis
🎙GET TO KNOW TÜBINGER MEDIENEINRICHTUNGEN – Freies Radio Wüste Welle (Teil 1/3) 
 
🎧 Bei einem Besuch beim Freien Radio Wüste Welle im Tübinger Sudhaus haben unsere Reporterinnen Luisa Gresser und Julia Kurz einige spannende Informationen über die Sendungen, die Finanzierung und die Themenfelder des Radios erfahren. 
 
Hört doch mal rein! Frequenz: 96.9 
 
#radio #freiesradio #wüstewelle #radiotuebingen #hörfunk #tuebingen #mewi #unituebingen #mediabubble #medienblog #medienpraxis
🎬 Ist euch in Filmen schon mal eine besonders s 🎬 Ist euch in Filmen schon mal eine besonders sexistische Darstellungen von Frauen aufgefallen? Sprechen die weiblichen Figuren z.B. immer über Männer? Sind sie überhaupt in tragenden Rollen zu sehen oder nur Randfiguren? 👩🏼‍🤝‍👩🏽

🎥 Ob ein Film sexistisch ist, kann man ganz leicht mit dem sogenannten Bechdel-Test untersuchen. Welche Kriterien es für eine gelungene oder stereotypische Darstellungen von Frauen im Film gibt und ob der Bechdel-Test wirklich hält, was er verspricht, erfahrt im Beitrag von unserer Redakteurin Amina Siebert👆🏻
 
Quellen: 
https://www.welt.de/iconist/partnerschaft/article207065375/Bechdel-Test-Wenn-Frauen-im-Film-die-huebsche-stumme-Freundin-bleiben.html 
www.bechdeltest.com 
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/UsefulNotes/TheBechdelTest
Wer darf über wen schreiben? Das Hashtag #ownvo Wer darf über wen schreiben? 

Das Hashtag #ownvoices wurde entwickelt, um marginalisierten Autor*innen eine Stimme und die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Neben Empowerment hat es aber auch teilweise zum Identity Policing und Cancel Culture beigetragen. 

Wie verfasst man also wirklich etwas im Sinne von #ownvoices? Überlegungen zum Thema findet ihr im neuen Artikel „Authentisch über andere schreiben – mit #ownvoices?“. 

#books #diversity #identitypolicing #authenticperspectives #empowerment #marginalitity #writing
Wie würdet ihr reagieren, wenn auf dem letzten fr Wie würdet ihr reagieren, wenn auf dem letzten freien Sitz im Zug eine zerknitterte BILD liegt? Draufsetzen? Auf den Boden legen? Oder doch kurz durchblättern? Was wenn jemand einsteigt den ihr kennt? „Seit wann liest du die BILD? Wir können darüber reden, wenn du willst…“
 
Die auflagenstärkste Tageszeitung Deutschlands kennt jeder, aber niemand liest sie…offiziell. Denn, sobald man zugibt, treue*r BILD-Leser*in zu sein, erntet man abwertende Seitenblicke, auch im engsten Umfeld. Ist diese Haltung gerechtfertigt? Sind alle Boulevardblätter nur Papierverschwendung oder erfüllen sie vielleicht sogar wichtige gesellschaftliche Funktionen? 

Mehr dazu erfahrt Ihr in unserem neusten Artikel „Billig, Bunt, Boulevard“ von unserer Redakteurin Frida. 
 
#mediabubble #medienwissenschaft #medienkritik #journalismus #unitübingen #diebild #boulevardblatt #zeitung
Du bist fast fertig mit der Uni oder steckst mitte Du bist fast fertig mit der Uni oder steckst mittendrin, aber hast noch keinen Plan in welchem Medienberuf du mal arbeiten willst? 🥵 
 
Kein Problem, denn wir stellen dir verschiedene Medienberufsrichtungen vor. 🤓💭 
 
Unser heutiger Beruf: Radiojournalist*in. 
(Mehr Infos dazu findest du in den Slides) 
 
#mediabubble #medienwissenschaft #medienberufe #unituebingen #karriere #medien #berufswahl #moderator #moderatorin
Wer schon einmal mit Kindern zu tun hatte, der wei Wer schon einmal mit Kindern zu tun hatte, der weiß: Was die Vorbilder vormachen wird oft genauso übernommen und nachgemacht. 

So ist es auch mit dem Nutzen eines Smartphones. Heutzutage wachsen Kinder und Jugendliche mit dem Handy als ständigem Begleiter auf. Ob sie jedoch auch von Geburt an den verantwortungsbewussten Umgang mit den digitalen Medien erlernen und ob sie sich den Gefahren bewusst sind, die im Netz auf sie lauern, ist fraglich. 

Der Artikel „Medienmächtigkeit ist nicht gleich Medienmündigkeit“ von unserer Redakteurin Nadja Lämmle setzt sich nicht nur mit einigen dieser Gefahren auseinander, sondern erläutert auch, inwiefern ein Schulfach zur Medienerziehung sinnvoll ist. 

#mediabubble #medienwissenschaft #medien #kinder #pädagogik #erziehung #mediennutzung #medienpädagogik #medienerziehung #unituebingen #medienpraxis
Folge uns auf Instagram

Zum Stöbern

Alumni Alumni Portrait Authentizität Blog Buch Corona Facebook Fake-News Feminismus Fernsehen Film Games Homosexualität Influencer Instagram Internet Interview Journalismus Karriere Kino Kommunikation Kritik Marketing Medien Medienkompetenz Medienkritik Medienpraxis Medienwissenschaft Mewi Alumni Musik Nachhaltigkeit Netflix Netzsicherheit Online Radio Serie Social Media Twitter Tübingen Universität Werbung Wissenschaftsjournalismus Wissenschaftskommunikation YouTube Zeitung
© Copyright 2017 - Media Bubble
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen